Zum Inhalt springen

mmm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mmm

  1. moin moin

    ich habe alle zeugnisse in pdfs umgewandelt und wollte nun gern wissen, ist es sinnvoller sie als einzel-pdfs zu versenden oder ist es besser sie zu einem pdf zusammenzufassen, was für den leser natürlich scrollen bedeutet.

    und wie ist es mit dem anschreiben und dem lebenslauf (mehrere oder nur ein pdf)

    schönen dank schon mal

    mfg

    mmm

  2. moin moin

    ich weis das nur auf der ersten und letzten karte der ganze satz stehen sollte. aber wenn man so nervös und aufgeregt ist wie ich war kann es durchaus sinnvoll sein sich den ganzen text aufzuschreiben und zusätzlich die wichtigsten stellen farblich markieren. ebenso wann welche folie aufgelegt wird.

    durch das üben der präsi prägt sich dann schon eine ganze menge ein (was wo steht) und für den fall eines blackouts kann man immer noch ablesen. meine meinung ist: lieber gut abgelesen (mit teilweisem blickkontakt) als ein gestammel und gestotter.

    letztendlich hat es mir gereicht ab und an mal auf die stichpunkte zu sehen (die ja schön farblich rausstachen).

    präsi waren dann 85% . mehr konnten sie mir leider nicht geben weil mir doch die stimme ein paarmal fast versagt ist. (aussage des pa hinterher)

    mein fazit: jeder muß für sich selbst rausfinden wie er/sie seine/ihre präsentationskarten aufbaut um das beste rauszuholen.

    mfg

    mmm

  3. @hbegga

    es liegen knapp 1m dazwischen.

    ich hoffe du hast rechtmit deiner vermutung denn dann werd ich mal los und ne andere wlankarte besorgen.

    wenn es das auch nicht ist kann ich mein abschlussprojekt in die tonne treten :(

    hast du eine empfehlung welche mit dem lancom zusammenarbeitet?

    mfg

    mmm

  4. hallo hbegga

    ich freu mich das du dich meines probs annimmst.

    aber es wäre schön wenn du es etwas präzisieren würdest was du an meinen ausführungen nicht verstehst. dann könnt ich versuchen es etwas genauer zu beschreiben.

    nur ich weis nicht wie ich dieses phänomen anders beschreiben sollte.

    ich glaube nicht das es mit der wifi zertifizierung zusammenhängt da ja eine verbindung zustande kommt. (ping vom netz aus auf den wlan-client)

    auch funzt es in beide richtungen wenn ich am wlan-client als lokaler admin angemeldet bin. dann funzt auch der netzzugriff auf serverfreigaben. ( langsam zwar aber es geht).

    sobald ich mich aber vom wlanclient aus direkt an der domäne anmelden will hängt er sich auf. ohne fehlermeldung

    mfg

    mmm

  5. hallo

    @hbegga

    hab doch oben geschrieben das ich ihn (den client) anpingen kann sowohl per ip als auch per namen.

    ob ich vom client aus den server erreiche weis ich nicht da er im anmeldefenster hängen bleibt. auch den ap kann ich anpingen.

    bei lokaler anmeldung kann ich in beide richtungen pingen (sowohl ip als auch name).

    das merkwürdige ist das es einmal gefunzt hat und ich danach nichts verändert habe (habs einfach noch mal getestet)

    client-bs ist xp pro

    mit cardbus adapter und artem wlankarte

    ap ist ein lancom ag-54

    server ist win2003 enterprice

    domänenumgebung ist im gemischten modus

    mfg

    mmm

  6. hallo

    ich hab ein grosses problem

    wlan-client soll sich über wlan (noch völlig offen)an einer domäne anmelden. scheint sich beim anmeldevorgang aufzuhängen (kein blue screen).ich kann ihn aber während des vorgangs sowohl per ip als auch per namen anpingen.

    beim ping per namen gehen ab und an ein paar pings verloren.

    melde ich mich aber lokal als admin an kann ich auf die ressourcen des netzwerks zugreifen ( nach einer kurzen wartezeit).

    ips sind fest vergeben und dns eintäge erstellt.

    beide dcs habe ich auch in die lmhosts eingetragen.

    was kann ich da übersehen haben?

    mfg

    martin

  7. hallo

    was ist eigentlich wenn ein projekt fehlschlägt?

    z.b. fachlich ist alles in ordnung und korrekt,

    aber eine hardware ist defekt und ersatz kommt erst nach dem praktikum;

    oder eine zugesicherte eigenschaft einer hard- oder software wird nicht erfüllt und die kosten für die nachbesserung sprengen den kostenrahmen des kunden der es dann ersatzlos streicht .

    ist man dann automatisch durchgefallen?

    mfg

    mmm

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...