Zum Inhalt springen

necromancer1983

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von necromancer1983

  1. Page Impressions liefern Werte (Klickraten), die Aufschluss über Besucherzahlen geben sollen. Hierdurch kann ermittelt werden in wiefern sich ein Angebot lohnt, ob es beworben werden muss etc. In Deutschland hat sich als anerkanntes System, das der IVW durchgesetzt. Man nannte die Page-Impressions früher auch Page-Views.

    entnommen aus netz-lexikon.de

  2. ich würde ehrlich gesagt von denen abraten...

    die sind zwar ganz ok bezüglich der module, die man wählen kann, das war's dann aber auch!

    datendurchsatz bei t-dsl: etwa 58KB/sek

    pingzeiten: naja... so 250-600 ms im Druchschnitt

    dafür ist aber der service spitze...

    reaktionszeiten maximal 2,5 stunden...

    wenn du auf schnelligkeit setzt, emfpehler ich allinc! (all-inclusive)

  3. ein proxy *frechgrins*

    ein proxy ist gar nicht sicher!

    er protokolliert, je nachdem wie er konfiguriert ist ALLES

    ich wiederhole wirklich ALLES über den nutzer, der ihn benutzt...

    sei es ein cookie, ein gif bild oder auch ein monsterdownload von 600mb!

    für manche router gilt das übrigens auch!

  4. das ist so nicht ganz richtig!

    das tool scannt das netz nach allen rechnern ab, und testet diese dann.

    und das auch noch verdammt zuverlässig...

    allerdings habe ich von dem "phänomen" namens "langsamer connect"

    bei samba verbindungen gehört...

    da gibt es aber meines wissens nach keine lösung!

    da kann es schon mal sein das man für 30 dateien von 1 mb größe bis zu 20 minuten wartet...

    grund?

    das wissen nur die entwickler!

  5. Morgen!

    Ich habe da ein Problem mit meinem Backup-Server...

    Folgende Config:

    P3 500Mhz

    ASUS P2B-S mit Adaptec 7890 onboard

    2048MB RAM

    S3 Trio 64 4MB Grafikkarte (ich weiss, ich brauch ne neue)

    3 IDE Festplatte Fujitsu (2x) und Seagate (1x), alle 4GB

    6 UW-SCSI Festplatten alle von IBM mit 17GB, 8GB und 4GB

    Netzwerkkarte 3Com 3c9??

    HP Colorado Streamer 4GB

    und nun das Problem, ich hatte bei mir im Netzwerk nen Trojaner, der so ziemlich jeden Rechner bei mir lahmgelegt hat, die Arbeitsrechner habe ich wieder hinbekommen, nur den Server, der sich von dem Arbeitsrechner die Daten zum Sichern auf Band zieht, der will nicht mehr...

    Jedes mal, wenn ich ein Betriebssystem installieren will, startet er, sobal der den MBR installieren will den Rechner einfach neu, ohne irgendwie eine Fehlermeldung auszuspucken.

    Im BIOS habe ich so ziemlich alle nur erdenklichen Optionen ausgeschaltet, die in Verbindung mit diesem Problem stehen könnten, Shadow RAM und so, ist deaktiviert...

  6. Original geschrieben von *I C Q*

    WLAN:

    Access Point in den Keller und an/in die beiden Rechner eine WLAN-Karte einbauen. Hätte den Vorteil, dass ich auch in den anderen Räumen Internet zur Verfügung hätte (z.B. für 'n Laptop). Wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren, da sich 2 Stahlbetondecken dazwischen befinden.

    das ist eigentlich die beste Lösung!

    Bluetooth:

    Hat den gleichen Vorteil wie WLAN, hat aber den Nachteil, dass die Reichweite wesentlich geringer ist. Ausserdem weiss ich nicht, ob Bluetooth-Signale durch Decken gehen.

    wie schon gesagt... die rechweite... *naja*

    PLC (Powerline):

    Steckdosen wären in Hülle und Fülle vorhanden, allerdings weiss ich nicht genau, ob sich der Keller und die Büroräume in einem Zählerkreis bewegen (glaube aber nicht), was AFAIK bei PLC erforderlich ist.

    Die Fragen, die bei mir jetzt übriggeblieben sind:

    Wie kann ich feststellen ob zwei Steckdosen in einem Zählerkreis liegen?

    Geht Bluetooth durch Decken & Wände?

    Das ist zwar eine Überlegung wert, würde ich aber nicht in Erwägung ziehen... Es sei denn euer Hausverwalter ist mit der Neuverkabelung einverstanden...

    Gibt's andere Alternativen oder muss ich doch zur Bohrmaschine greifen?

    ja... Kabellegen *g*

  7. Guten Morgen zusammen!

    ich habe da ein etwas größeres Problem...

    habe gestern ClarkConnect bei mir installiert und irgendwie habe ich jetzt von manchen rechnern bei mir im Netzwerk keinen Netzwerkzugang...

    Hatte vorher NT drauf, da hat alles funktioniert...

    Der Server hat die IP 10.151.151.200

    die Client haben alle IPs im Bereich 10.151.152.xxx

    routing funktioniert, also ping traceroute und so...

    nur mein eigener rechner (IP 10.151.151.100) macht Probleme

    Die Subnetmaske lautet 255.0.0.192!

    Internetprovider: Versatel

    DSL-Modem: Allied Telesyn

    die Computer sind alle über Hubs (keine Switches) miteinander verbunden!

    Wer weiss da eine Problemlösung?

    Ein Computer ohne Internet ist irgendwie wie im Knast :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...