Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Darkana

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Darkana

  1. Hallo zusammen, nachdem ich jetzt so viele unterschiedliche (und teilweise absolut schwachsinnige) Kommentare zu meinem vorläufigen Antrag gehört habe, bitte ich hier gerne um Feedback in zwei Sachen: - Der Antrag selbst bzgl Inhalt & Form - Mögliche Artefakte für das Projekt, möglichst relevant zur Bewertung der IHK Folgende Artefakte erscheinen mir zunächst sinnvoll: PAP Use-Case-Diagramm Tests (zB Unit-test o.Ä.) Sowohl als Code, wie auch die Durchfürung auf der Konsole Benutzer/Entwicklerhandbuch Mockups und fertige Benutzeroberflächen Wireframes? Interessante Codeausschnitte (wie lang sollten diese maximal sein?) Detaillierte Zeitplanung Vergleich zwischen Plan und Ist am Ende. Ggf mit Abweichungen in der Zeitplanung, sofern sich Abweichungen ergeben. Wirtschaftlichkeitsanalyse / Amortisationsrechnung etc werden wohl nicht enthalten sein, da lt. Unternehmensaussage Kosten nur schwer und ein möglicher Gewinn gar nicht geschätzt werden können. 20 Seiten Anhang stehen mir in meiner Dokumentation später zur Verfügung. Diese möchte ich möglichst vollständig mit vernünftigen und passenden ARtefakten füllen. Der Antrag geht an die IHK FFM. Projektzeitraum ist Herbst/Winter 2025/2026. Es gibt keine speziellen Vorgaben bezüglich Form/Zielgruppe/etc. Inhaltlich gelten folgende Anforderungen: Ausgangssituation  Grunddaten zu Azubi und Firma  Tätigkeitsumfeld (z.B. Softwareentwicklung, Systemadministration, Vertrieb, …)  Betrieblicher Ansprechpartner (Betreuer)  Projektbeschreibung  Projekttitel  Durchführungszeitraum  Projektumfeld  Beschreibung der Anforderung  Ist‐Zustand  Probleme  Auftrag  Projektschnittstellen (personell und ggf. technisch)  Eigen‐ und Fremdleistungen  Umsetzungsvorgaben (z.B. Kundenanforderungen an Hard‐ und Software ‐> mobile Endgeräte mit vorgegebenem Betriebssystem) Projektziele  Quantitative und qualitative Anforderungen an das erwartete Ergebnis  Erwartungen im Zusammenhang mit Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit  Qualitätsrelevante Merkmale des Soll‐Zustandes Zeitplanung  Information und Planung  Projektrelevante Durchführungsabschnitte  Qualitätskontrollen  Dokumentation Projektantrag_Capacity Management APP_CMA_anonym.pdf Vielen Dank schonmal.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.