-
-
RAID 1 + volle Festplatten
Toll, wenn sich alle widersprechen und sich ganz sicher sind? (Whiz-zarD / RAM_Rakete) Noch besser ist natürlich das, was definitiv nicht stimmen kann, weil ich es ja schon anders getestet habe... (Chief Wiggum) Es hat noch nicht einmal irgendjemand (auch nicht die 2 Links) versucht, auf meine Frage einzugehen. So stehe ich wieder als der mit der meisten Ahnung und ohne Hilfe da... Ich versuche mal, den Hersteller zu erreichen und es sonst selber testen! So sehen leider alle Foren zu dem Theman aus... Oder gibt es doch noch einen Experten oder jemanden, der es ausprobiert hat???
-
RAID 1 + volle Festplatten
Das ist natürlich katastrophal. So kann man ja niemals ein RAID wiederherstellen. Ich hatte auch mal gelesen, dass man einem Hardware-RAID eine Platte einfach austauschen und weiter arbeiten kann. Aber wenn die vorhandenen Daten gar nicht übertragen werden, wäre das ja überhaupt nicht hilfreich, weil man alles erstmal manuell herüberkopieren muss... Also noch glaube ich nicht so ganz dran.
-
RAID 1 + volle Festplatten
Es ist ein Hardware-RAID auf einem Gigabyte GA-970A-DS3P, 2x S-ATA HDDs.
-
sdf ist der Community beigetreten
-
RAID 1 + volle Festplatten
Hallo zusammen. Ich habe im Laufe der Jahre viel über RAIDs in der Theorie gelesen. Aber was passiert in der Praxis? Hier ist meine Situation: 2 Festplatten mit unterschiedlichen Daten (größtenteils gleiche Dateien) diese zu einem RAID 1 ohne Initialisierung zusammengefasst. Jetzt steht fast überall, dass die Daten auf beiden Platten gelöscht werden. Das ist schon mal falsch! Das fertige logische Laufwerk hat immernoch seine Daten von vor dem RAID und alles funktioniert.Ich weiß aber nicht, ob diese Daten jetzt von Platte 1 oder 2 sind. Was macht der Controller also beim Einrichten des RAID 1? Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt, die aber nirgendwo beschrieben sind: erstmal gar nichts. Beide Platten behalten ihre Daten und nur neue Dateien werden gespeigelt. Alle Daten von Platte 1 überschreiben alle Daten auf Platte 2 oder umgekehrt. Fängt das Mainboard dann wirklich beim Start des PCs damit an oder erst nach dem Hochfahren des OS? Beide Platten kopieren ihre Dateien auf die jeweils andere. Werden dabei vorhandene Dateien verdoppelt oder nur noch nicht Vorhandenes kopiert? WIeder die Frage: wann beginnt und endet das? Davon bekommt man ja nichts mit. Ich kann es zurzeit leider nicht testen. Kennt sich jemand damit wirklich aus oder hat es mehrfach ausprobiert? Die üblichen Vermutungen bringen uns leider nicht weiter :(. Vielen Dank im Voraus!
sdf
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch