Alle Beiträge von Der Kleine
-
W32.Kwbot.Worm entfernen ?!?
Bei Symantec habe ich nichts dergleichen gefunden. Hier nochmal die "richtige" Seite. Ist aber die selbe, wie der zweite Link : http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.kwbot.worm.html Vielleicht hilft auch dieser Link : http://de.bitdefender.com/virusi/virusi_descrieri.php?virus_id=84 Ansonsten wirst du es auch per Hand, wie bei Symantec beschrieben, machen können.
-
W32.Kwbot.Worm entfernen ?!?
Schau mal hier: http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/w32kwbota.html http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.kwbot.worm.html http://securityresponse1.symantec.com/sarc/sarc-intl.nsf/html/de-w32.sqlexp.worm.html
-
URL bei Quellenangabe
Wenn ich aus einem Buch zitiere, gebe ich doch auch nicht das komplette Buch als Hardcopy mit. Oder mache ich da etwas falsch? Korrekte Angabe entweder : Dokumentation über? Von ? Ausbildungsberuf? Eingereicht bei IHK ? bereitgestellt unter htp:\\ .. Also wie bei einem entsprechenden Buch. Falls du direkt aus Internetseiten zitierst, dürfte IMHO der Link auf die entsprechende Seite / Unterseite ausreichend sein. Der entsprechende Leder muß sich dann die Informationen entsprechend dort beschaffen. Ganz genau korrekte Angaben aber bei deinem PA deiner IHK.
-
Excel Tage
Warum berechnest du nicht die Anzahl der Tage, teilst diese durch 7? Oder nutze eine Funktion zaehlenwenn(wochtag()=1);? Schau im Detail dazu in der Excel - Hilfe. Dort ist eigentlich alles verständlich erklärt.
-
VBA/Excel: Bereich in Bereich kopieren
Der Fehler kommt immer dann (auch manuell) wenn die ausgewählten Zellen (hier: Range) unterschiedliche Anzahl von Zeilen oder Spalten enthalten. Stimmen Zeilenanzahl und Zeilenanzahl bzw. Spaltenanzahl und Spaltenanzahl in beiden Bereichen überein?
-
Fachinformatikerwitz
Mein Nick! Mein Äußeres! usw. Reicht es für den Anfang oder brauchst du weitere Indizien für dein Urteil? :confused: Jetzt sag aber nicht, daß alles zum Threadthema passt, sonst ... :beagolisc
-
Fachinformatikerwitz
Bin immer warm angezogen. *Liegts an meinem Äußeren? :confused: *
-
Fachinformatikerwitz
OK, stelle mich als Versuchskaninchen zur Verfügung. Aber nur, wenn ihr es richtig schön doll macht. :D Und nicht auf dem Kopf, denn dort tut's weh!
-
Fachinformatikerwitz
Mann, Mann, Mann : Also @Uli wie kannst du auch nur menschlich sein? Hast du noch einen?
-
Quiz ?
Dann läuft sie aber 4mal so schnell.
-
wohin damit ??
Der Soll doch erst kommen. Also Soll-Analyse?
- Quiz ?
-
Aus Access als Word - Datei drucken?
Gute Fragen! Im Prinzip ja. Du must dich durch die Hilfstellung VBA bei Word durchkämpfen und diese VBA-Anweisungen vom Access steuern. (Ich habe das gleiche mal mit Delphi / Word gemacht) zu 1.) Geht es im Prinzip nicht, wenn du nur das übergibst, was du im Word sehen möchtest? Wenn es im Word alleine funktioniert (weiss ich jetzt nicht zu 100 %), dann kann man das auch über VBA im Word alleine machen - und diese VBA - Anweisungen vom Access aus steuern. zu 2.) Im Prinzip ja als OLE - Objekt. Ähnlich zu 1.) Steuerung durch Access.
-
Rebellion gegen Mods???
Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deIst das denn ein Wunder? Diskussionsbeiträge der Art, die einfach keinen Spass machen.
-
Access VBA und Berichte
DoCmd.OpenReport "statistik_1", acViewPreview DoCmd.Minimize Beim Formular mit : DoCmd.OpenForm Formularname [, Ansicht][, Filtername][, Bedingung] [, Datenmodus][, Fenstermodus][, Öffnungsargumente] wobei : Fenstermodus Eine der folgenden eingebauten Konstanten: acDialog [b]acHidden[/b] acIcon acWindowNormal (Standardwert) Wenn Sie dieses Argument nicht angeben, wird der Standardwert (acWindowNormal) verwendet. Beim Bericht : Nach dem genauen Lesen :mod : Verstecken nicht möglich. Worin liegt der Sinn eines Berichtes, nur im Zusammenstellen von Informationen. Die Veränderung (Aufzeichnen) der Informationen funktioniert unabhängig vom Bericht. Deshalb nach Logik von MS : Nicht sinnvoll und somit nicht möglich. Frage ist, warum den Bericht verstecken. Wenn du ihn nur kurz brauchst, dann erstelle ihn, mache deine Sachen und schliesse ihn wieder. Das ist für den Anwender dann kaum sichtbar. Wenn du ihn drucken willst, dann mache aus dem acViewPreview ein Ansicht : Eine der folgenden eingebauten Konstanten: acViewDesign acViewNormal (Standardwert) acViewPreview acViewNormal druckt den Bericht sofort aus. Wenn Sie dieses Argument nicht angeben, wird der Standardwert (acViewNormal) verwendet.
-
Suche nach Threadersteller?
OK ist doch eine klare Antwort.
-
Suche nach Threadersteller?
Bringt mir alle Postings vom @Nutzer, nicht nur die Threads, die er erstellt hat.
-
Access VBA und Berichte
Extras / Start / Datenbankfenster anzeigen - Häckchen raus. Bericht mit Zusatz versteckt (hide) öffnen. Die Möglichkeit besteht auch, alles über VBA mittels Autostart - Makro einzustellen. (Runcommand - Befehl zum Verstecken der Anwendung)
-
Suche nach Threadersteller?
Ich finde es manchmal sinnvoll, eine solche Suche durchzuführen. Da hat doch gleich der @Nutzer so ein Problem schon mal gehabt. Welche Anwendungen nutzt gleich der @Fragesteller. Ist das irgendwie möglich? Wäre das nicht sinnvoll?
-
Rebellion gegen Mods???
Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de/me too, manchmal. Ob nun Kindergartenniveau - oder einfach mal was menschliches - das ist doch gar nicht die Frage. Eine reine Auseinandersetzung mit (nur) fachlichen Themen - im Nicht - OT - Bereich in Ordnung, aber man lernt seinen gegenüber wenig kennen, also wie kann man ihm manche Dinge so beschreiben, daß auch er sie versteht (Niveau Anfänger / spezialisierte Experte) Und selbst das Kindergartenniveau im OT - Bereich zeugt bei einigen Postern von Niveau, bei anderen hingegen nicht.
-
VBA: Variablenübergabe zwischen UserForms
Eigentlich geht das so. Wenn du dein Quellformular noch offen hast, kannst du die Variablen direkt dort auslesen. Wenn du dein Quellformular schliessen möchtest, kannst du vor dem Schliessen die Variablen übergeben. Wenn du uns noch dein Anwendungsprogramm (Excel? / Word? / Access?) nennst, können wir vielleicht auch kleine Beispiele coden, die vielleicht sogar noch von uns überprüft wurden.
-
Eure Meinung: Berufsschulen !!!!!!!
Wenn du so im Namen deiner Klasse aus deinem Wohnort sprichst, wunderst du dich dann über deinen Erkenntnisgewinn in der Schule?
-
Quiz ?
Korrekt! Und anders herum auch. (Das Krokodil gibt das Kind nicht zurück, somit Lösung richtig und Frau bekommt ihr Kind zurück usw. usw.) PS : Klar gibt es im Nil Krokodile. Hab ich selbst gesehen - aber nicht in Ägypten, sondern im Blauen Nil.
-
Aus Access als Word - Datei drucken?
Schon gemacht? Ja - mittels Word - Vorlagen und Textfelder dort. Meine Lösung ungefähr wie diese hier. Formatierungen sind dann von Access aus zu steuern über das VBA vom Word. (Also in Access die VBA - Befehle des Word ansprechen. Wenn du die Daten rüberbekommst und dann formatieren nicht klappen will, melde dich nochmal! EDIT : Oder schau mal hier!
-
Quiz ?
Das widerspricht aber der Aufgabenstellung.