Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte gerne von euren Erfahrungen profitieren. Kurz zu mir: Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration, inzwischen rund drei Jahre Berufserfahrung und bin 28 Jahre alt. Nun möchte ich mich gerne beruflich weiterentwickeln – am liebsten mit anerkannten Zertifikaten, die meine Bewerbungen bei einem Jobwechsel stärken und langfristig auch bessere Verdienstmöglichkeiten eröffnen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, in welche Richtung es gehen soll, aber besonders interessant finde ich Themen rund um IT-Administration, Netzwerke und Infrastruktur. Projektmanagement ist für mich eher zweitrangig, aber ich möchte es nicht komplett ausschließen. Wichtig ist mir, dass die Weiterbildung berufsbegleitend möglich ist, da ich mir aktuell keine Vollzeit-Weiterbildung leisten kann. Gestolpert bin ich bereits über den „Bachelor Professional in IT“ (IHK), den man z. B. über Anbieter wie das TA Bildungszentrum oder die manQ Akademie berufsbegleitend absolvieren kann. Allerdings habe ich dazu auch schon gemischte Meinungen gehört – manche sagen, dass diese Weiterbildung in der Praxis nicht so attraktiv sei. Ein Studium wäre für mich grundsätzlich ebenfalls interessant, allerdings habe ich kein Abitur und keine Uni in der Nähe. Daher käme für mich nur ein Online-Studium infrage. Weiß jemand, ob das auch ohne Abitur möglich ist und ob sich das wirklich lohnt? Ich freue mich sehr über eure Meinungen, Tipps und gerne auch über alternative Vorschläge. Vielen Dank schon einmal! 🙏