Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

daniel861

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  2. Danke für die Rückmeldung. Bin im SAP-Umfeld unterwegs, aber klar es gibt für alles Bibliotheken. Die Frage war etwas unpräzise formuliert. Die Antwort hilft mir aber sehr weiter.
  3.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  4. Danke für die ausführliche Antwort. Gibt es denn eventuell die Möglichkeit eine eigene Software zu bauen, die Vektorgrafiken erzeugt ?
  5.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  6. Danke für die Rückmeldung. Letztlich ist genau das unser Ziel zu versuchen erstmal ohne das Ganze drumherum, wie GUIs etc. ein Stück Software zu haben, dass aus dem Input einen Output generiert. Ziel ist es halt möglichst wenig selbst zu coden. Deshalb war die Ausgangsidee ein Sprachmodell zu nutzen, das automatisch zeichnet. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es eventuell ein chatgpt Zeichenmodul?
  7.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  8. Hallo zusammen, für ein Hobbyprojekt versuchen ich und ein paar Freunde, eine Zeichensoftware zu bauen, die automatisiert Zeichnungen anfertig. Der Use Case ist noch nicht ganz konkretisiert, aber es es könnte beispielsweise eine Software sein, die Maschinenbauingenieure dabei unterstützt 2-dimensionale Konstruktionspläne automatisiert zu erstellen. Letztlich bekommt so eine Software eine Menge an Ausgangsdaten und eine Menge an fertigen Konstruktionsplänen, die auf Basis, der Ausgangsdaten erstellt wurden. So soll die Software lernen nach welchen Regeln sie die Ergebnisse erstellt. Das Ganze ist dann sicherlich KI-basiert. Die Frage ist, welche Möglichkeiten gibt es eine solche Software zu bauen ohne dabei alles von grundauf neu zu coden(Bin selber SAP-Softwareentwickler und verstehe grundlegende Konzepte der Softwarentwicklung). Unsere Idee ist es, dass wir versuchen eins der existierenden Sprachmodelle, wie beispielsweise chatgpt DSGVO-konform zu trainieren für unseren Use Case. Es gibt ja beispielsweise die Möglichkeit auf europäischen Microsoft Servern das GPT-Sprachmodell zu nutzen und zu trainieren. Hat jemand vielleicht weitere Empfehlungen/Ideen, welche Basiskomponenten es für unseren Use Case schon gibt? (Zeichenmodule etc.) Auch über Anregungen oder Tipps zur Umsetzung, freuen wir uns. Bezüglich des Use Cases bitte beachten, dass uns bewusst ist, dass der Use Case eventuell nicht umsetzbar ist. Uns geht es mehr darum zu verstehen, wie man bereits existierenden Modelle für einen Use Case trainieren und anpassen kann. VG, Daniel

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.