Zum Inhalt springen

fuexchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fuexchen

  1. Hi,

    habe ein riesiges Problem. Möchte von meinem Rechner auf einen entfernten SQL Server (2000) zugreifen. Bislang hatte ich auf meinem Rechner die Clientversion 7.0 installiert. Damit komme ich natürlich nicht auf den 2000er drauf. Also wollte ich mir 2000 installieren und bekomme folgende Fehlermeldung.

    "Eine vorherige Programminstallation hat ausstehende Dateioperationen auf dem Computer erstellt. Sie müssen neu starten..."

    Nach dem Neustart kam die selbe Fehlermeldung allerdings wieder.

    Habe auch schon die 7er Version deinstalliert und manuell alles aus der Registry rausgelöscht (außer einem Legacy Wert- der ist nicht löschbar) es nutzt alles nix.

    Immer kommt diese Fehlermeldung, ich verzweifle bald.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank.

    Fuexchen

  2. Hi Frank,

    danke, dann liege ich ja nicht ganz so falsch mit meiner Idee.

    Ich möchte zuerst das Problem erklären, dann das Ziel meiner Anwendung und die Vorteile.

    Danach dann kurz die Durchführung anreissen und Teile der Durchführung (Grobkonzept, Feinkonzept und Realisierung) ein bisschen genauer erklären. Zum Abschluss dann noch ein Ergebnis.

    gruss

    fuexchen

  3. Hi zusammen,

    bin gerade dabei meine Präsentation zu erstellen, und frage mich was muss da eigentlich rein, was wollen die sehen?

    Soll das eine Vorstellung der Anwendung (bin FIAE) werden, oder soll ich den Verlauf des Projekts präsentieren? oder beides?

    Wie macht ihr das denn?

    Grüsse

    Füxchen

  4. Hi,

    die Lösungen kann ich Dir nicht schicken, weil ich sie leider selbst noch nicht habe. Falls Du sie bekommst, bitte an mich weiterleiten.

    Die Aufgabe würde ich so rechnen:

    30 Workstations, Leistungaufnahme pro Workstation : 140 W

    31 CRT Monitore, Leistungsaufnahme pro CRT Monitor: 70 W

    1 Server, Leistungsaufnahme: 200 W

    Preis pro kWh: 10 Cent

    140*30/1000=4,2 KW

    31*70/1000=2,17KW

    200/1000=0,2 KW

    Ergibt pro Stunde einen Verbrauch von 6,57 KW

    bei 0,66 €

    Bei 8 Stunden daher ein Preis von 5,26 €

    Gruss

    fuexchen

  5. Hi zusammen,

    auch wenn das Thema schon 5000x durchgekaut worden ist muss ich trotzdem nochmal ne Frage stellen.

    Subnetting bei Class c versteh ich ja noch. Bei Class A und B habe ich allerdings ein Problem.

    Wie bekomm ich raus wie bekomme ich die NEtzadresse und den Broadcast raus?

    Ist besteht der Hostanteil dann nur aus dem 3.Oktett(bei ClassB)? Und bei Class A dann nur aus dem 2. Oktett?

    Das würde zumindest erklären warum das Ergebnis:

    145.10.32.0

    145.10.64.0

    usw.

    ist.

    Aber was ist mit dem letzten Oktett?

    Außerdem frage ich mich wie das mit der Subnetmask aussieht.

    Es wäre nett, wenn mir da nochmal jemand helfen könnte.

    Vielen Dank

    fuexchen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...