Zum Inhalt springen

Cr4sH1978

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Cr4sH1978

  1. da war noch ein weiteres gerät dran...

    eine arcor starter box...

    naja .. und als ich dann mal in der online anleitung von dieser box gelesen hab, stand da, das bei nem telefonanlagenbetrieb die eigenen steckplätze (also der box) abgeschaltet sein sollten....

    also das dann getan und alles läuft nun prima :floet:

  2. Hallo...

    Hab da folgendes Problem mit einer Eumex 620 LAN.

    Ich möchte gern, wenn ich auf einer Leitung/Nummer telefoniere, es für andere Anrufer auf die gleiche Nummer besetzt ist.

    Den Menüpunkt habe ich auch in der Anlage konfiguriert, nur leider ist es immer noch frei.

    Es sind zwei Analogtelefone angeschlossen, mit jeweils verschiedenen Rufnummern. Und wenn diese beiden in Benutzung sind, ertönt auch das gewünschte Besetztzeichen.

    Die neueste Software für die Anlage ist installiert.

    Betriebssystem Windows XP Prof.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag ?

    Ein weiteres Problem habe ich noch mit der Faxsoftware. Eigenständige Nummer dafür und die Software soll auf dieser Nummer die Faxe empfangen. Sendet man nun ein Fax an diese Nummer, passiert nichts. Stelle ich das Faxprogramm allerdings auf den Faxempfang auf alle Nummern, nimmt er Faxe unter dieser Nummer an.

    Gruß

  3. Ja, das ist nur ein ISDN-Patchfeld.

    Fuer die LAN-Verkabelung werden, je nach Anforderung, folgenden Pins genutzt:

    1/2 und 3/6 (10/100 MBit/s)

    oder

    1/2, 3/6, 4/5 und 7/8 (1000 MBit/s)

    Danke für die Hilfe.... werden das Patchfeld nun mal bei Ebay inserieren ..

    ist nicht brauchbar für uns :)

    Bis zum nächsten Problem :cool:

    Gruß

    Cr4sH

  4. Will auch ma mitmischen :)

    Also auch mal ne Auflistung für Berlin ..

    Ich wohn alleine..

    Miete : 378 € 58qm incl. Balkon, Bad mit Wanne, Stellplatz, Nebenkosten auch enthalten

    Strom : 98 € alle 2 Monate

    Warmwasser wird über Durchlauferhitzer bereitgestellt -> Strom

    Internet : 37 € Alice Flat

    GEZ bin ich im Moment noch befreit, da ich mich noch in der Ausbildung befinde... bald kommt das aber auch noch dazu :/

    Versicherung : 65 € im Jahr bei der HUK

    Essen : 100 € im Monat

    Denke das wars ... und viel bleibt da nüsch mehr üba für mich :cool:

    Gruß

    Cr4sH

  5. an der Dose auch Pin 4 / 5 nehmen.

    Dann funktionierts auch mit dem Nachbarn.

    Müsste dann blau sein. IMHO.

    Gruß

    Enno

    Haben wir versucht.. Blau ist nun auf 4 / 5 ...

    aber immer noch kein Erfolg ... grün bleibt dann weg oder wie ??

    :(

  6. Hallo Leutz...

    Haben hier grad mal wieder ein Problem.

    Wollen in einem Raum eine RJ45 Dose installieren. Diese wird

    mit dem Patchfeld verbunden.

    Problem :

    An der Dose gibt es 8 Anschlüsse, das Patchfeld hingegen

    liefert nur 4 ( Adern 3,4,5,6 ).

    Wenn wir zwei Dosen verbinden funktioniert alles prima.

    Unsere Belegung :

    Dose :

    1 - Grün / Weiß

    2 - Grün

    3 - Orange / Weiß

    6 - Orange

    Patchfeld :

    3 - Orange / Weiß

    4 - Grün

    5 - Grün / Weiß

    6 - Orange

    Könnte es sein, das das Patchfeld nur für eine Telefonverkabelung geeignet ist ?

    Kann uns jemand helfen ?? :rolleyes:

  7. Der Benuzer hat bei entsprechender Konfigutation gar keinen Zugriff mehr auf Windowsupdate. Er bekommt dann nur noch eine Meldung Das der Rechner neu gestartet werden muss, oder das der Rechner neu gestartet wird.

    Gruppenrichtlinien.de schreibt :

    “Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Systemdienste“

    hier sollte jetzt als letztes noch dafür gesorgt werden, dass der Dienst „Automatische Updates“ auch wirklich an jedem Client auf „Automatisch“ steht und somit die Richtlinie über zu Anwendung kommen kann, denn ansonsten würde der Client zwar die nötigen Registry Einträge der Richtlinie erhalten, aber sie wären im total egal, da der Dienst, der sie überhaupt erst ausliest und anwendet nicht vorhanden ist.

    Werd mal in meiner Doku schauen, wie wir das gelöst hatten...

    Auf der Gruppenrichtlinien Seite findet man auch ein kleines Tool, um die sofortige Aktualisierung der Richtlinien zu erzwingen ...

    ansonsten dauert das wohl bis zu 24 std, bis die richtlinie übernommen wird..

    Ansonsten hatten wir Option 4 mit automatischem Neustart, da wir die SUS Aktionen in die Nacht gelegt haben und da keine Benutzer anwesend waren ..

    :D

  8. Hab nun in dem empfohlenen Thread gelesen....

    Hab in den Windows Update Log geschaut und die Zeile

    http://susserver/autoupdate/getmanifest.asp

    in einem Browser geöffnet und da steht dann auch

    - <catalog>

    <provider />

    </catalog>

    Wir konfigurieren den Client über Active Directory über eine Gruppenrichtlinie.

    Folge Einstellungen :

    Automatische Updates

    Option 4 - um eine bestimmte Uhrzeit

    Interner Pfad des Servers

    http://susserver

    oder lieber den kompletten Pfad ?

    http://susserver.sus.local

    Geplante Installation

    Nach 5 min

    Kein automatischer Neustart

    Aktiviert

    Und unter Benutzerkonfiguration

    Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen

    Aktiviert

    Wo sehe ich ob das Update komplett deaktiviert ist ?

    Danke erstma für die Hilfe :beagolisc

  9. Hallo Leute :beagolisc

    hab hier auch grad einige Probleme mit dem SUS...

    Forumsuche habe ich bemüht, aber leider keine Lösung für das Problem gefunden...

    kommen wir nun zum Problem :mod:

    Also..

    A) Server - auf dem läuft Active Directory, IIS und DNS

    B) Server - auf dem soll nun eben das SUS laufen

    C) Client - an dem sollen die Updates verteilt werden.

    Wir haben nun auf Server A) eine Gruppenrichtlinie eingerichtet (wuau.adm eingefügt) und entsprechend konfiguriert ... namen des SUS Servers angegeben...

    Auf B) wurde SUS installiert und konfiguriert

    C) Auf dem Client wurden keine Einstellungen vorgenommen, da wir das ja über die Richtlinien machen wollen...

    DNS läuft, IIS auch ... Synchronisation mit dem Windows Server und dem SUS Server funktioniert auch ... Die Updates wurden auch "aproved" ...

    Hoffe das ich keinen Punkt vergessen habe ...

    Nur leider läuft da nichts ....

    hab nu langsam keine Idee mehr woran das liegen könnte ... :confused:

    Hoffe auf Hilfe ;)

  10. Hallo Leute ...

    nachdem mir die Suche im Forum nicht wirklich bei meinem Problem weitergeholfen hat, werde ich nun mal posten :)

    also ich hab hier auf arbeit nen palm V .. der mitarbeiter hat ihn neu bekommen

    und der soll nun mit outlook 2000 synchronisiert werden.

    Dazu habe ich die entsprechende software installiert....

    Hot Sync ( mit palmdesktop um profile anzulegen ) und "Pocket Mirror"

    weil ich das wohl für outlook brauche...

    nun habe ich alles erfolgreich installiert und eingerichtet, aber dennoch

    läßt sich der palm nicht zur mitarbeit bewegen ...

    die mails hat er schonmal synchronisiert.... aber nach den mails

    erhalte ich dann folgende fehlermeldung ..

    PalmProblem.JPG

    finde aber nicht im internet zu diesem thema und die outlook hilfe ist auch nicht wirklich erschöpfend... :mod:

    hoffe jemand weiß rat :)

  11. hmm... kann die bilder leider nicht sehen :confused: @ symtex

    aber der link von vin ist nischt schlecht :)

    CPU-Kühlung mit Flüssig-Stickstoff is einfach mal die zukunft :)

    dazu gibbet dann immer nen admin gratis der dat stickstoff nachschüttet

    :uli

  12. Hallo... würde dargdok mal zustimmen :)

    könnte zu problemen mit den irq´s führen..

    desweiteren kann es sein das die soundkarte bei aktiviertem onboard-sound

    eh nicht mehr läuft und wiederrum die onboard nicht geht weil die treiber

    der soundkarte installiert sind ...

    hatte das problem grad bei dem rechner von meinem vater...

    onboard off und nun läuft seine soundkarte :)

    ach und bitte um beantwortung der frage von dargdok : "Warum ?? "

    greetZ

  13. also ich habe mir im moment mal die

    Webcam Logitech QuickCam Express

    geliehen.. kostet mich 45 € und die bilder die ich im

    laden gesehen hab, waren auch nicht schlecht..

    werde sie heute mal bei mir anschließen und dann werd ich meinen

    erfahrungsbericht ausschmücken :mod:

    vielleicht bekomm ich ja auch bilder hin :bimei

    greetZ

    [Cr4sH]

  14. Hallo ....

    suche Treiber für einen Yakumo 17 " Monitor.

    Die Modell Nr. lautet : EN 1770 DO

    hab auch schon über die FCC ID nach treibern gesucht

    aber leider ohne erfolg...

    hat einer von euch vielleicht noch eine idee oder

    hat jemand sogar diesen monitor und kann mir treiber

    schicken ?

    ThX...

  15. so mittlerweile hab ich es gelöst...

    vielleicht nicht das optimum aber chef war zufrieden :)

    hab ne tabelle gemacht ( 5 spalten )

    in der 1,3,5 spalte dann den ordnerrücken eingefügt

    und in spalte 2,4 dann den "befehl" nächster datensatz...

    und es läuft :)

    ThX for help :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...