Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nfa1

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin Leudde, ich habe eine Frage zu der folgenden Aufgabe – es geht um ER-Modelle. Wäre in diesem Fall auch ein m:n möglich? Meine Überlegung: Es können mehrere Mitarbeiter in einer Abteilung auch mehrere Personen Abteilungsleiter sein. Oder wäre das nicht möglich, da nicht alle Mitarbeiter Abteilungsleiter sein können? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine 😊 · Aufgabe: ,,Mitarbeiter „ist_Abteilungsleiter_von“ Abteilung.“ · Musterlösung: „1:1, denn eine Abteilung hat genau eine Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter.“ Siehe: https://www.mrge.de/lehrer/reif/sek2/Datenbanken/Relationen/Übungen-ER-Modell_1_Loesungen.pdf
  2. Zuerst eine allgemeine Frage: Wie oft/Wie viel darf man hier posten, damit es nicht als Spam gilt? Könnte ich theoretisch meine bearbeitete Aufgaben hier posten, damit sie jemand sich die anschaut? (zum Korrigieren) Aufgabe: Mitarbeiter „gehört_zu“ Abteilungen. Überlegungen zu 1): Ein Mitarbeiter kann nicht in mehreren Abteilungen gleichzeitig arbeiten. In einer Abteilung können jedoch mehrere Mitarbeiter gleichzeitig arbeiten. Das bedeutet: Ein Mitarbeiter kann in einer Abteilung arbeiten, aber eine Abteilung kann mehrere Mitarbeiter gleichzeitig beschäftigen. Lösung: Jedes Objekt der Entität „Mitarbeiter“ kann genau einer Entität „Abteilungen“ zugeordnet werden. Jedes Objekt der Entität „Abteilungen“ kann jedoch mehreren Objekten der Entität „Mitarbeiter“ zugeordnet werden. Beziehungstyp: 1:n
  3. Ich befasse mich zurzeit mit Datenbanken, ER-Modellen usw. Wie findet ihr das Beispiel hier für das m:n-Modell? Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Beispiel Klasse und Lehrer: Eine Klasse kann mehrere Lehrer haben, und ein Lehrer kann mehrere Klassen unterrichten. ___ Jedes Objekt der ersten Entität mit beliebig vielen Objekten der zweiten Entität in Beziehung stehen kann. Jedes Objekt der zweiten Entität kann mit beliebig vielen Objekten der ersten Entität in Beziehung stehen. ___ Darstellung Entität „Klasse“ (Rechteck) mit einem „m“ (jede Klasse kann mehrere Lehrer haben) Beziehung „unterrichtet“ oder „gehört zu“ (Raute) zwischen „Klasse“ und „Lehrer“ Entität „Lehrer“ (Rechteck) mit einem „m“ (jeder Lehrer kann mehrere Klassen unterrichten) Zwei Rechtecke: Eins für „Klasse“ und eins für „Lehrer“. Eine Linie verbindet sie mit einer Raute (z.B. „unterrichtet“). Beide Entitäten haben das „m“, weil es sich um eine viele-zu-viele-Beziehung handelt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.