Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Typ87

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Typ87

  1. Es ist quasi ein internes Projekt in einer öffentlichen Einrichtung. Laut dem ITler hier, soll ich alle IPs schwärzen. Was für mich keinen Sinn macht, da man dann kaum noch irgendwas nachvollziehen kann. Es handet sich um öffentliche und private IP-Adressen. Also ich finde es mit Screenshots wesentlich authentischer und "besser". Aber ist evtl Geschmackssache. Wenn ich die IPs (Für die Screenshots) in Fake-IPs ändere, wäre das A viel Arbeit, und B könnte ich zB positive Verbindungstests nicht mehr in Screeshots darstellen, da ja alles nur simuliert ist... Was würdest du mir empfehlen?
  2. Hallo zusammen, ich arbeite aktuell an der Projektdokumentation für meine Abschlussprüfung (Fachinformatiker, Systemintegration) und stehe hier vor einem Datenschutz-/Sicherheitsproblem: Mein Projekt ist größtenteils Linux-basiert und wurde ohne GUI durchgeführt. Das bedeutet, es gibt viele Screenshots von Konsolenbefehlen, Log-Ausgaben, +Firewall-Regeln usw, in denen die relevanten IP-Adressen auftauchen. Da mein Betrieb relativ sicherheitskritisch ist, habe ich die Anweisung, diese IPs nicht in der Doku sichtbar zu lassen. Ich sehe aktuell zwei mögliche Wege, aber beide haben Haken: IP-Adressen in den Screenshots schwärzen Vorteil: Ich kann die Original-Befehle und Abläufe zeigen. Nachteil: Viele Screenshots wären halb geschwärzt und daher Vorgänge und Zusammenhänge schwer nachzuvollziehen. Vor allem bei Server, Firewall, oder Routing-Konfigurationen, wo IP-Zusammenhänge wichtig sind. Screenshots mit Fake-IP-Adressen neu erzeugen Vorteil: Die Dokumentation wäre optisch sauber und nachvollziehbar. Nachteil: Ich müsste einen erheblichen Teil der Arbeit nochmal machen, z. B. Regeln mit den Fake-IPs in die Firewalls eintragen (Nur für den Screenshot). Jetzt meine Fragen an euch: 1. Wie habt ihr das bei eurer Doku gemacht, falls ihr ein ähnliches Problem hattet? 2. Ist das Schwärzen wirklich „zumutbar“ oder sollte ich lieber Fake-IPs verwenden? Wenn viel geschwärzt ist, wäre es doch schlecht nachvollziehbar? 3. Die IHK-Prüfer unterliegen ja der Verschwiegenheitspflicht. Wäre es unter Umständen doch vertretbar, reale IPs zu zeigen? Ich möchte keine Sicherheitsrichtlinien verletzen. Danke euch vorab für Meinungen, Erfahrungswerte oder Tipps!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.