
Diablo-ger
-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Diablo-ger
-
-
nun ja das wir nicht gleich mit einem 3D-Shooter a la UT beginnen können war uns schon bewusst.
Wir wollten erst einmal mit einem kleinem Spielchen anfangen um uns in die Erstellung von Spielen einzuarbeiten. Und dazu ist doch darkBASIC geeignet oder liege ich da ganz falsch!?!?!
Dank für den tipp mit BlitzBASIC, werde ich mir mal anschauen!
MfG und dankschön
-
Hallo zusammen,
ein paar Freunde und ich haben uns entschlossen mal zu versuchen ein kleines Spiel zu programmieren.
Wir haben uns ein bischen umgehört und dabei www.darkbasic.com gefunden. Nun wollte ich einfach mal fragen, ob jemand von euch DarkBASIC kennt und wie ihr es findet.
Außerdem frag ich mich mit welchem Programm man .x Dateien öffnen kann.
MfG...
-
Hi,
danke für den Link.
Die Site hatte ich auch schon entdeckt. Sie enthält auch schön viele Infos, nur halt keine zu meinem Problem.
Oder habe ich mal wieder etwas übersehen!
Mfg...
-
Original geschrieben von Nalimov
Hast Du die alte Edition vorher deinstalliert?
Ja habe ich, anders ging das glaube ich garnicht!
Original geschrieben von NalimovSchau hierzu mal auf die Website von Symantec. Da gibt es eine FAQ zu diesem Problem.
Da habe ich als erstes gesucht und nichts gefunden was wir weiterhilft. Hab ich da etwa was übersehen?!
Danke soweit!
MfG ....
-
Hi leute,
ich habe mir Norton Internet Security 2003 zugelegt. Nur leider fragt er mich nach jedem Neustart des Rechner, ob ich den Abonnentenservice erneuern möchte. Was mich etwas verwundert weil ich dad doch gerade erst gekauft hab.
Ich hatte zuvor Family Edition drauf, bei dem war es kurz davor abzugelaufen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
MfG....
-
Das mit dem Löten könnte ich zwar machen aber nur sind dann die LED's, der Reset-und Power-Knopf des anderen Gehäuses unbrauchbar und das wollte ich eigentlich verhindern.
-
Originally posted by Eye-Q
Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken.
Und das auseinanderschneiten funktioniert? Die sind nämlich nicht geklebt oder sowas, sondern es scheint ein einziger Stecker zu sein.
MfG Greg
-
OK nachdem ich jetzt ne Stunde nach den drei Sachen gesucht habe, habe ich mich entschlossen euch einfach nochmal zu fragen: Ob ihr mir nicht einmal die Kategorie nennen könnt in der ich die Sachen finde. (bitte von beiden Seiten)
Oder zumindest die Bezeichnungen wie man die Dinger in der Fachwelt so nennt, den unter PowerSwitch oder LED finde ich zwar was aber nichts was mir weiterhilft.
Oder gibt es die LED'S nicht mit Kabel.
Danke euch soweit.
MfG Greg
-
Hi zusammen,
auch wenn mir mit der Frage ein bischen doof vorkomme: Wie bekomme ich die Led's, den Reset-Switch und PowerSwitch am Gehäuse mit Strom versorgt.
Habe einen neuen Tower aber die LED-Stromkabel sind zusammengepackt worden (ausgenommen HDD Led ).
Kann man die Led's, Reset-Dings und PowerSwitch irgendwo kaufen? Wenn ja wo(Linke wäre nett)?
Oder habt ihr eine Idee wie ich das Problem sonst lösen könnte!
Momentan arbeite ich mit dem PowerSwitch des alten Rechners und das ich nicht wirklich von Vorteil.
MfG Greg
-
klingt schon mal nicht schlecht werde es ausprobieren!!
danke dir
Mfg Greg
-
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem ich möchte unter Outlook2000 die MailDeliver's (also wenn eine Mail nicht angekommen ist) abfangen.
Ich habe eine Regel hinzubekommen, welche die Mails in einem separaten Ordner verschiebt.
Aber ich möchte jetzt auch noch die EMail Adressen in eine Datei speichern(Absender und Empfänger-Adresse).
Kann man das mit Outlook lösen oder (was ich befürchte) muss man da eine Programmiersprache bemühen?
Wenn ja welcher Sprache wäre die beste? Gibt es sowas im Web?
Oder gibt es Tools die EMail-Adressen vor dem Senden checkt?
MfG
Greg
j2re
in Linux
Geschrieben
Hallo erstmal,
ich habe mir auch mal eine neue Verision von Java draufgeklatscht. Dabei habe ich die "hier" Anleitung benutzt (in der .bashrc habe ich das auch eingetragen). Nun habe ich aber folgendes Problem.
Nach dem Neustart habe ich zwei pfade zu einem java/bin Verzeichnis in PATH. Dabei wird natürlcih wenn ich java eingebe der ersten Pfad benutzt.
Nur der erste steht nicht in der .bashrc (dort stehen nur meine eintragungen).
Wo werden also der anderen Pfade gesetzt?
danke schon einemal
Mfg
PS: Verzeiht mir wenn das eine typische Neuling Frage ist, aber ich bin halt in Sachen Linux einer.