Zum Inhalt springen

TheRealMatrix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TheRealMatrix

  1. ... Dass führt oftmals sogar dazu, dass Daten fehlerhaft auf die Platte geschrieben werden ...

    Das erklärt die sporadisch auftretenden Fehlermeldungen, dass Daten von irgendeinem Volume nicht gelesen werden können :)

    ... Im Gerätemanager updaten, indem Du einen ACPI-PC draus machst ...

    Das werd ich eher in Betracht ziehen, als das ganze Ding neu aufzusetzen, so viel Zeit hat man dann doch nicht *G*

    Habe als ersten Workaround aber feststellen müssen, dass die Senkung des FSBs zum RAM von 200MHz auf 166MHz schonmal ein wenig mehr Stabilität in das System gebracht hat - How knows why ...

    Sobald ich den Rest gemach thab, werd ich euch auf dem laufenden halten :)

  2. Dazu (weil ich das Problem vor kurzem auch hatte) erstmal aus aktuellem Anlass 2 Fragen...

    1. Was hast Du für ein BIOS?

    2. Was wird für ein Computertyp angezeigt, wenn Du im Gerätemanager unter Computer schaust? ACPI-PC oder ACPI Uniprozessor?

    1. De BIOS-Version ist 5.6, werde aber gleich Version 5.7 flashen ...

    2. Hab ein ACPI-Uniprozessorsystem

  3. Mal ganz nebenbei... es wäre ganz interessant zu wissen, was für ein Bluescreen angezeigt wird...

    Mein nForce2 400 verursacht bei einigen hadwarefressenden Anwendungen (Farcry) gelegentlich einen IRQ_LESS_OR_NOT_EQUAL Bluescreen... liegt aber vieleicht daran, das mein System mit 200 MHz FSB läuft und nicht mit den empfohlenden 166 MHz... :floet::cool:

    Die BlueScreens sind unterschiedlich:

    "IRQL_LESS_OR_NOT_EQUAL"

    "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA"

    "KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR"

    Oder ein BlueScreen, der nichts davon enthält, sondern auf den IDE-Treiber deutet ... (Aktuelle Version vom 10.05.'04)

  4. Was für eine Kühlung hast Du? Eventuell wird die CPU zu heiß.

    Also Kühler is ein Arctic Copper Silence 2L, Temperatur liegt im Schnitt bei ca. 40° (Hab den MBM schon lange laufen *smile*)

    Vielleicht beißt sich auch die TV-Karte mit irgendeiner anderen Komponente. Nimm' mal die beiden Zusatzkarten raus und schaue ob die Bluescreens immer noch auftreten.

    Jo, dat mit den Karten müsste ich mal versuchen, denke aber nicht, dass es daran liegt - In einem vorherigen System lief das ganze ja problemlos, hatte nur ein anderes MB gehabt ... ;)

  5. Guten Morgen zusammen,

    ich hoffe mal, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Erstmal meine SysCfg:

    CPU: AMD Athlon 3200+ (Barton)

    Board: MSI K7N2-Delta L (nForce 2 Ultra 400)

    RAM: 2 x 512 MB (PC400, Samsung)

    Grafik: AOpen GeForce FX5200

    Sound: Creative Audigy 2 ZS

    Platte: 40GB Seagte Barracua

    Netzteil: 400W Tagan

    Zusätzliche Karten: FireWire, TV-Card

    OS: WinXP Pro - SP1

    Jetzt dann mal die Problembeschreibung:

    Nach unbestimmter Zeit bleibt die Kiste mit einem BlueScreen stehen. Treiberupdates und ähnliche Versuche blieben erfolglos. Am häufigsten treten Fehler mit dem IDE-Treiber auf. Ich denke jedoch, dass die Treiber nicht das Problem sind, sonder irgendwo anders der Hund begraben liegt.

    So, das wäre es erstmal - Gruß

  6. Original geschrieben von Pönk

    Nachteil: Wenn du online bist und deine Mutter/Schwester/Frau/Freundin hebt das Telefon ab, hört sie das Modem "sprechen". Legt sie dann erschrocken auf, ist auch die online Verbindung weg.

    Pönk

    War / ist bei mir zuhaus schon immer so gewesen ...

    Als Anmerkung möcht ich gerne erwähnen, dass die Verbindung weiterhin besteht, nur dass diese für ca. 5 - 10 sec. nicht reagiert...

    Zum eigentlichen Problem: Kenne das von Freunden auch, bei denen hat es geholfen, das Originalkabel zu verwenden und eine normale Verlängerung zu nutzen und schon funzte das ganze so, wie es sollte. (Die Verlängerung mit allen 6 Adern gerade durchgezogen)

    Gruß, Matrix

  7. Hallo :)

    Danke für die Tipps der Problembehebung ...

    Habe herausbekommen, dass es an den IO-EInstellungen lag ... Waren nicht auf die Standardwerte gesetzt, denke mal, das es deswegen nicht gefunzt hat nun iss alles bestens ..

    Grüße, Matrix

  8. Die Telekom ist sowieso ein Verein der an Desorganisation kaum zu übertreffen ist ... Ein Wunder das man ohne Probleme telefonieren kann ...

    Aber es ist wirklich so, dass man mit 5 Servicemitarbeiter telefoniert und alle unterschiedliches sagen ... Soll ich mir dann das beste aussuchen oeder was ???

    MfG Matrix (der die Buschtrommeln in den Thread stellt)

  9. Ich nehme einfach mal an, dass du Windows benutzt ...

    Da kannst du mit ALT + Space das entsprechende Menü aufrufen und dann mit den Pfeiltasten die Fenster minimieren ... Maximieren würde dann IMHO mit ALT + TAB ohne Probleme gehen ...

    Gruß, Matrix

  10. Hallo ... Der Controler den ich habe, hat ein eigenes BIOS und ich kann auch von SCSI-Platten booten. Die Windows 2000 Installation liegt auch schon auf der Festplatte und startet davon auch, aber bricht halt bevor man alles wichtige machen kann mit der oben beschriebenen Fehlermeldung ab.

  11. Hallo liebe Gemeinde ;)

    hab nun schon öfter Versucht, Win2K-Server zu installieren.

    Hardwareconfig:

    AMD K6-2 @ 350, 256 MB RAM, 4 GB SCSI Pladde (Quantum irgendwas), Adaptec AHA 1540C/1542C Hostadapter (ISA-Bus)

    Problem bei der ganzen Sache ist, dass das Setup den Controller einfach nicht erkennt und somit die Installation verweigert ... Jedoch weiß ich, das Win2K den Controller im laufenden Betrieb unterstütz und keine Probleme macht.

    Habe bereits auf den Websites von Adaptec und MS nach Treibern oder FAQ's gesucht, bin aber nicht fündig geworden ...

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Treiber während der Installation einbinden kann oder ähnliches ?

    Gruß Matrix

  12. Das normale Setup von WinXP kann auch nicht unter DOS aufgerufen werden, das stimmt ... Jedoch gibt es eine Möglichkeit:

    1.) DOS oder was auch immer starten

    2.) Auf's CD-Laufwerk wechseln

    3.) In das Verzeichnis "I386" wechseln

    4.) WINNT.EXE ausführen

    Danach spielt der alle nötigen Files auf die Platte und das Setup kann nach einem neustart beginnen ...

    PS: Es sollte SMARTRDV oder ähnliches aktiv sein, damit das Kopieren nicht Stunden dauert ;)

  13. Der L2-Cache dient als Puffer zwischen RAM und L1-Cache bzw. den Recheneinheiten ...

    Also die Daten/Befehle, die aus dem im Vergleich ultralangsamen RAM kommen werden im schnellen L2-Cache zwischengelagert, bevor sie verarbeitet werden ... Wenn also mehr Daten/Befehle in den L2-Cache passen, ist die erzielte Geschwindigkeit ein wenig höher...

    Aber wie mein Vorredner schon schrieb, wirklich sinnvoll ist es nicht, den 2600+ zu verscherbeln, nur um 256KByte mehr L2-Cache zu haben ... Investier das lieber in nen bissel Speicher ^^ :D

  14. Ich denke mal, dass der 2500+ mit Barton-Core mit einer niedrigeren Taktfrequenz als der 2600+ arbeitet. Also wenn, müsstest du den 2500+ ein wenig übertakten um im Endeffekt mehr Leistung zu erreichen ....

  15. Also das du die desktop.ini gelöscht hast war nicht der weißheit letzter Schluß ...

    Dieses File sorgt dafür, dass Windows den Fonts-Ordner als den erkennt, den er darstellen soll ...

    Besser wäre die Überlegung gewesen, die großen Schriftarten zu sichern und dann zu löschen ....

  16. <scherz>Mhh ... Na auf jeden Fall beim Systemstart auf dem BIOS-Screen :D</scherz>

    Also ich denk mal, dass das unter NT nicht möglich ist ... Nen Kollege bestätigte dies gerade auch ...

    Nen anderer Kollege hat mir anderes gesagt :D

    "Start" --> "Programme" --> "Zubehör" --> "Verwaltung" --> "NT-Diagnose" --> "System"

    Da steht es dann ganz unten ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...