Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SuperSloth

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Oh man, hab soeben gesehen dass in dem WENN Block beim SORT doch der Point Operator .score zum Einsatz kommt. Danke nochmals für die Hilfe und Hinweise.
  2. Mir fällt es schwer zu konkretisieren. Du meintest ja, es handle sich nicht um ein zweidimensionales Array sondern um ein Array mit Objekten. Im SORT sehe ich jedoch nicht die Verwendung der/des Point Operators. Die einzige Idee die ich habe ist, das j in dem Fall nicht für Spalte steht. Ich habe mir grad ein ganz paar Tabs geöffnet wo ich genug zum lesen habe, hoffe danach es endlich zu begreifen.
  3. @cmaker Ich habe nochmal drüber nachgedacht und denke verstanden zu haben was die Bedingungen im WENN Block bedeuten. - aussortieren der Werte welche unter dem Schwellwert liegen (dies von vornherein) ODER Finger <> 0 (1...10 - welcher via Parameter übergeben wurde) UND matches[ i ].idfinger <> finger (Bsp.: matches[ 5 ].idfinger = 3 <> finger = 2 (Wert durch Parameter) Bleibt leider dennoch die Unklarheit beim Bubblesort.
  4. Ok, danke für die Hinweise. Ich werde mir nochmal alles zu Arrays mit Objekten zu Gemüte führen und mir alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
  5. Ich habe soeben mehrmals versucht die [ i ] bei matches_.score und _.idfinger einzufügen. Wird aber nicht übernommen. EDIT: Mit einem Leerzeichen zwischen den eckigen Klammern hat es nun doch funktioniert.
  6. Hallo Community! Im Anhang findet ihr jene Pseudocode Aufgabe. Wäre toll wenn mir jemand meine Unklarheiten beseitigen könnte. Nun zu meinen Unklarheiten, hoffe ich bekomme es vernünftig beschrieben. Also, wie in der Aufgabe beschrieben geht es ja darum das Array "matches" mit Hilfe der Funktion auswerten(Abdruck, Schwelle, Finger) : Match[] zu sortieren bzw. von vornherein auszusortieren und ein final sortiertes Array vom Typ Match als Rückgabewert zurück gibt. Es gibt leider mehrere Sachen, welche ich nicht so ganz verstehe. - Als erstes hole ich mir das zu sortierende Array - im ersten WENN Block wird geschaut ob der Wert in matches[ i ].score < schwelle ist ODER ob der Finger <>(ungleich?) 0 UND matches[ i ].idfinger <> finger ist --> verstehe ich das soweit richtig? Ab ODER verstehe ich es nicht. Da bei Übergabe der Parameter für Schwelle=80 und Finger=2 --> sprich 2 <> 0 true ist --> ergo der Wert aus dem Array gelöscht wird. Im Sortierungsblock verstehe ich [j+1] nicht, in meinem Verständnis vom Array (Zeilen = i, Spalte = j) prüfe ich doch bei j=[0] den score Wert mit j+1=[1] den idPerson Wert in der gleichen Zeile für i=[0] --> dies macht doch eigentlich gar keinen Sinn oder? Versteht ihr meinen Gedankengang? Ich wäre total froh darüber wenn mir jemand den Pseudocode erläutern könnte, gern auch privat wenn möglich. LG Patrick

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.