Zum Inhalt springen

oscha

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von oscha

  1. Hi!

    In der Ereignisanzeige => System ist seit kurzem ein merkwürdiger Eintrag, den ich überhaupt nicht zuordnen kann:

    Ein E/A-Vorgang, der durch die Registrierung ausgelöst wurde, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler ist nicht korrigierbar. Die Registrierung konnte eine der Dateien mit dem Systemabbild der Registrierung nicht einlesen oder schreiben.
    
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Leider weder ein Hinweis auf eine Datei, noch auf welchen Prozess.

    Das Teil erscheint alle paar Sekunden und ist immer der selbe, auch wenn niemand auf dem Terminalserver arbeitet.

    Jemand einen Rat, was ich nachforschen kann um das Problem zu beheben? Das müllt mir die Ereignisanzeige nur zu....

    Gruß

    oscha

  2. Hallöchen!

    Möchte auf nem Apache nur bestimmte Dokumente freigeben und den rest grundsätzlich sperren.

    FREI: html, htm, php, inc, gif, jpg, png

    GESPERRT: Der Rest, z.b. doc, xls, exe, etc.....

    Die Files-Dirictive lässt sich meines wissens nach per .htaccess ändern.

    httpd.conf

    
    <Files ~ "^\.*">
    
        Order allow,deny
    
        Deny from all
    
    </Files>
    
    
    <FilesMatch "^\.(htm?|php?|gif|jp?g|png|inc)$">
    
        Order deny,allow
    
        Allow from all
    
    </FilesMatch>
    
    

    Jemand ne Idee oder nen Rat? Diese spontane Lösung klappt nicht und auch weiteres herumtüfteln hat mich schon einige Zeit gekostet...

    Gruß

    oscha

  3. 
    XXXXX:/etc/apache2 # ps aux | grep httpd
    
    root      4757  0.2  1.4 60584 10652 ?       Ss   17:21   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4763  9.0  1.5 60992 11624 ?       R    17:21   0:31 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4764  8.5  1.5 60992 11616 ?       R    17:21   0:29 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4772  8.6  1.5 60932 11588 ?       S    17:21   0:30 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4788  3.3  1.4 60720 11280 ?       R    17:21   0:11 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4830  9.6  1.5 60988 11528 ?       R    17:22   0:24 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4833  5.0  1.5 60880 11572 ?       R    17:22   0:12 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4836  9.9  1.4 60720 11268 ?       R    17:22   0:24 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4840  4.8  1.5 60884 11580 ?       R    17:23   0:11 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4865  5.0  1.5 60988 11528 ?       R    17:23   0:10 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4868  8.2  1.5 60880 11520 ?       R    17:23   0:17 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4869  7.7  1.4 60716 11336 ?       R    17:23   0:16 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4882  7.1  1.5 60928 11528 ?       R    17:23   0:14 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4898  7.4  1.4 60716 11352 ?       R    17:24   0:11 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4917  0.2  1.5 60912 11584 ?       S    17:24   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4951  7.1  1.4 60716 11276 ?       R    17:25   0:07 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4955  0.2  1.5 60904 11592 ?       S    17:25   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4969  3.7  1.5 60988 11524 ?       R    17:25   0:03 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    4970  0.3  1.5 61000 11672 ?       S    17:25   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5009  0.1  1.5 60972 11472 ?       S    17:26   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5010  7.0  1.4 60712 11248 ?       R    17:26   0:02 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5030  0.0  1.4 60584 10776 ?       S    17:26   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5032  0.3  1.5 60880 11544 ?       S    17:26   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5033  0.0  1.4 60584 10776 ?       S    17:26   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    wwwrun    5034  0.0  1.4 60584 10768 ?       S    17:26   0:00 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf
    
    root      5042  0.0  0.0  1692  620 pts/0    S+   17:27   0:00 grep httpd
    
    

    das ist nur ein ausschnitt der liste, bevor ich den apache eben neu gestartet habe, waren es weitaus mehr :(

  4. ne sorry, hab das problem wieder.... :(

    habe nen screen von "top" beigefügt, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich meine.

    "rcapache2 configcheck" meint auch, dass meine Syntax OK ist

    nach einem neustart von apache, läuft alles für ein paar sekunden/minuten prima. dann ercheint halt irgendwann ein prozess "httpd2-prefork", der das system total auslastet und es werden immer mehr von denen....

    post-22486-14430447164323_thumb.jpg

  5. Hey,

    habe mir PGP Desktop 9.0 von pgp.com geladen und wollte nun aus meinem Schlüssel ein Zertifikat erstellen, damit ich meine GroupWise-Mails verschlüsseln kann.

    Jetzt bin ich Schritt füt Schritt alles durchgegangen und nun meint der mir am ende:

    Now you can submit your Dingsbums und zeigt mir des:

    -----BEGIN CERTIFICATE REQUEST-----

    MIIEHjCCAwYCAQAwggFKMS8wLQYDVQQLEyZGYWNoYmVyZWljaCBGaW5hbnplbiB1

    gekürzt.....

    9vQ=

    -----END CERTIFICATE REQUEST-----

    ja, aber wo gebe ich das denn ein ????? oder habe ich da den sinn ein bischen verfehlt?

    Gruß

    oscha

  6. - Apache/2.0.49 (Linux/SuSE)

    oh, ich sehe gerade in der error_log lauter einträge wie folgenden:

    
    [Thu Jun 16 11:00:35 2005] [error] [client 81.255.46.17] client denied by server configuration: /srv/www/htdocs/web0/html/wallpaper/bla.jpg
    
    [Thu Jun 16 11:00:46 2005] [error] [client 81.255.46.17] client denied by server configuration: /srv/www/htdocs/web0/html/wallpaper/bla.jpg
    
    

    die verursachen wahrscheinlich die vollast... aber warum?

    apache läuft mit confixx und ist auf default eingestellt:

    StartServers 5

    MinSpareServers 5

    MaxSpareServers 10

    habe eben mal die "confixx_vhost.conf" gecheckt, da ich vorher da nen deny drin hatte, bei externer verlinkung von JPGs. die ist jetzt draußen, da ich einen neuen benutzer per confixx angelegt habe. confixx überschreibt die datei dann ja mit ihren defaults.

    seitdem ich in diese datei reingeguckt habe, läuft der apache wieder normal.... muss ich das verstehen?!?!?

    vorher ging doch auch alles ohne probleme... *mh*

    naja, guck morgen früh nochmals rein, mal schauen ob der dann immer noch läuft...

    danke für die hilfe, vielleicht weisst du ja, woran es gelegen hat =)

  7. Hi Leute,

    habe einen tollen root-Server von Greatnet, läuft seit 2 Monaten wunderbar. DOch seit ein paar Tagen, glaube gestern oder vorgestern habe ich ziemlich viele Prozesse geöffnet, wenn ich TOP starte.

    Nach nem Server-Neustart gibts immer mehr "httpd2-prefork"-Prozesse, die die CPU auf 100% auslasten.

    Jetzt z.B. bei knapp 15 min Uptime:

    Tasks: 112 total, 46 running, 66 sleeping, 0 stopped, 0 zombie

    Die ganze Liste ist voll mit dem User "wwwrun" und eben dem Prozess "httpd2-prefork". Kann auch nen Screen beifügen, wenn jemand nähere wissen mag.

    Meine Server hat nicht so viele http-Zugriffe, dass so oft der Prozess gestartet werden müsste. (ca. 2000 uniquehits am tag)

    Kommt mir seltsam vor, weiss jemand nen rat?

    *EDIT*

    Ich ahbe das Gefühl, die Prozesse beenden sich nicht, sondern laufen dann einfach weiter... Ich hab doch nix am Server gemacht! :(

    Gruß

    oscha

  8. sorry, habs ganz vergessen...

    
    network:
    
                           VIA VT6102 [Rhine-II]
    
                           Intel 82801BD PRO/100 VE (CNR) Ethernet Controller
    
                           Siemens Nixdorf 82557/8/9 [Ethernet Pro 100]
    
                           Realtek RTL-8139/8139C/8139C+
    
    
    

    das hat mir hwinfo --short ausgespuckt... gibts vielleicht nen anderen befehl, der mir die aktive netzwerkkarte anzeigt?

  9. Problem gelöst, Danke für die mühen...

    Das hat mir mein Hoster geschrieben:

    
    Sehr geehrte Damen & Herren,
    
    
    in /etc/init.d/ liegt ein script names "start"
    
    das nutzt ethtool um dienetzwerkkarte sauber zu initialisieren und einzustellen
    
    
    in /etc/init.d/rc3.d/ liegt das entsprechende startscript um nach dem boot die konfiguration
    
    sicherzustellen (S16start)
    
    
    Das problem liegt hier leider an der NIC bei SuSE-Installationen.
    
    Normalerweise spielen wir den Patch gleich bei installation mit ein, ist wohl übersehen worden.
    
    
    Mit freundlichen Grüssen,
    
    

  10. du hast recht, der ist im allgemeinen sehr langsam, auch bei ZIPs...

    unter 10 KB/sek.

    ich habe schon

    ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg on

    und

    mii-tool --advertise=100baseTx-FD eth0

    probiert... leider kein erfolg.

    gibts vielleicht andere befehle???

    das zeigt ifconfig

    
    eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0B:6A:1A:A7:59
    
              inet addr:83.133.126.40  Bcast:83.133.126.63  Mask:255.255.255.192
    
              inet6 addr: fe80::20b:6aff:fe1a:a759/64 Scope:Link
    
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
    
              RX packets:12320388 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    
              TX packets:11073442 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    
              collisions:0 txqueuelen:1000
    
              RX bytes:1326581198 (1265.1 Mb)  TX bytes:782212430 (745.9 Mb)
    
              Interrupt:11 Base address:0xec00
    
    

  11. Hallo,

    vielleicht wird mir hier mehr geholfen....

    Ich habe einen root-Server mit Apache und Suse 9.1 am laufen und folgendes "Problem":

    Bilder (JPG) werden nur in ISDN-Geschwindigkeit geladen, alles andere wie ZIPs, HTML oder PHP-Dateien jedoch mit 10 MBit...

    Woran kann das liegen?

    Habe ich vielleicht falsche Werte in der httpd.conf? Habe jedoch alles auf default gelassen (wie es nun mal Confixx definiert hat)

    Gruß

    oscha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...