Zum Inhalt springen

aafreak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von aafreak

  1. Evtl. so?

    
    Dim recFest As New Rectangle(panelFest.Location.X, panelFest.Location.Y, panelFest.Size.Width, panelFest.Size.Height)
    
    
    Dim recFigur As New Rectangle(panelFigur.Location.X, panelFigur.Location.Y, panelFigur.Size.Width, panelFigur.Size.Height)
    
    
    If recFest.IntersectsWith(recFigur) Then
    
     Bla
    
    End If
    
    

  2. Also ich habe folgendes Problem.

    Nehmen wir an ich möchte eine Artikelverwaltung schreiben, meine Datenbank ist so aufgebaut:

    
    Tabelle: Artikel
    
    - Artikelnummer
    
    - Artikelbezeichnung
    
    - EK_Preis
    
    - VK_Preis_Netto
    
    - MwSt
    
    - Artikelgruppe
    
    - Einheit
    
    ...
    
    
    Tabelle: Artikelgruppen
    
    - ID
    
    - ParentID
    
    - Bezeichnung
    
    
    Tabelle: Einheiten
    
    - ID
    
    - Bezeichnung
    
     
    Wenn ich jetzt Artikel, Artikelgruppen und Einheiten anlege gebe ich deutsche Bezeichnungen ein. Nun meine Frage: Wie sollte die Datenbank aussehen wenn die Bezeichnungen in n verschiedenen Sprachen eingegeben werden könnten. Hab mir dazu etwas überlegt: Bsp1.:
    
    Tabelle: Artikel
    
    - Artikelnummer
    
    - Artikelbezeichnung_Deutsch
    
    - Artikelbezeichnung_Englisch
    
    - Artikelbezeichnung_Französisch
    
    - Artikelbezeichnung...
    
    ...
    
    - EK_Preis
    
    - VK_Preis_Netto
    
    - MwSt
    
    - Artikelgruppe
    
    - Einheit
    
    ...
    
    
    Tabelle: Artikelgruppen
    
    - ID
    
    - ParentID
    
    - Bezeichnung_Deutsch
    
    - Bezeichnung_Englisch
    
    - Bezeichnung_Französisch
    
    - Bezeichnung_...
    
    ...
    
    
    Tabelle: Einheiten
    
    - ID
    
    - Bezeichnung_Deutsch
    
    - Bezeichnung_Englisch
    
    - Bezeichnung_Französisch
    
    - Bezeichnung_...
    
    ...
    
    
    Ist leider eine schlechte Lösung wie jeder sieht... Bsp2.: Für jede Tabelle in der Text drin vorkommt gibt es eine Language Tabelle ("Lang_"). ID ist die verknüpfung mit der Originaltabelle und LanguageId ist einfach z.B. 1 für Englisch, 2 für Franz usw...
    
    Tabelle: Artikel
    
    - Artikelnummer
    
    - Artikelbezeichnung
    
    - EK_Preis
    
    - VK_Preis_Netto
    
    - MwSt
    
    - Artikelgruppe
    
    - Einheit
    
    ...
    
    
    Tabelle: Lang_Artikel
    
    - Artikelnummer
    
    - LanguageId
    
    - Artikelbezeichnung
    
    
    Tabelle: Artikelgruppen
    
    - ID
    
    - ParentID
    
    - Bezeichnung
    
    
    Tabelle: Lang_Artikelgruppen
    
    - ID
    
    - LanguageID
    
    - Bezeichnung
    
    
    Tabelle: Einheiten
    
    - ID
    
    - Bezeichnung
    
    
    Tabelle: Lang_Einheiten
    
    - ID
    
    - LanguageID
    
    - Bezeichnung
    
     

    Problem: Um eine Liste aller Artikel anzuzeigen bräuchte ich einen SQL-String mit 5 JOIN's um die Daten aus allen 6 Tabellen herzuholen und muss dann jedesmal auf die LanguageId abfragen. Und naja je mehr Tabellen ich nacher habe um so mehrere JOIN's brauch ich. Auch nicht die optimale Lösung

    Naja ich bin immer noch nach der suche wie man soetwas am besten aufbaut.

    Wäre super wenn mir bei diesem Problem jemand helfen könnte.

    Es geht nicht um die GUI, sondern um die abgespeicherten Daten in der Datenbank.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...