Alle Beiträge von Dansfield
-
Vorgehen nach Quereinstieg?
Naja, "Los" sind die dich auch wenn du in einer Umschulung steckt, da du dann aus der Statistik raus bist und erstmal für 2 Jahre, nicht mehr deren Problem. Ich habe bei uns auch einen der die zweite Umschulung macht, aber ja, liegt natürlich immer an dem "Willen" desjenigen der für dich Entscheidet. Das wäre jedenfalls natürlich die Beste Lösung sowohl Finanziell als auch am Ende mit einem Abschluss dazustehen. Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt.
-
IHK Kurs Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker Systemintegration (AP2)
https://it-abschlusspruefung.de/pruefungsvorbereitung-fachinformatiker-systemintegration?_gl=1*119jgb2*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=EAIaIQobChMItvax8pPijwMVVKiDBx1SvgAvEAAYAyAAEgIKxPD_BwE&gbraid=0AAAAABY5ih1pJ4m501rrv_TgeA-a-JeSS#kurse Er meint wohl diesen Kurs Vorbereitung Basiskurs IT-Themen + Modul FISI
-
Vorgehen nach Quereinstieg?
Das mit der Umschulung zum VFA ist ärgerlich, viele haben einfach kein Geld einzustellen, da müsstest du schon Flexibel für einen Umzug sein. Du kannst auch Fernstudium mit IHK Abschluss machen bei der ILS. Das habe ich mir vor ein paar Jahren auch bereits angesehen, habe aber dann Schlussendlich bei einem Gespräch beim Arbeitsamt das Angebot der Umschulung erhalten. Eine zweite Umschulung wäre für dich nicht Möglich? Gestützt vom Amt?
-
Umschulung Fachinformatiker - Falsche Richtung gewählt?
Ja, da hast du natürlich recht. Das liegt dann auch natürlich viel am Unternehmen, ich sitze hier seit gut 1 Monat und außer das mir kurz erklärt wurde, was hier gemacht wird. Bin ich nicht weiter eingearbeitet worden, habe aber das Gefühl ich jetzt am besten direkt ans Telefon gehe und Helfe. Joah, würde ich ja wohl auch machen, wenn ich überhaupt wüsste "Wie?". Hab meinen eigenen Arbeitsplatz mit nem alten Monitor der in den Augen schmerzt und nem Stuhl der Quietscht. First Level ist überhaupt nicht mein Ding, dass wusste ich auch selbst schon, mit Kunden habe ich wahrlich genug in den letzten 20 Jahren zu tun gehabt. Aber, war leider der einzige Betrieb der mich genommen hat für das Praktika.
-
Vorgehen nach Quereinstieg?
Hast du mal über ein Fernstudium nachgedacht, welches du Abends machst? Wenn ich das richtig Lese und Verstanden habe, dann ist die normale Ausbildung keine Option wegen dem Lehrlingsgehalt. Lernplattformen und Mittel, gibt es ja zu genüge. Mit dem Punkt "Musst du selbst Wissen", ja den Teil kenne ich auch. Ich bin aktuell in einer Umschulung die Finanziert wird, daher kann ich das mit dem Lehrgehalt auch verstehen. Man hat halt ein Leben, was einfach kostet. Wie würde ich es machen? Tatsächlich würde ich wohl den Weg über ein Fernstudium gehen. Das Ziel ist ja letztendlich der IHK Abschluss. Eventuell hast du ja die Möglichkeit im eigenen Haus wo du arbeitest, wenn die das Ausbilden als Angestellter zumindest die Lernhilfen der Ausbilder in Anspruch nehmen und dieses ggfs. in deiner Freizeit zu Stämmen.
-
Umschulung Fachinformatiker - Falsche Richtung gewählt?
Vor gut einem Jahr, habe ich das Angebot erhalten, eine Umschulung zum Fachinformatiker zu machen. Das ganze läuft über einen Träger, in dem ich das erste Jahr nur Unterricht hatte und nun für 1 Jahr in einem Praktikum stecke. Kurz etwas über mich: - Ich habe in den 90er wie viele andere auch meine Systeme selbst auseinander genommen und mich mit der Materie auseinander gesetzt, wie es wohl viele getan haben. Auf LAN-Parties die Netzwerke aufgebaut und bei anderen richtig eingestellt, so fing alles an. - Seit Ende der 90er habe ich mich immer Privat mit Webseiten und später dann mit verschiedenen CMS Systemen auseinandergesetzt und habe damals in den Source-Codes rumgefuscht um zuschauen, ob ich alles so verändern kann, wie ich es mir vorstellte. Mal mit Erfolg mal weniger ^^ also habe ich irgendwann mit Codes angefangen und mich damit bis heute immer wieder Stunden übern Stunden beschäftigt. Kenntnisse habe ich vielen Bereichen der IT und hab mir viel selbst beigebracht, als die Auswahl zur Fachrichtung kam, war mein erster Gedanke, dass die Richtung "Digitale Vernetzung" genau das beinhaltet, was mich 100% interessiert, Problem war leider, dass keiner der Träger in die gekonnt hätte, dieses wirklich anbietet. Ich habe dann zwischen dem Anwendungsentwickler und dem Systemintegrator hin und her geschwankt. Letztendlich habe ich mich für die Systemintegration entschieden, da ich zwei Freunde habe, die das ganze Bereits hinter sich gebracht haben. Beide wie ich kommen aus dem Kaufmännischen und haben mir von dem Anwendungsentwickler abgeraten. Die ersten Wochen und Monate nach dem Start kamen bereits meine ersten Zweifel, aber da der Unterricht gleich gewesen ist, habe ich es erstmal weitergemacht. Jetzt wo wir uns gespaltet haben und ich bei einem Unternehmen bin, die sowohl Systemintegration als auch Anwendungsentwickler im First Level haben, erwische ich mich von Anfang an, dass ich mehr in den Tickets für die "Oben" (Anwendungsentwickler) unterwegs bin und hier auch mehr Aktiv involviert bin, als jetzt in meinem eigentlichem Umfeld. Ehrlich gesagt, finde ich meine Aufgaben als Systemi hier total langweilig. Ich frage mich daher echt, ob ich mich Richtig entschieden habe. Geht es oder ging es jemanden hier ähnlich?
-
Vorgehen nach Quereinstieg?
Ich würde einfach mal einen Termin mit deiner IHK machen und mit denen ggfs. verschiedene Optionen durchsprechen, die Wissen halt schon genauer, was möglich ist und was nicht.
-
Nichts zu tun
Im Grunde kannst du dich an den Lehrplan der IHK halten und dementsprechend nach Büchern/Webseiten/Lernplattformen suchen. https://sql-island.informatik.uni-kl.de/ Es gibt auch solche Seiten um sich einfach mal bissel zu Beschäftigen, wenn man gerade nichts zu tun hat.
-
Heutige AP1 (Herbst 2025) - Wie war's?
Ja das stimmt natürlich, es war jetzt auch nichts Weltbewegendes was Kaufmännisch vorgekommen ist, eigentlich nur Basic Wissen. _____________ Zur Prüfung, ich bin Umschüler (Gelernter Einzelhandelskaufmann), durch meinen Kaufmännischen Hintergrund, waren die ersten Seiten natürlich machbar. Allgemein empfand ich die Prüfung machbar, was ich persönlich im Nachhinein falsch gemacht habe, war die Interpretation des Englischen Textes, ich habe schlicht das bitte auf "Deutsch" überlesen und habe in Englisch geantwortet (meine Mutter ist Engländerin xD ) Allgemein waren die Fragen und Fälle einfach viel zu lang zum Lesen und Verstehen, auch die Antworten haben sich dementsprechend in die Länge gezogen, was Zeit gefressen hat. Die Diagramme zum Schluss habe ich nur Teilweise erstellt, ich hab mehr Platz benötigt als vorhanden war und bei 50% dachte ich "Shit, nur nur 15Minuten, okay, Abbruch, ich mach den Rest lieber weiter" Alles im allen wären 20min mehr Zeit gerade für die Darstellung und Zeichnen wesentlich besser gewesen, oder eben weniger in den Aufgaben. So schlechte Zeichnungen habe ich noch nie gemacht wie gestern. Ich hab mich die letzten 14 Tage natürlich wie viele auch, auf Projektmanagement versteift zum Lernen, tja, zumindest sitzt das jetzt wie eine 1.