
masc23
-
Gesamte Inhalte
3 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von masc23
-
-
512 MB MSC 64Mx64 333MHz nonECC PC2700 CL 2.5-3-3
Möglicherweise liegts aber auch an der abgef***ten Soundkarte. Habe eben nämlich WinXp SP2 mit anderem RAM-Modul (256 MB Samsum 400 MHz) installiert. War alles super bis ich den Terratectreiber installiert habe und in der Lautstärkenregelung den Hauptregler nach unten verschob. Dann, - ja dann war es wieder so weit. Es wurde kalt, sehr kalt - FROSTIG!!! Witziger Weise lief die Karte früher ohne Probleme!!
Also wenn noch einer 'nen klugeb Ratschlag hat, - ich win für alles offen!!
MASC23
-
Hi!
Ich hab' mir kürzlich das ASUS A7V880 und dazu die 200-er SATA von Seagate gekauft. Neben diversen Eigenarten (Southbridge arbeitet nicht mehr richtig bei weniger als 133 MHz FSB --> 200GB S-ATA-Platte wird als ca. 280 GB Platte erkannt, auf die er dann logischerweise nicht zugreifen kann...) hab ich jetzt das Problem, das mir die Kiste nach einer WinXP-Neuinstallation permanent völlig sporadisch im laufenden Betrieb einfriert (auch bei geringer bzw 0 Last).
Ich hab ein einzelnes 512MB 333-DDR-RAM-Modul eingebaut. Weiterhin:
Athlon XP 1700+
MSI GF4 Ti4200 8x AGP
Terratec Aureon 5.1 Fun
NIC und RAID sind onboard
Bios ist aktuell
WinXPSP1 + aktuelle VIA Hyperion-Treiber
Das RAM-Modul sollte eigentlich i.O. sein (hab mit Diagnose-Tool getestet). Ich hab es zuvor allerdings auf MSI K7T266 Pro2RU mit einem weiteren 512 MB 266-DDR-Modul mit 100 MHz FSB angetaktet (weil sonst instabil).
Ich weiß, das mit den RAMs hört sich etwas krank an, aber ich hab' im Moment kein anderes Modul. Und 266-er werden ja laut ASUS offensichtlich nicht mehr unterstützt.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu lang, aber wenn jemand schon ein ähnliches Problem hatte und vieleicht sogar 'ne Lösung dazu gefunden hat, wäre ich echt super glücklich.
:OD masc23
einfach stehengeblieben!
in Windows
Geschrieben
Ich nehme an, Du hast erst die Devolo-Treiber installier und dann das modem angeschlossen? - Prinzipell ist das auch richtig. Aber läuft das Teil nicht manchmal schon mit dem Standard-WindowsXP-Treiber. Mein altes ELSA Microlink 56k USB lief so nämlich wunderbar, und ich glaube von der Hardware unterscheiden die sich nicht wesentlich.
Solltest Du das probieren wollen:
1. Modem anschließen
2. im Gerätemanager Devolo-Treiber deinstallieren
3. unter C:\windows\inf findest du eine menge oem[xx].inf's plus oem[xx].pnf
die inf's einfach mal öffnen und die vom Devolo-Treiber suchen (sollte in
den ersten Paar Zeilen zu erkennen sein.
4. Hast Du sie gefunden, zusammenmit der entsprechenden PNF löschen oder
von mir auch in einen anderen Ordner verschieben.
5. danach neustarten oder im Gerätemanager nach neuer Hardware suchen
Diese Prozedur ist notwendig, da er sonst immer den Devolo-Treiber wiederfinden würde.
Alternativ könntest Dir auch an 'nem funktionsfähigen Rechner den aktuellen Treiber saugen.(http://www.devolo.de/_de_/produkte/analog/ml56kfunusb_dn.html)
Also viel Glück!!
Masc23