Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

awawa

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von awawa

  1. Das ist wirklich eine schwierige Situation, und ich kann deine Unsicherheit und das Bauchgefühl sehr gut nachvollziehen. Ich kann das nicht vollumfänglich beurteilen, möchte dir aber trotzdem ein paar Dinge nennen und dir auch etwas Mut zusprechen. Soweit sich das anhört machst du die Sache ja sehr gerne und das ist mitunter das wichtigste. Anbei ein paar lose Gedanken und Ideen: Regelmäßige Check-ins: Hast du feste Gespräche mit deinem Ausbilder, bei denen dein aktueller Stand besprochen wird und du Fragen stellen kannst? Eigenes Projekt: Wäre es eine Option, dir selbst ein kleines Projekt aufzubauen, das du Schritt für Schritt erweiterst und an einer groben Roadmap orientierst? Zum Beispiel: zuerst eine einfache Webseite > responsive Design > Interaktionen > Local Storage > eigenes Backend. Im Anschluss könntest du ein Framework ausprobieren, am besten eins, das auch im Betrieb genutzt wird - und bei den Check-ins gezielt Fragen dazu stellen. Struktur im Alltag: Vielleicht kannst du deinen Lerntag modular gestalten und dokumentieren, z. B. in einer Tabelle festhalten, was du schon kannst und was du wiederholen möchtest. So hast du einen kleinen Anker und schwimmst nicht zu stark allein. Zum Einstieg eignen sich Basics (z. B. Schleifen und Co., wie du sagtest.. etwa mit FreeCodeCamp – "Data Structures and Algorithms in JavaScript" so ca. 45 Minuten). Danach könntest du an deinem Projekt arbeiten, dir ein eigenes Ticket-System in Jira oder Trello anlegen und einen Use Case definieren, der dir persönlich etwas bringt. Vielleicht kann ja dein Ausbilder dein "Kunde" werden und er guidet dich so durch die verschiedenen Stages. Sekundäre Skills: Zwischendurch kannst du einen „Secondary Skill“ einplanen, also Themen wie Git, Docker, Linux oder Netzwerke. Je nachdem, was sich für dich lohnt. Das ist oft weniger anstrengend als reines programmieren, aber sehr nützlich.. sowohl für die Ausbildung als auch für die Schule. Du hast jetzt den Raum, dich voll darauf einzulassen, und wirst bald den Anschluss im Team finden. 💪 Gib dir selbst noch ein paar Wochen, dann wirst du bestimmt merken, wie sich vieles fügt. Falls es danach immer noch schwierig ist, kannst du immer noch intervenieren. So wie es klingt, bist du aber schon auf einem guten Weg und kannst dir vieles eigenständig erarbeiten. Für gezieltes Feedback wäre es natürlich hilfreich, wenn dein Ausbilder dich dabei regelmäßig unterstützen könnte. Da würde ich nun auch ansetzen (Kleines Projekt und regelmässige Checkins) Viel Erfolg!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.