Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CutthroatCassidy

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    CutthroatCassidy hat reagiert auf Creo18 für eine Datei, Karteikarten Fachinformatiker, Lernfelder 1-5   
    Hier sind meine Karteikarten für IHK Fachinformatiker: 
     
    Lernfelder von 1 bis 5. Über 425 Karteikarten Für RemNote: Üben/Wiederholen über Website oder Smartphone App  
    Sie sind auch als html angelegt. Java und Python habe ich in separaten Rems (Ordner) beschrieben. Am besten kann man sie mit RemNote wiederholen. 

    RemNote Guide: 
     
    1. Das Archiv hier herunterladen und mit Winrar entpacken. File ist auf Viren geprüft
    2. RemNote Client herunterladen und installieren, für RemNote ein Benutzerkonto anlegen
    3. Importieren der Lernkarten
    Remnote starten, Benutzername: Settings -> Account -> Import -> RemNote -> dort das json Archiv auswählen -> möglicherweise alle Rems schließen und dann die top Rems auswählen und in die Leiste links ziehen. Wenn es nicht klappt, dann import -> markdown -> das md Archiv auswählen
    4. Anpassen (optional)
    Es gibt auch "custom css" in Settings oder Settings -> Plugins suchen und custom css hinzufügen, dann meinen Code aus dem custom css Rem einfügen, es ist nicht notwendig, aber alles sieht dann ein bisschen besser aus.
    Allgemeine Hinweise: 
    Tabellen gibt es bei Remnote nicht, aber man kann Rems unter Rems einfügen, also ich mache z.B. eine Liste von Begriffen und dann erstelle ich eine "Kartenrückseite" für jeden Begriff. Wenn man stattdessen eine Hierarchie macht, also einfach Tab drückt und dann etwas schreibt, dann wird es nicht im "flashcards" Modus angezeigt. Um die Karten zu wiederholen, könnt ihr entweder auf "flashcards" klicken und alles wiederholen, oder auf einen bestimmten Rem und dann auf "spaced repetition".
    In Einstellungen gibt es auch Custom Schedulers, die nur denjenigen zugänglich sind, die eine Pro-Version von remnote haben, also 5 Euro pro Monat zahlen (sie können auch mehr als 5 Bilder pro Stunde hochladen). Ich zahle es selber, es lohnt sich total, aber man braucht eine Kreditkarte dafür, es geht nicht mit paypal oder einem deutschen Bankkonto. Bei Custom Schedulers gibt es Maximum Interval (z.B. 15 Tage heißt Karten kommen spätestens nach 15 Tagen zurück nach flashcards), wenn ihr die Karten 5 Mal wiederholen möchtet, dann sollt ihr die Zeit bis zur Prüfung durch 5 teilen, z.B. 10 Monaten / 5 = 2 Monate, dass soll euer Maximum Interval 2 Monate sein. Interval Multiplier ist bequem zwischen 90% und 110% würde ich sagen, je kleiner die Zahl ist, desto öfter werden alle Karten angezeigt. In den letzten zwei Monaten vor der Prüfung würde ich die Zahl auf 90% oder noch weniger setzen. 
    Tipps und Tricks: 
    Wer Text aus PDF Dateien nach Remnote kopieren will, braucht das hier https://drive.google.com/file/d/1E4MQXntVylHK-KolMp-W8qDnSzoZIRiL/view?usp=sharing Das Programm entfernt die Zeilenumbrüche beim Kopieren, sonst wird der Text als viele separaten Zeilen kopiert
    Autohotkey ist wie Powershell, aber einfacher zu lernen und zu benutzen und spart die Zeit, besonders beim Coden. Hier ist mein Autohotkey Skript https://drive.google.com/file/d/1cmJDJuoyqsSqvPguH_fTlW7jaUl7l4M_/view?usp=sharing um die Arbeit mit Remnote zu beschleunigen, es sieht so aus:
    $<::Send ">>>"  ; damit kann man die Rückseite einer Karte mit einem Tastendruck statt 4 Tastendrücken erstellen 
    $Capslock::Send "+#s" ; so mache ich Screenshots, statt shift+windows+S
    $^::Send "{Space}{Left}{NumpadSub}{Down}{Left}" ; so mache ich Bindestriche, weil ich keine Bullet Points verwende
    $´::Send "{/}icb{enter}" ; so erstellt man einen Code Block
    $#::Send ">>>" ; dasselbe wie die erste Zeile, aber diese Taste ist näher zu Enter
  2. Danke
    CutthroatCassidy hat reagiert auf FISI_1984 für eine Datei, BPMN 2.0 und KI Software   
    Ich wollte etwas zu dem neuen Prüfungs Thema beitragen und habe einiges zu BPMN 2.0 zusammengefasst aus eigener Recherche und meinem Unterricht, Bin selbst noch nicht ganz schlau auf dem Thema geworden. Habe auch noch etwas zum Thema KI zusammengefasst aus meinem Unterricht wemms hilft, bin auch da nocht nicht ganz auf dem laufenden wurde auch jetzt bei mir erst in der AP1 vorbereitung kurz angeschnitten.
  3. Danke
    CutthroatCassidy hat reagiert auf philipredstone für eine Datei, Fachinformatiker AP1 Lernzettel (ab 2025)   
    Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären.
     
     

     
     
  4. Danke
    CutthroatCassidy hat reagiert auf FISI_1984 für eine Datei, Lernkarten für AP1   
    Diese Lernkarten sollen das lernen für die AP1 Prüfung etwas einfacher machen.
  5. Like
    CutthroatCassidy hat reagiert auf FISI_1984 für eine Datei, Prüfungskatalog 2025 Auszug   
    Mit freundlicher Genehmigung von @stefan.macke, der hier den Vergleich mit dem alten Prüfungskatalog hergestellt und dazu noch eine Podcast Folge erstellt hat. Hört da gerne rein: 
    Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 - IT-Berufe-Podcast #191 - IT-Berufe-Podcast
    Habe hier mal einen Auszug aus dem Neuen Prüfungskatalog für alle IT Berufe für die AP2 im Sommer/Winter 2025.
    - Es sind einige Prüfungselemente Rausgeflogen und durch Neue ersetzt worden.
    - Rot markierte Themen sind gestrichen worden
    - Grün markierte Themen sind hinzugefügt worden oder weil sie nie oder lange nicht mehr drangekommen sind.
    - Die X markierten Themen sollte man im Hinterkopf behalten sollen wohl wichtig sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.