Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BtznXI

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BtznXI

  1. Ich habe mir nun schon eine Probe Vorlesung an der FOM zum Cyber Security Studiengang angeschaut, das hat mir ganz gut gefallen 🙂. Ich denke den Weg werde ich weiter verfolgen. Wie ist das bei euch? Fördert der Arbeitgeber das Fernstudium auch finanziell? Letzendes profitiert er ja auch davon, dass ich mich in meiner Freizeit weiterbilde. Entsprechend möchte ich die Kosten nicht alleine tragen, im besten Fall übernimmt der Arbeitgeber den ganzen Anteil.
  2. Erstmal vielen vielen Dank für euer Feedback und das Aufzeigen weiterer Weiterbildungsmöglickeiten! Techniker IT-Security Das bestätigt leider auch meinen Eindruck. Ich hatte mir die Zeit genommen und war an zwei Präsenztagen vor Ort, um auch einfach einen Einblick in den Unterricht zu bekommen. Thematisch war das ein oder andere ganz Interessant. Im Fach Betriebspsychologie ging’s u. A. um Entscheidungsfindung und wie einem das im Berufsalltag beeinflusst. Themen, die durchaus nicht nur fachspezifisch sind sondern den Horizont allgemein erweitern oder einem andere Perspektiven aufzeigen fehlen mir tatsächlich auch ein bisschen im Berufsalltag. Ansonsten war Datenbanknormalisierung und der Aufbau einer IT Infrastruktur für späteres Pentesting (Installation Windows Server und Linux Server) Thema, da sind wir dann leider nicht mehr so weit gekommen. Also alles nichts Neues. Man würde wohl erstmal Basics wiederholen bevor es dann tiefer ins Thema geht. Was allerdings sehr positiv war, das wohl bei dem AnVek (Angriffsvektoren) Modul immer einer aus der Wirtschaft dabei ist, der praktisch auch damit zu tun hat und im Militärbereich arbeitet. Das der Bachelor Professional in der Wirtschaft nicht so bekannt und anerkannt ist hatte ich auch schon gehört. Mir würde es tatsächlich auch eher um die eigene Weiterentwicklung und dem Wissenszuwachs gehen, die Steigerung meines Gehalts steht nicht primär im Fokus. Studium Auf ein Studium hätte ich tatsächlich auch Lust, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das neben der Arbeit nach Feierabend packe. Präsenz wäre mir tatsächliche viel lieber, ich kann dann einfach besser lernen als Online. Finanziell könnte ich mir wahrscheinlich auch ein Vollzeitstudium leisten, allerdings möchte ich beruflich auch nicht komplett „aussteigen“. Daher fand ich das mit dem Techniker ganz nett, wo man einfach Freitags in der Schule/„Uni“ wäre. @Clay61 Nein, ich komme aus der Nähe von Bremen. Das fällt dann leider weg. Zertifizierungen Das mit den Zertifizierungen überlege ich mir nochmal und schaue mal Richtung SSCP.
  3. Moin zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten. Ein kurzer Background zu mir: Mittlerweile bin ich 33, seit 15 Jahren, davon 3 Jahre Ausbildung zum Informatikkaufmann, als Systemadministator in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Hier habe ich auch gelernt. Ich bin mittlerweile an einem Punkt, wo ich gefühlt "feststecke" und gerne noch mehr machen möchte. Es ergeben sich auch immer neue Themen, idr. sind das aber immer produktspezifische Themen (Aktuell Zscaler). Ich bin bei meiner Recherche auf folgende Weiterbildung gestoßen: https://www.technikerschule-bremen.de/it-cyber-security/ Was haltet ihr davon? Wäre das eine sinnvolle Investition? Mir gefällt der durchaus "breitgefächerte Ansatz". Das wäre zeitlich für mich auch machbar bzw. die Arbeitszeitreduzierung auf 4 Tage die Woche und Freitag in der Schule wäre auch für meinen Arbeitgeber in Ordnung. Als Abschluss hätte ich auch einen Bachelor (professional), wobei der in der IT wohl auch nicht so geläufig ist. Alternativ habe ich auch über ein Studium nachgedacht, allerdings hätte ich da ein "Finanzierungsproblem". Vielen Dank für eure Meinung :)!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.