Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gelbschwarz09

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, ich mache mein Praktikum im öffentlichen Dienst im Bereich des Applikationsportfoliomanagement. Über die EU trat die KI-Verordnung am 1.08.2024 in Kraft. Diese besagt u.a., dass KI-gestützte Anwendungen in 3 Risikostufen zu kategorisieren sind. Meine Idee ist es, ein Tool zu entwickeln, welches anhand von 7-8 Abfragen eine Anwendung als erstes als KI-Anwendung identifiziert und zusätzlich diese Anwendung noch in einer der Risikostufen klassifiziert und das Ergebnis durch Bestätigung in der Datenbank des APM-Programm speichert.(Schnittstelle) Nun kommen diesbezüglich einige Fragen bei mir auf: 1. Ist, in euren Augen, die fachliche Tiefe gegeben? 2. IST-Zustand: Da das Gesetz ja relativ jung ist und diese Daten bisher nicht erfasst wurden, gibts es bis dato ja keinen Ist-Zustand. Kann ich dies, natürlich ordentlich ausformuliert, auch so angeben? 3. Im Großen und Ganzen sehe ich dieses Tool als Webanwendung. Allerdings hab ich gelesen, das bspw. HTML/CS ungeeignet ist für das Abschlussprojekt. Auch in Verbindung mit dem schaffen einer Schnittstelle für die Datenbank? 4. Wie betrachte ich die Wirtschaftlichkeit? Reicht es aus Personalkosten und, (fiktive) Recherche-Zeit für meine Anwendung ggf. Kosten für die Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse, den Vorteilen + Entwicklungskosten meines Tools, gegenüberzustellen? Ich freu mich auf eure Rückmeldungen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.