Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_Marc_IT

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    _Marc_IT hat auf Destructor in DMZ Konzepte   
    Mit den Ports hat das aber nichts zu tun. Du könntest z.B. auch zwischen Firewall und Switch auch nur ein physikalischen Link verwenden, welcher als Trunk Port konfiguriert ist. Wichtig ist halt nur, dass das interne Netzwerk und DMZ separate Netzwerke bzw. separate VLANs sind. 
    Der Vorteil wäre halt, wenn jedes Netzwerk sein eigenen physikalischen Port bekommen würde, dass jedes Netzwerk die volle Bandbreite des Ports für sich selbst erhält. Bei einem Trunk Port teilen sie ja die VLANs denselben physikalischen Link und müssen sich daher auch die Bandbreite teilen. Da es üblicherweise in einer Firma mehr als nur zwei Netzwerke gibt, ist es heutzutage sinnvoller auf Trunks zu setzen aber dafür gleichzeitig auch Link Aggregation zu machen. 
    Richtig, hauptsächlich wird das ein oder das zweistufige DMZ verwendet. Es gibt noch eine spezielle Variante, wobei das mit einer richtigen DMZ wenig zu tun hat: Exposed Host.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.