Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sarmaticus

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Sarmaticus hat eine Reaktion von hackbert301009 in KI als Anrufbeantworter   
    Hallo zusammen,
    einem Kunden mit viel Telefon-Verkehr würde es sehr gelegen kommen, wenn eine KI als Anrufbeantworter fundieren könnte. 
    Dass sowas funktioniert habe ich schon beobachten können und es scheint sehr praktisch zu sein um Mitarbeiter zu entlasten. 
    Jedoch stellt sich hier einem das Problem der DSGVO - sprich dadurch, dass dieser Anrufbeantworter die Daten der Kunden aufnehmen würde, würden persönliche Daten an die KI geraten. Chat GPT, so habe ich gehört, soll nicht sehr vertrauenswürdig sein, was den Umgang mit solchen Daten angeht.
    Jetzt stellt sich die Frage: ist durch die Gesetzgebung der EU jede KI für ein solches Vorhaben ausgeschlossen oder wäre es zulässig, dass man bestimmte KIs verwendet, die in dieser Hinsicht vertrauenswürdiger sind? (Wäre es zum Beispiel möglich Copilot in diesem Kontext zu verwenden?)
     
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte, danke schonmal im Voraus

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.