Zum Inhalt springen

n4p

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von n4p

  1. Hab jetz mal meinen Antrag "fertig", wäre nett wenn ihr mir noch nen paar Tipps geben könnt :)

    Mein Problem ist, ich komm nur auf 33 Stunden, was könnte ich noch einplanen ?

    Projektname

    Installation und Konfiguration eines internen Webservers mit Datenbankanbindung und FTP-Server

    Projektbeschreibung

    Bei der xxx in yyy sind derzeit ??? vier ??? Webserver produktiv im Einsatz. Sie sind Verantwortlich zur Publizierung des Internetauftrittes und des firmeninternen Intranets.

    Der Kunde möchte einen einen zusätzlichen Webserver, der für interne Testzwecke (Scriptentwicklungen, Intranettests, etc…) zur Verfügung gestellt wird, um die bisher laufenden Server zu entlasten.

    Folgende Anforderungen soll der neue Server erfüllen:

    - Publizierung von Intranetseiten

    - Interpretation von Scripten zur erstellung dynamischer Seiten

    - Datenbanksystem

    - FTP-Server zum schnelleren Datenaustausch zwischen Server und Client

    - Wenn nicht schon vorhanden: Grafisches Administrationsprogramm für den FTP-Server

    Für die Abnahme, durch den Kunden, wird eine Internet-Testseite benötigt, die die Funktion der Servermodule bestätigen kann.

    Projektumfeld

    Das Projekt wird im Stammhaus der Firma xxx in yyy durchgeführt. Hier befinden sich bereits vier Webserver produktiv im Einsatz.

    Projektphasen mit Zeitplanung

    1. IST-Aufnahme der bestehenden Webserver (Konfigurationen, etc.) [ 2h ]

    2. Kostenplanung [ 2h ]

    3. SOLL-Analyse (Serverumgebung nach Projekt) [ 2h ]

    4. Grobkonzept (Ausarbeitung Konfigurationen, Betriebssystemwahl, Softwarewahl für Installation,

    Auswahl geeignetes Datenbanksystem, etc…) [ 8h ]

    5. Installation / Konfiguration des Servers [ 8h ]

    6. Testphase [ 2h ]

    7. Erstellung der Dokumentation [ 8h ]

    8. Abnahme durch Kunden [ 1h ]

    Dokumentation

    - IST-Zustand der Webserverumgebung bei der Firma xxx

    - Auswahl geeigneter Serversoftware mit Kostenplanung

    - SOLL-Zustand nach Projektdurchführung

    - Installation des Servers

    - Konfiguration des Servers

    - Testphase

  2. Original geschrieben von timmi-bonn

    Wenn Du den Antrag so stellst, dann wirst Du im Projekt selbst Probleme haben, Deine Eigenleistung (Evaluierung: Alternativen, Entscheidungen) darzustellen.

    Also sollte ich z.b. nur schrieben: "Installation und Konfiguration des Servers" ?

    Original geschrieben von timmi-bonn

    In den Antrag gehört das zu erreichende Ziel und eine Grobskizze, wie Du es erreichen willst. Die Entscheidung zu Linux, Apache usw. solltest Du erst nach Abwägung der besten Lösung im Projekt fällen (Vor- und Nachteile). Sonst besteht Dein Projekt nachher nur noch aus Setup und Install.

    also was für software ich einsetze soll gar nicht in den antrag ?

  3. ich bin jetz doch etwas verunsichert in sachen projektumfang. was denkt ihr, kommt das mit 35 stunden hin, also

    ist-aufnahme

    soll-analyse

    grobkonzept

    installation linux

    installation / konfiguration apache

    installation / konfiguration php-modul

    installation / konfiguration mysql-server

    installation / konfiguration pure-ftpd ftp-server

    testen (testpage erstellen - zum testen von php, mysql - konfigurationen testen)

    abnahme

    dokumentation erstellen

    danke euch schonmal für die vielen hilfen :)

  4. Original geschrieben von Sandrin

    Wieso erwähnst du diese Dinge dann nicht in deinem Antrag, wenn du sie machst? Bei deinen Projektphasen konnte ich sie zumindest nicht entdecken und sie bei dir nicht in die 35 Stunden mit eingerechnet.

    das kommt doch dann bei "projektphasen", oder muss ich das in die beschreibung schon schrieben ?!

    Ich habe oben ja nur die Beschreibung gepostet

  5. Original geschrieben von Jaraz

    Hi,

    entweder bin ich blind oder da ist nix was du evaluierst.

    Außerdem Frage ich mich was du die anderen 30 Stunden machen willst, da einen Apache mit PHP und FTP aufzusetzen jawohl ein bisschen wenig ist.

    Unter Debian installiere ich dir das in 30 Minuten, inklusive OS .

    Gruß Jaraz

    hmm z.b. schriebe ich dass ich Linux anstatt von Windows nehmen weil blablabla... <- das ist doch evaluieren, oder hab ich da was falsch verstanden. Evaluieren heisst entscheidung treffen und begründen warum ich das nehme, etc...

    Das ganze soll weder mit Lampp oder mit rpm installiert werden, dazu kommt die konfiguration des webservers, ftpservers, mysqlservers die planung und die doku, die ist anlayse, soll analyse etc ich denke schon, dass ich da auf 30 stunden komme.

    Original geschrieben von Sandrin

    Im Antrag muss erkenntlich sein, dass du das im Projekt machen wirst.

    In der Dokumentation beschreibst du dann die Evaluierung, die du durchgeführt hast.

    Das heisst im Antrag kann ich schon schreiben dass ich linux verwende ohne begründung und sowas ?

  6. Hallo,

    ich hab hier ständig das Stichwort "Evaluieren" gelesen, was das heisst weiß ich mittlerweile, aber wo muss ich das ? muss ich schon der projektbeschreibung evaluieren, oder erst in der Doku ?

    Hab mal ne Projektbeschreibung soweit fertig, was haltet ihr davon ? Ist das evaluieren in der Beschriebung hier so richtig oder gehört das in die Doku oder wie soll ich das schreiben ? Irgendwelche Tipps ?

    Projektbeschreibung:

    Bei der Firma xxxxxx in yyyyyy sind derzeit vier Webserver produktiv im Einsatz. Sie sind Verantwortlich zur Publizierung des Internetauftrittes und des firmeninternen Intranets. Diese sollen durch einen zusätzlichen Webserver entlastet werden, der für interne Testzwecke (Scriptentwicklungen, Intranettests, etc…) zur Verfügung gestellt wird.

    Als Serverbetriebssystem stehen Microsoft Windows 2003 Server oder ein Linux-Betriebssystem zur Wahl. Aufgrund der hohen Lizenzkosten wird kein Micrsoft Windows 2003 Server verwendet, stattdessen soll ein Linux-Betriebssystem (bevorzugt SuSE Linux da Lizenz schon vorhanden) eingesetzt werden.

    Die Webserversoftware sollte stabil sein und unter der geplanten Linux-Version lauffähig sein, es wird der Apache Webserver für diese Aufgabe gewählt. Zwei Versionen des Apache Webservers sind zur Zeit erhältlich (1.3.29 und 2.0.48). Zwecks besserer Kompatibilität zu einiges Apache-Zusatzmodulen wird die Version 1.3.29 eingesetzt.

    Um dynamische Webseiten erstellen zu können, soll ein Scriptinterpreter installiert werden, da im Unternehmen bisher php (Hyptertext Preprocessor) wird der Apache-Server mit PHP-Modul (Version 4.3.4) konfiguriert.

    Für den leichteren Datentransfer zwischen Clients und Server soll ein FTP-Dienst auf dem Webserver laufen. Aufgrund der schnellen und einfachen Administration wird der PureFTPD Server eingesetzt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...