Moin zusammen, long story short: Bin ITler mit einigen Jahren auf dem Buckel, habe 2023 die fachliche Eignung anerkannt bekommen. Da mein Bildungsweg eher „semi“ war, habe ich vom Papier her nur eine Berufsreife ohne Ausbildung. Meckern und Beschweren liegt mir aber nicht, deswegen habe ich mich letztes Jahr dazu durchgerungen, mich für die Externenprüfung als Fachinformatiker für Systemintegration anzumelden. Schließlich habe ich das mal als Ausbildungsberuf angefangen, und übe ich mehr oder minder seit Jahren aus. Im Frühjahr 2025 habe ich dann meine AP1 geschrieben, habe dann Wochen vorher mit dem Lernen angefangen und bin mit 79/100 Punkten da raus. (Wunsch wäre 84/100 gewesen) (Bin recht spät zur Prüfungssimulation gekommen, die hat abermals viel geholfen.) Deswegen muss jetzt die AP2 besser werden. Dafür habe ich mich mit Lehrmaterial vom U-Form Verlag eingedeckt (Print und Digital) und möchte jetzt anfangen zu lernen. Hier mein Casus knacksus: Ich weiß meistens, was die IHK von mir will, ich habe aber Probleme, es so zu formulieren und mein Wissen auch nach außen zu tragen. Beispiel: Backups, sind mir absolut klar, da bin ich schon fast paranoid. Ich würde immer ein lokales Backup, an zwei Orten und dann auch noch ein drittes Backup extern lagern. (Das dritte Backup dann am besten offline schalten.) Aber der klare Ausdruck der 3-2-1 Regel, das wäre mir im Leben nicht eingefallen und würde ich in keiner Prüfung aus mir herausbekommen. Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der (auch gerne bezahlt, Zeit ist Geld) mir „Nachhilfe“ geben kann in der Prüfungsvorbereitung. Mein Ziel ist es, die Prüfung am 26.11.2025 zu schreiben und mindestens 84/100 Punkten zu erreichen. Frage also in die Runde: Wer könnte mich dabei unterstützen und mit mir gemeinsam schauen, dass alles Prüfungsrelevante klar ist, und mit mir typische Stolpersteine durchgehen, damit ich bestmöglich für die Prüfung vorbereitet bin? Tausend Dank an euch. Grützi p.Das Thema Projektarbeit sehe ich separat, da hatte ich bisher keine Probleme, einen vernünftigen Antrag zu schreiben, der sofort akzeptiert wurde. (Bin einmal krankheitsbedingt ausgefallen, darf den Antrag erneut einreichen.)