Zum Inhalt springen

XGandalfXO

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von XGandalfXO

  1. Hi Leute,

    habe mal eine Frage...

    wir haben hier einen Win 2003 SBS Server und unter dem Gerätemanager wird das oben genannte Gerät aufgeführt.

    ISC ID Driver3.0

    Gerät: Andere Geräte

    Hersteller Intel Inc.

    Das Gerät funktioniert nicht, da

    Dieses Hardwaregerät kann nicht gestartet werden, da dessen Konfigurationsinformationen (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind (Code 19).

    Weiss jemand was das für ein Gerät ist? :-(

    Habe versucht das Gerät zu deaktivieren und neu zu aktivieren und den Treiber neu zu installieren, aber er kann keinen Treiber finden.

    Finde bei Google gerade nichts was wirklich passen würde.

    Mfg

    Chris

  2. Hi Leute,

    wir haben hier ein ziemliches Problem mit 2 Profilen.

    Gearbeitet wird mit einem Wind2k3 SBS Server und WinXP Desktops.

    Das Problem bestand seit Anfang der Woche mit einem Profil. Der Benutzer konnte das Profil nicht mehr laden.

    Grund war das dem Profil kein Ersteller / Besitzer mehr zugeordnet war und auch alle Gruppenberechtigungen gelöscht waren.

    Nun ist heute das gleiche Problem bei einem 2ten Profil aufgetreten. Ich habe mich dann selber als Ersteller / Besitzer hinzugefügt und danach waren auch die Gruppenberechtigungen wieder da.

    Nachdem der Benutzer aber eine Neuanmeldung versucht hat und versucht hat sein Profil zu laden gab es wieder die Fehlermeldung das kein Profil geladen werden konnte.

    Grund ist wieder der gleiche. Ersteller / Besitzer und Gruppenberechtigungen sind weg. Obwohl die Einstellungen erst 5 Minuten vorher neu gemacht wurden und auch funktionierten.

    Also scheint der Ersteller / Besitzer gelöscht zu werden sobald versucht wird das Profil zu laden.

    Wer hat eine Idee was das sein kann??

    Thx im vorraus

    Gruß Chris

  3. Hi Leute,

    habe hier ein Problem mit einem Laptop.

    Der Benutzer dort ist ein echter Multi Tasking Freak und hat immer unzählige Fenster geöffnet.

    Es kommt schnell vor das er mal eben 30 Word Dokumente + ebensoviele Emails ( Outlook 2003 ) + diverse andere Sachen geöffnet hat.

    Nun ist dort das Problem das Microsoft Word 2003 sich ständig verabschiedet, d.h. es stürzt komplett ab.

    Fehlermeldung ist lediglich das Microsoft Word einen Fehler festgestellt hat und beendet werden muss.

    Das Betriebssystem, Win XP Prof. SP2, wurde schon komplett neu aufgesetzt.

    Nun habe ich 2 Theorien was den Absturz verursachen kann.

    1. Die CPU ist mit der Masse der gleichzeitigen Anfragen einfach überlastet und gibt auf. Dagegen spricht jedoch das sich immer nur Word verabschiedet und nicht der Explorer oder so.

    2. Das Word selbst nicht mehr mit der Masse an geöffneten Dokumenten klar kommt. Outlook 2003 verwendet ja auch Word für Rechtschreibprüfung und Textformatierung. Also sind hier schonmal schnell 60 offene Dokumente zu verzeichnen.

    Hat dort jemand Erfahrungswerte?

    Wir sind am überlegen ob wir für den Benutzer ein neues Laptop kaufen. Falls es jedoch wirklich an Word liegen sollte würde das natürlich nichts bringen.

    Über Ideen, Vorschläge oder Anregungen bin ich sehr dankbar.

    PS: Ich weiss das der erste Schritt wäre dem Benutzer zu sagen das er nicht benutzte Fenster schliessen soll und mit wesentlich weniger offenen Fenstern arbeiten soll.

    Aber Arbeitsgewohnheiten lassen sich halt nicht so schnell ändern und wir wollen die Benutzer in der Arbeit fördern und nicht einschränken :-)

    Gruß Chris

  4. Ich denke wenn man jedoch ein Image von der Installation macht, dann ist das Thema auch gegessen oder?

    Das es so einfach über ein Image gelöst werden kann glaube ich nicht.

    Es soll ja wohl so laufen das die Hardwareinformationen ausgelesen werden.

    Sprich z.B. CPU Infos werden verglichen... wenn du jetzt das Image auf einem anderen System installierst wird Vista "meckern" das sich dort eine andere CPU befindet und somit deaktivieren.

    Zumindestens stelle ich mir das so vor.

    Gruß Chris

  5. - Ich habe gelesen, dass das neue Vista-OS sich nur 2 mal installieren lässt (zumindest die mitgelieferten Versionen), was tun in der Situation, wenn ich irgendwannmal das System nochmals installieren müsste?

    Die Information mit der Neuinstallation stammt von Microsoft ( glaube habe ich in der letzten PC Praxis gelesen ) und bezieht sich auf den Umzug von Vista auf ein anderes System.

    Soll bedeuten, das du nur 2 mal das System wechseln kannst mit der gleichen Vista Lizenz. Danach kannst du Vista nicht mehr aktivieren.

    Auf dem gleichen Rechner kannst du Vista jedoch beliebig oft installieren ( Windows nur 2 mal installieren = alle 8 Wochen ne neue Lizenz fällig lol ).

    Wie weit dieses Konzept jetzt umgesetzt wird ist mir jedoch nicht bekannt. Habe den Artikel auch nur noch verschwommen vor meinem geistigen Auge. :-)

    Gruß Chris

  6. Hi Leute,

    wir haben hier ein Domänensystem Win2k3 SBS mit angeschlossenem Linux File Server.

    Wenn ich jetzt über WinXP versuche die vererbten Sicherheitsberechtigungen zu ändern werden die Grundeinstellungen wiederhergestellt.

    Weiss jemand wo man was ändern muss um das ändern der Sicherheitsberechtigungen über Windows zuzulassen?

    Vermute mal das es irgendwo in den Sambaeigenschaften liegt.

    Mfg Chris

  7. Hi,

    das ist richtig.

    War schon am schreiben das dort auf keinen Fall ne GraKa mit Shared Memory drin ist, da wir hier überhaupt keinen Rechner mit Onboard Karten haben.

    Aber dann dachte ich mir... ich schau mal lieber nach.

    Und tatsächlich. Am Shared Memory liegt es. Und dabei habe ich den Rechner am Freitag noch aufgeschraubt um den RAM zu prüfen. Ist mir aber nicht aufgefallen. Naja das kommt davon wenn man schon halb im WE ist.

    Naja nu weiss ich wo der RAM hin ist...

    Auf jeden Fall thx :-)

    Gruß Chris

  8. Hi Leute,

    hab da ein Problem mit einem Arbeitsplatzrechner.

    Eingebaut sind 2 RAM Chips ( NoName ) mit je 256 MB DDR-SDRAM PC400 2,5CL.

    Sollten eigentlich 512 MB RAM ergeben.

    Leider wird mir überall nur 448 bzw 447 MB RAM angezeigt. Habe schon die BIOS Einstellungen überprüft, aber es tut sich leider nichts.

    Irgendjemand ne Idee woran das ganze liegen kann?

    Hier sind Daten die SiSoft Sandra mir ausspuckt.

    Prozessor

    Modell AMD Sempron Processor 2800+

    Geschwindigkeit 1.60GHz

    Modellnummer 2800 (geschätzt)

    Leistungsbewertung PR2400 (geschätzt)

    Kerne pro Prozessor 1 Einheit(en)

    Threads pro Kern 1 Einheit(en)

    Interner Datencache 64kB Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

    L2 Onboard Cache 256kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

    Mainboard

    Bus(se) ISA AGP PCI IMB USB i2c/SMBus

    MP Unterstützung 1 Prozessor(en)

    MP APIC Ja

    System BIOS Phoenix Technologies, LTD 255.255

    Mainboard K8M800-8237

    Gesamtspeicher 447MB DDR-SDRAM

    Wenn da jemand ne Idee hat was ich machen kann wäre das super.

    Werde jetzt gleich mal ein BIOS Update durchführen, aber habe irgendwie so meine Zweifel das es was bringt.

    Mfg Chris

  9. Auf was für einem System hast du VMWare installiert?

    Windows oder Linux?

    VMWare unter Windows ist ein echter Speicherfresser.

    Für ein Windowssystem mit 2 VMWare Maschinen kann ich 2 GB Speicher empfehlen. Dann läuft es ziemlich flüssig.

    Edit: Du kannst auch einstellen wieviel Speicher der VMWare Maschine zur Verfügung stehen soll. Wenn du eigentlich genug Speicher hast, versuch mal den Wert zu erhöhen.

    Das könnte dir eine Performance Verbesserung bringen.

  10. Hi Leute,

    habe hier einen Fehler den ich nicht beheben kann.

    Im Ereignisprotokoll unseres Domänencontrollers findet sich immer folgende Fehlermeldung...

    Quelle: MrxSmb Ereignis: 8003 Beschreibung: Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "TRAVELMATE", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{A7F919DD-0DDE-43C-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen.

    Ich habe die Fehlermeldung aus einem anderen Forum kopiert da ich die Fehlermeldung gerade nicht vor Augen habe. Sieht aber sehr identisch aus mit Ausnahme des Computernamen natürlich.

    Daraus resultiert das auf dem PC ( WinXP Prof. SP2 frisch aufgesetzt ) der Computersuchdienst abgeschaltet wird. Dann werden die Rechner innerhalb der Domäne nicht mehr in der Netzwerkumgebung angezeigt.

    Woher kommt die Fehlermeldung und wie kann ich sie beheben?

    Habe schon gegooglet aber noch keine befriedigende Antwort gefunden.

    Vielen Dank und Gruß

    Chris

  11. Hi!

    Danke erstmal für die beiden Vorschläge.

    Die beiden Bücher habe ich auch schon in die engere Auswahl gezogen gehabt.

    Noch eine Frage zu einem Buch.

    Einführen und Verwalten von Microsoft Exchange Server 2003. Original Microsoft Training für Examen 70-284.

    ISBN: 3860639676

    Link: http://www.amazon.de/Einf%fchren-Verwalten-Microsoft-Exchange-Training/dp/3860639676/sr=1-1/qid=1157700749/ref=sr_1_1/302-9390760-1154456?ie=UTF8&s=books

    Ist dieses, bzw. sind die Bücher dieser Reihe, zu empfehlen? Ich überlege mir die Anschaffung auch auf die Möglichkeit hin, das ich demnächst evtl. das MCSE Zertifikat oder andere erwerben möchte.

    Mfg

    Gandy

  12. Hi Leute!

    Ich hab mal ne Frage...

    Ich habe jetzt meine mündliche Prüfung.

    Ich bin FISI habe aber ein sehr AE lastiges Projekt gewählt.

    Nämlich ein Webfrontend, welches Datenbankabfragen auf einem SQL Server zur Personal- und Hardwareerfassung durchführt.

    Soll ich bei meiner Präsentation auch auf die Quelltexte und allgemeine Codierung eingehen?

    Ich habe vor die zentralen Themen wie IST-Zustand, Soll-Zustand, Zeitplan kurz die Durchführung und als Hauptthema die Sicherheit zu behandeln, welche auf jeden Fall im Vordergrund steht, da sensible Daten über das Internet übertragen werden.

    Sollte ich da noch darauf eingehen wie das ganze codiert worden ist? Ich befürchte das es den Zeitrahmen sprengen könnte.

    Mfg Gandy

  13. also irgendwie entwickelt sich dies hier zu einer nicht gerade so geplanten diskussion...

    ich denke mal das ich mich nicht in irgendeiner art und weise schuldig mache wenn ich etwas als projekt verwirkliche was ich schon vorher irgendwann in irgendeiner art und weise verwirklicht habe...

    wenn ich das was ich jetzt als projekt realisiere vorher schon einmal realisiert habe kann mir da wohl niemand nen vorwurf draus machen...

    wobei die betonung hierbei auch " ICH " liegt... denn ich habe diese aufgabe alleine realisiert und niemand sonst... und wenn ich diese aufgabe innerhalb eines projektes in meinem betrieb nocheinmal realisiere werde ich wohl genau die vorgaben der ihk erfüllen...

    ob ich dann in der lage bin vor der PA rede und antwort zu stehen über das was ich dort getan habe wird sich zeigen, aber ich denke schon das ich über genügend wissen verfüge um das was ich getan habe zu rechtfertigen... auch wenn ich nicht behaupten möchte das es perfekt ist oder vielleicht auch das nicht alles richtig ist was ich getan habe...

    aber wichtig ist denke ich mal das ich es selber fabriziert habe... und ich möchte mich wirklich gegen den vorwurf wehren das das ganze angeblich ein fake projekt ist...

  14. das projekt wird ja noch ein zweites mal durchgeführt... das erste mal war halt ein übungsdurchlaiuf :D

    das system auf dem ich das ganze aufgerbaut habe existiert eh net mehr sondern wird jetzt nochmal neu aufgebaut... also sollte das doch eigentlich kein problem sein... denke ... hoffe ich zumindestens...

    ausserdem hab ich mir überlegt ob ich das evtl. halt doch net mit vmware mache sondern mit anderer software... habe das in der geänderten fassung jetzt offen gelassen...

    da kann die IHK mir doch keinen strick draus drehen oder etwa doch??? :eek:

  15. ok ich habe jetzt noch einen punkt alternative lösungen hineingebaut und einen kosten nutzen vergleich der lösungen.... auch wenn ich noch kein plan habe wie ich das machen werde :D

    hoffe damit kann ich der kritischen begutachtung der IHK und dieses Forums gerecht werden :cool:

    also lass ich mich mal überraschen was dabei herauskommt

  16. hmm... ich dachte der kaufmännische teil wäre dann diese Kosten Nutzen Analyse... So und so viel kostet der ganze Kram im Gegensatz zu anderen Lösungen und bringt annähernd die gleiche Leistung... es kann also so und soviel gespart werden usw usw...

    VMWare soll auch nicht auf einem W2k System laufen, sondern auch auf einem SuSe Linux System... ich weiss das das nicht die optimalste Lösung ist sondern das es auch andere Möglichkeiten gibt... aber ich hatte genau dieses Projekt im Rahmen eines schulischen Projektblockes und hab dafür 98 % kassiert .... :D also dachte ich mir ... kann für die IHK ja auch net schlecht sein... ausserdem wollte ich mir das als kleine Lücke auflassen für das Frage Antwort Spiel mit den Prüfern später... weil ich dann hoffentlich gefragt werde warum ich mich für diese und nicht für ne andere Lösung entschieden habe...

    Aber naja ich werd auf jeden Fall nochmal schauen was ich noch ergänzen bzw ändern werde... mehr als ablehnen wird die IHK ja auch nicht

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...