Zum Inhalt springen

bananenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bananenmann

  1. @Parser Ich habe hier schon einige Beiträge von Dir gelesen und demzufolge auch nichts anderes von Dir erwartet, als ich sah, dass gerade Du geantwortet hast. Und nein, kein sorry. Du wirst nicht darauf rumreiten und ich muss Dir nicht erklären, warum ich nicht mehr als Apotheker arbeiten werde. Ich lies bereits durchscheinen, dass es sehr gute Gründe dafür gibt. Die genauen Details aber, gehen Dich leider nichts an. Wenn Du den Beruf so interessant findest, hättest Du ihn ja selbst studieren können. Witzig finde ich, dass Du mich quasi als Volltrottel darstellen willst, weil ich mir das mit dem Fachinformatiker - Deiner Meinung nach - zu einfach vorstelle und dann kommst Du mir mit den stupidesten Pauschalisierungen und Traum-/ Idealvorstellungen zu meinem Beruf. Also sorry, nein. Bitte hilf mir nicht, wenn Du nichts Konstruktives beitragen willst und gib mir bitte auch keine (vermeintlich) schlauen Tipps. Danke. Ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute auf Deinem weiteren Lebensweg. P.s.: Übrigens habe gar nichts darüber geschrieben, was für eine Vorstellung ich darüber habe, was ein Fachinformatiker so tut. Ich habe lediglich geschrieben, wo meine Achillisferse im IT Bereich liegt und dass ich daran arbeiten-, mich fortbilden- und genau diese Wissenslücke u.a. im Rahmen der Umschulung schließen möchte, indem ich mir dort die mir fehlenden Kenntnisse aneigne. Ein bisschen genauer Lesen schadet also nicht. Es schadet auch nicht immer und überall nicht so so negativ zu sein. Im Forum hier, bei ähnlichen Fällen wie mir, antwortest Du stets nach demselben Schema: Dass man es lassen soll, weil man eh keine Chance hat - auch aufgrund des hohen Alters. Zum Glück läuft die Welt aber nicht so ab wie Du sie Dir vorstellts, sonst könnten wir uns alle quasi ab 40 beerdigen lassen. Es gibt auf diesem Planeten genug Leute, die einem sagen wollen, was man alles nicht kann, was man alles nicht schafft. Ich habe bisher alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. @Dragonstar Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag. Eine Frage: War es eine Vollzeit Umschulung oder eine mit E-Learning. Auf deren Webseite steht was von "Präsenz- und Online-Umschulung" und ich glaube woanders gelesen zu haben, dass man 3 Tage anwesend ist und 2 Tage dann online stattfinden. Ich finde das ehrlich gesagt - für mich - nicht optimal. Auch wenn Vollzeit (also dauerhafte Präsenz) aufwendiger ist, denke ich, dass ich dabei mehr lernen würde. Vielen Dank im Voraus.
  2. OK, aber ich habe hier ähnliche Posts gesehen, wo ebenfalls ähnliche Bedenken geäußert wurden, die aber auf gegenteilige Meinungen stießen, dass es auch ein Ansporn für den Träger sein kann es in Zukunft besser zu machen. Außerdem gibt es überall im Netz Bewertungen und Rezensionen für alles Mögliche - auch in den Berufsvermittlungsportalen. Ich sehe da irgendwie nicht den Grund für Bedenken. Aber was solls. Mir geht es nur um die Infos. So oder so. Also nochmals vielen Dank im Voraus für alle, die sich (hoffentlich) daran beteiligen werden.
  3. Hallöchen, Ich würde gerne von euch Empfehlungen für Ausbildungsstätten / Umschulungsbetrieben im Raum Berlin (gerne Mitte / Wedding / Reinickendorf) erhalten. Kurz zu mir: Ich bin zwar mittlerweile 52 Jahre alt und habe über 15 Jahre lang als Apotheker gearbeitet, doch ich habe diesen Beruf zu hassen gelernt, samt allem was dazu gehört. Nach langer, langer reiflicher Überlegung und großen Zweifeln habe ich mich endgültig dazu entschieden, den Beruf an den Nagel zu hängen. Bitte lasst uns nich darüber diskutieren, ob das sinnvoll ist, denn er macht mich psychisch fertig und es geht einfach nicht mehr. Ein Jahr lang habe ich gehadert und mich bei mehreren Berufsberatungs-Stellen bezüglich einer beruflichen Neuorientierung beraten lassen. Es ist also kein unüberlegter Schnellschuss. Ich weiß, bei einem Neustart verdiene ich weniger, was auch ein Grund für die großen Zweifel waren, denn man verdient als angestellter Apotheker zwar nicht wahnsinnig viel, aber immerhin kam ich nach 15 Jahren bei Tarifgehalt mit Teilzeit von 32 Stunden/Woche auf ca. 2400 Euro Netto. Mir ist aber meine Gesundheit wichtiger als Geld und deswegen will ich mich beruflich neuorientieren. Seit über 30 Jahren baue ich meine PCs selbst zusammen, installiere und nutze verschiedenste Software, bin Ansprechpartner für alle meine Freunde und Familienmitglieder in Sachen Computer und Technik. Kurz: Es ist meine Leidenschaft. Das einzige Themengebiet, in dem ich nicht so bewandert bin ist Netzwerktechnik und alles was damit zu tun hat. Ich weiß, das ist superwichtig, aber genau deshalb möchte ich auch die o.g. Umschulung machen, weil das meine Wissenslücken diesbezüglich schließen würde. Wenn ich schon noch einmal die Schulbank drücken muss, dann möchte ich endlich etwas lernen, was mich auch tatsächlich brennend interessiert, weil ich dieses Wissen auch privat nutzen möchte. (Es stand auch eine Umschulung als Verwaltungsfachangestellter im Raum, aber das habe ich verworfen, weil mich das eben übehaupt nicht interessiert und ich den Job dann wahrscheinlich genauso ätzend finden würde, wie den des Apothekers). Da ich es auch nicht so mit dem Programmieren habe und sich meine Vorlieben und Interessen eher mit denen eines Fachinformatikers für Systemintegration decken, möchte ich nun diese Umschulung machen. Nun meine Bitte an euch: Können diejenigen aus dem Raum Berlin von ihren Erfahrungen mit ihrer Ausbildung / Umschulung und vor allem den jeweiligen Ausbildungsstätten berichten? Empfehlungen aussprechen, wo man inhaltlich am besten gefördert wird, man am meisten lernt? Vielleicht wo die Chancen gut stehen, dass man entweder übernommen wird oder zumindest von der Ausbildungsstätte gute Connections zu anderen möglichen Arbeitgebern bestehen, so dass man evtl. von diesen übernommen wird? Die Agentur für Arbeit würde die Umschulungkosten für mich tragen, aber dafür muss die Ausbildungsstelle auch eine diesbezüglich "Zertifizierung" (oder wie das heißt) haben. Das wäre super, wenn Ihr das machen könntet. Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...