Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

H.Schäfer

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von H.Schäfer

  1. Bei uns gehört die Live-Präsention zur Projektpräsentation, die entsprechend zu kürzen ist. Sinn und Zweck der ganzen Sache ist es zu sehen, ob das Projekt wirklich durchgeführt wurde. Viele Grüße Holger
  2. Hallo greyhounde, ich kann verstehen, dass dein Freund auf den PA sauer ist, aber er sollte bedenken, dass alle Prüfer zusammen zu diesem Ergebnis gekommen sind. Zudem ist es nicht möglich nur durch die Präsentation zu fallen, er muss in diesem Fall auch ein entsprechend schlechtes Fachgespräch gezeigt haben. Wenn du sagts, dass er ebenfalls durch die Dokumentation gefallen ist scheint es mir so als wäre die Benotung möglicherweise berechtigt. Weiterhin stellt die IHK-Dortmund die Bewertungsmatrix für Doku, FG und Präsentaion online. http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/bildung/anlagen/IT_Handreichungen.pdf Wie er in Punkt 2 sehen kann gehört eben auch der wirtschaftliche Aspekt im Rahmen einer Kostenplanung dazu. Bezüglich deiner genannten "Vorschrift für objektorientiertes Programmieren" denke ich, dass dies nicht die einzige Frage des FG war, oder? Ciao Holger
  3. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, zumeist geht aus der Fragestellung der Umfang der Antwort hervor. Die Frage nach einer Adresse aus dem C-Netz sollte einfach mit der passenden Adresse beantwortet werden und nicht mit einer Aufzählung aller Netze inkl. Erklärung von Host- und Netzanteil, sowie Multicasting und was weiß ich nicht noch ;-) Die Frage: "Erläutern Sie bitte ausführlich wie ein Rechner in einem Netz mit DHCP-Server eine IP bekommt" sollte dann halt mit einer vernünftigen Darstellung am Whiteboard beantwortet werden. Unangenehm wird es, wenn der Teilnehmer versucht die Gesprächsführung zu übernehmen, um den PA von weiteren Fragen abzuhalten. Peinlicherweise hatte jemand damit an einem Montagmorgen als erster Teilnehmer sogar einmal Erfolg Ich würde aber besser nicht darauf bauen. Ciao Holger
  4. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Der lediglich besagt, dass die Zahl der Azubis in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der Ausbildenden stehen muss und die Ausbildungsstätte nach Art und Umfang geeignet sein muss. Ich sehe hier keinen Widerspruch, oder vetrittst du die Auffassung dass ein zwei Mann Betrieb grundsätzlich nicht geeignet ist? Viele Grüße Holger
  5. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich finds grenzwertig, würde ihn aber genehmigen. Evtl. mehr Zeit in die Auswahl der verschiedenen Proxys. Dafür etwas weniger Installation und ein rudimetäres Sicherheitskonzept. Ciao Holger
  6. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    @Akku Den must du mir jetzt erklären. Unabhängig von der unbefriedigenden Situation des Auzubildenden kenne ich keinen Grund warum ein Betrieb mit 2 Leuten keine Ausbildungsberechtigung bekommen darf? Gruß Holger
  7. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hmmm....kein Thema um es hier zu diskutieren. Meld dich bitte mal per PM oder ICQ bei mir. Gruß Holger
  8. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Naja, man kann das aber auch umdrehen. Ich hänge bei jeder Überarbeitung oder Ablehnung eines Projektantrages meine Telefon- und ICQ Nummer an und weise explizit daraufhin mich bei jedweden Fragen zur Prüfung doch einfach zu anzurufen. Bei einer Genehmigung weise ich auf die Bewertungsmatrix (inkl. downloadlink) hin und hänge nochmals meine Kontaktdaten an. Traurigerweise ruft kaum einer an Witzig wird es, wenn man uns dann nach der Prüfung vorwirft, dass man ja schließlich gar nicht gewußt hätte wie die Doku aufzubauen sei, bzw. wie ein FG abläuft :upps
  9. Am Laptop läßt sich jetzt schwer nachvollziehen wie das am Beamer aussieht, aber persönlich finde ich das Design soweit ganz ok. Achte darauf, dass die Schrift auch aus der dritten Reihe gut erkennbar bleibt, dann sollte das passen. Evtl. solltest du bedenken, dass es weniger auf die Folien, als auf dich ankommt. Ich habe Leute erlebt, die nur am Flipchart eine Präsi gehalten haben und mit "sehr gut" bewertet wurden ;-) Gruß Holger
  10. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Im allgemeinen kannst du den PA als fachkundiges Publikum ansehen. Im Zweifel schick eine Mail an deine(n) Sachbearbeiter(in) bei der IHK und frag nach. Gruß Holger
  11. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    z.B der beliebte Three-way-Handshake.....der Unterschied zwischen IP und UDP und, und und..... Viele Grüße Holger
  12. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du wirst nicht glauben wieviele Leute mit eben dieser Frage nichts anfangen können :-(
  13. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Manche reden in der Prüfung schneller, andere werden langsamer. So genau kann man das nicht sagen. Üb deine Präsi vor Publikum mehrmals ein. Stell dir eine Uhr dazu und schau hin und wieder unauffällig drauf. Nach einigen Durchläufen wirst du wissen wo du zu welcher Zeit ungefähr sein must und kannst dann langsamer oder schneller werden. IMHO ist eine zu lange Präsi "gefährlicher" als eine zu kurze, da der PA im schlechtesten Fall nach 15 Minuten deine Präsi abbricht um noch Zeit für das FG zu haben. Vom Punktabzug ist das zwar identisch, vom psychologischen Faktor für den Prüfling allerdings wesentlich unangenehmer. Die Länge der Präsi ist nur ein Bewertungspunkt, wenn der Rest ok ist kann dich das zwar etwas runterziehen, aber mehr auch nicht. Die Erfahrung hat allerdings leider gezeigt, dass auf eine zu kurze Präsi leider ein ein etwas suboptimales Fachgespräch folgt Bzgl. des Inhaltes würde ich versuchen zu klären ob sich dein PA als Fachpublikum sieht, oder eher als Kunde. Viele Grüße Holger
  14. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, das ist so nicht ganz richtig. Niemand verlangt von dir einen Laptop und/oder Beamer mitzubringen. Einen Overheadprojektor wird dir mit Sicherheit die IHK zur Verfügung stellen. Bei uns hat mal jemand eine Präsi am Flipchart gehalten.....war klasse :uli Ciao Holger
  15. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hey Sebastian, sorry dass es mit den Einladungen so lange gedauert hat Ich hatte dir allerdings in der Antragsgenehmigung sowohl meine Telefon-, als auch ICQ Nummer mitgeteilt. Ein Anruf hätte genügt und du hättest dir sogar aussuchen können zu welcher Uhrzeit du geprüft werden möchtest An welche Adresse hast du deine Mail geschickt? Ich würde gern schauen warum du keine Antwort bekommen hast. Viele Grüße Holger
  16. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Schau mal bei: Ethalone Solutions, Inc. - High-Quality and Powerful Installer for Windows Da gibt es auch eine Free Edition, inwiefern die allerdings das .net deployment unterstützt weiß ich nicht. Ansonsten ist die Standard version aber auchnicht wirklich teuer
  17. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hi Stauder, interessanter Ansatz, allerdings würde ich davon abraten. Meines Wissens nach ist es zwar nirgendwo festgeschrieben, dass eine Präsi nicht völlig frei gehalten werden darf, wenn du allerdings an einen etwas, sagen wir mal konservativen PA gerätst geht das schief. Davon ab, stellt eine solche Präsi wesentlich höhere Anforderungen an dich, als die übliche ppt-Präsi. Ich denke du solltest das nur riskieren, wenn du zuvor mit deinem PA klären kannst ob sowas klar geht,ansonsten ist es sinnvoller eine "standard" Präsi zu machen. Viele Grüße Holger(der so eine Präsi gern mal in der Prüfung hätte)
  18. Nunja.....ich wäre schon froh wenn sich in den Dokus überhaupt jemand an irgendeine Form von Rechtschreibung halten würde IMHO wird es die meisten PAs nicht stören, wenn du die alte oder neue Rechtschreibung verwendest.
  19. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Kurze Problembeschreibungen sind mir persönlich sehr angenehm.....spart Zeit beim lesen In den 14 Stunden sehe ich allerdings auch ein Problem. Teil das in maximal 3 Stundenblöcke auf und leg den Schwerpunkt auf die Konfiguration, das Abarbeiten einer Installationsanleitung ist keine prüfungsrelevante Leistung.
  20. H.Schäfer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mir fehlt die Konsistenz zwischen Projektbeschreibung und Zeitplan. Deine Beschreibung klingt als wenn du dir Gedanken um eine vernünftige Lösung machen möchtest, in deiner Zeitplanung jedoch willst du über 10 Stunden Rechner schrauben und Standardinstallationen durchführen. Meine Meinung: Zur Überarbeitung zurück Als Verbesserungsvorschlag: Leg den Schwerpunkt auf die Evaluierung, überlege welche Alternativen möglich sind. Desweiteren mach dir Gedanken was passiert falls der WSUS nicht funktioniert (warum auch immer).
  21. Wieso macht er nur eine zweijährige Ausbildung? Als Umschulung wird das doch wohl kaum durchgehen, oder? Nichts mag ich lieber als Betriebe die auf Kosten anderer Fördermittel einstreichen Leider hat dein Freund wenig chancen etwas dagegen zu unternehmen wenn er den Ausbildungsplatz haben möchte...... Evtl. sollte er aber auch darüber nachdenken inwiefern er in diesem Betrieb wirklich ausgebildet wird, oder nur als kostengünstige Arbeitskraft eingesetzt wird. Warum will er das Studium aufgeben? Viele Grüße Holger (Der auch grade einen Azubi sucht und keinen findet)
  22. Hallo Snippy, das ist wirklich so. Wir wollen in diesem Jahr auch zum ersten mal ausbilden und eine Kollegin hat sich nach Fördermöglichkeiten umgesehen. Diese Kooperationsförderung gibt es wirklich nur wenn zwei Firmen zusammen arbeiten, daraus folgt aber: - Jeder Betrieb bekommt die Hälfte - Der Azubi muss mindestens 6 Monate beim Kooperationspartner ausgebildet werden. Realistisch gesehen sind es also circa 60 € pro Monat die es als Zuschuß gibt, ob sich dafür der ganze Papierkrieg lohnt, wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln. Dein zukünftiger Chef soll mal bei der Arbeitsagentur nachfragen, IMHO gibt es je nach Gebiet auch dort Förderungen. Viele Grüße Holger

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.