Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Ne Vorlage? Also du hast doch den absoluten Pfad des Programmes (Funktion : CurrentDb()) und kannst den Rest (zur Vorlage) einfach hintenranhängen.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Fragt doch einfach das Orakel : Uli's Notenrechner .
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    IMHO ja. Probiers einfach. Jetzt ist übergeben bei b die 1 bei a der Null-Wert - folglich Typen unverträglich. Nö, logisch - irgendwie. Gruss zurück.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wir haben Ahnung von IT? Dauer circa 10 Sekunden. Und bei solchen Geschichten sicherlich als erstes einen Blick gewürdigt.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Die Typen sind nicht verträglich. Die Feldtypen in den angelegten Tabellen und die Feldtypen der eingelesenen Variablen stimmen nicht überein. Also nochmals anschauen (Text=Text, Datum=Datum, Zahl=Zahl - Und alle Werte muessen diese Bedingungen erfüllen) Bei Fehlern im Primary Key müßte IMHO eine andere Fehlermeldung kommen.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Welches Problem? Es kann keines geben, wenn du die Felder als Schlüsselfelder deklarierst und genauso verwenden musst. Irgendwo steckt in dem logischen Aufbau ein Fehler.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Na denne Wahnsinnsleistung trotzdem am Montag gegen 14.59, 16.27, 19.43 am Dienstag gegen 13.05 und 13.07 hier posten zu können. Was sollen wir denn dann glauben?
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Na dann fällt mir nur VBA dazu ein. Vorher aber die Frage : Was brauchst du genau? Jeden Namen (ohne die Klammern) und genau nur einmal? Vielleicht kann man es auch noch anders lösen - über Formeln? Aber erstmal bitte genaue Anforderungsbeschreibung (darf auch Lastenheft genannt werden - um mal im Projektmanagement zu bleiben)
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Mal eine Lösungsmöglichkeit : in der Spalte ( daneben (neben (A)) die Funktion : =ZÄHLENWENN(A$1:A$1500;A1) in die Zelle B1, dann nach unten kopieren (doppelklick) dann absteigend sortieren nach Spalte B dann die ersten Einträge, wo keine 1 in Spalte B steht, bearbeiten.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Nun da muss ich erstmal die genaue Aufgabenstellung und die Lösungshinweise abwarten. Dann muss der Fall bei mir eintreten. Dann ist die Frage, wie oft dieser Fall auftritt. Dann wird abgewogen. Und wenn das nicht hilft, wird nochmals im PA das Thema angesprochen, damit wir eine einheitliche Linie für unseren PA in unserer IHK fahren. Wann genau? Welche Frage? Bitte mit Quellenangaben. Bisher waren die Daten taggenau datiert. Alles schon gehabt. Ich erinnere mich an den 29.02.2000, welcher im Gegensatz zum 28.02.2000 richtig war - also noch mehr gemein! Macht auch Sinn, da man später im Berufleben bei falsch ausgeschriebenen Kündigungsterminen die Kündigungen durchaus berechtigt anfechten kann. Den Rest klären dann die Anwälte, und nur, weil ich als Chef das Richtige gemeint habe??? Also abwarten. Es ist sicherlich nicht der entscheidene Punkt, der bei sowas abgezogen werden könnte.
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Gehn tuts schon, wenn du die Werte nicht in einem Formular sondern in einer Tabelle gespeichert hast. Dann kannst du mittels SQl - Abfrage darauf zugreifen, die Abfrage temporär behalten und die Werte einzelnd nach Word übergeben. Das ist vom Prinzip eine sehr komplexe Aufgabenstellung und es wäre sicherlich für alle Seiten einfacher, wenn du genau die Feldbezeichnungen deiner Tabelle inklussive Tabellenbezeichnung, sowie die Steuerelementbezeichnung innerhalb deines Formulares mit der Formularbezeichnung nennen würdest. Ansonsten würden wir ewig aneinander vorbeireden. PS : Falls morgen Interesse, habe morgen früh Zeit, dann können wir das hier auf dem Board lösen.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Fragt doch einfach das Orakel : Uli's Notenrechner .
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Schön wärs manchmal. Also ich darf per Hand kontrollieren.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Nicht wenn du ein Prospekt für Gewerbetreibende (also aus der geschäftswelt) erhälts. Oder bei der "Metro" etc. hast du meist Nettopreise angegeben (die Bruttopreise stehen nur ganz klein daneben. Dafür dürfen dort nur Gewerbetreibende hinein. Also Innerbetriebliche Angebote sind Nettoangebote.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Generell ja! (Also bisher IMHO ohne Ausnahme) [OT] Schnapp dir ein Bier und verdau den Tag! [/OT]
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Nochmals! Das Ergebnis ist das Selbe. Wenn ich intern kalkuliere, kalkuliere ich auf den Nettopreis den Skonto mit Rein. Wenn ich eine Rechnung bezahlen solle, dann bezahle ich den Nettoendbetrag abzuglich Skonto. Auf diesen Rechnungsbetrag wird die Märchensteuer aufgeschlagen, welcher an das Finanzamt abgeführt wird. Ein Weg : Rechnungsbetrag : 999,00 € Skonto (3%) : -29,97 € Rechnungsendbetrag : 969,03 € + MWST : 155,05 € zu überweisen : 1124,08 € Zweiter Weg (IMHO falsch) Rechnungbetrag : 999,00 € + MWST : 159,84 € Rechnung brutto : 1158,84 € Skonto (3%) : -34,76€ zu überweisen : 1124,08 € Im Zweiten Weg bekommt das Finanzamt mehr Geld (welches mein Lieferant zu überweisen hat) und ich ziehe zuviel Skonto (16 % auf die MWST) ab. Folglich muesste mein Lieferant diesen Differenzbetrag (3 % auf 16 % von 999 €)=4,79 wieder von mir verlangen, da ich um genau diesen Betrag besser gestellt wäre.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Besteht nicht die Möglichkeit, erstmal die feste Arbeit in Anspruch zu nehmen und mit dem Arbeitgeber eine Möglichkeit der Erlangung der Scheine irgendiwe zu organisieren? Wie mag der Arbeitsmarkt im IT - Bereich nach einer Ausbildung (ca. 3 Jahre) bzw. einer Umschulung (ca. 2 Jahre) aussehen? Die Angaben sind meist Bruttoangaben. Der Rest hängt stark von dir ab. Bruttogehalt entspricht vereinbartem Bruttogehalt plus Arbeitgeberanteil von VL. Lohnsteuer aus der Lohnsteuertabelle (abhängig vom Bruttogehalt, Steuerklasse, Kinderanzahl). *Meine Glaskugel ist kaputt - Sorry* Soli (5,5 % von der Lohnsteuer) Kirchensteuer (0 oder 9% von der Lohnsteuer) KV (50% von z.B. 14,9% entsprechend deiner Krankenkasse vom Bruttogehalt) PV (50% von 1,7% vom Bruttogehalt) RV (50% von 19,1% vom Bruttogehalt) AV (50% von 6,5% vom Bruttogehalt) Schau mal da.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Ohne jemals die Aufgabe gesehen zu haben, oder ohne auch nur den geringsten Bezug bisher zur Aufgabe gehabt zu haben (ich darf sie bald kontrollieren) erstmal pauschal : falsch. Skonto wird vom Nettobetrag ermittelt. Erst dann kommt die Märchensteuer. Da aber beides prozentuall angegeben wird (im Normalfall), ändert sich am Ergebnis nix. Es ist nur eine kleine Formalität. Ein kleiner BWL-er.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Schade eigentlich nur, daß nur Stellungnahme von den Schülern, jedoch weder vom Bildungsträger, noch von den Dozenten oder gar von denen im Arbeitsamt zuständigen Abteilungen und Ansprechpartner zu recherchieren waren. Und nochmals Schade, daß die neuen Anforderungen an die Bildungsträger (der Tod der IT - Umschulungen), welche seit Januar geltend sind, mit keinem Wort erwähnt wurden. Oder Schade daß ich einfach nur nicht lesen kann.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Dann aber bitte richtig (zumindest für einen Vorgang) : FAZ (frühester Anfangszeitpunkt) - FEZ (frühster Endzeitpunkt) = maximal Null (oder Negativ), genau negativer Wert des Puffers.<
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Also Summe aus Material (242.600,00) + Bezugsgrundlagen (2.060.000,00) + Werkstätten (1.186.100,00) + Bezugsgrundlagen (800.000,00) könnten das Problem lösen. Dabei jeweils erste Zahl als Gemeinkosten, zweite Zahl als Grundlage.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Oft reicht ein Lichtbildausweis mit Foto (also auch der Führerschein). Genaueres bei der zuständigen IHK.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nö, habe auf die letzten Prüfungsbögen geschaut. Da steht's halt so, aber egal.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sorry, aber die Prüfung ist ein wenig mehr, als die schriftliche Prüfung. Wenn die schriftliche OK war, dann ist dieser Teilbereich bestanden, mehr nicht und nicht weniger. Alles andere ist erst wieder ab Dienstag interessant.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Äh : "geräuschearmer, netzunabhängiger Taschenrechner". Trotzdem würde ich "frei programmierbare" Taschenrechner nicht verwenden. IMHO fängt das genau dort an, wenn man Schleifen bzw. Verzweigungen in irgendeiner Art und Weise in den Taschenrechner einhämmern kann. Die Umrechnung von Zahlensystemen ist aber bereits eine Grundfunktion, die sicherlich kaum jemand ausschliessen wird.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.