Zum Inhalt springen

T-Low

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von T-Low

  1. @robby

    warum verbringst Zeit im Forum und hoffst das Dir hier die Arbeit abgenommen wird ? meine die Bewerbung soll was von deiner Persönlichkeit wiedergeben nicht die von Huber oder Müller usw.

    Ich habe nicht drauf gehofft, dass andere meine Arbeit machen. Ich wollte Ratschläge bzw. Verbesserungsvorschläge, kein fertiges Anschreiben.

    Kuckst hier findest Antworten, Powered bei Google <http://www.jobware.de/ra/rb/rb/5.html> soweit sollte man als Informatiker schon sein das man seine Probleme im Internet nachsuchen kann oder

    Die Seite kannte ich schon, mein Anschreiben entspricht den gefrorderten Kriterien :-)

  2. @ robby_43:

    In meinem Fall sollte die Bewerbung schon recht viel inhaltlich aussagen können. Die Firma lädt nicht sofort zu einem Vorstellungsgespräch ein, sondern es gibt erst einen Test der Bewerber.

    Mein Ziel ist es primär, mit an diesem Test teilnehemn zu können. Ich weiß ja nicht, welche Auswahlkriterien es von ihrer Seite aus gibt um zu diesem Test eingeladen zu werden. Deswegen an dieser Stelle lieber ein bißchen mehr als zu wenig ;)

  3. ich habe meine version nochmal überarbeitet und bin zu folgendem anschreiben gekommen:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    ich danke Ihnen für das freundliche, informative Telefonat vom 15. Oktober.

    Mit großem Interesse habe ich Ihr Ausbildungsprofil auf Ihrer Homepage gelesen und bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, Bereich Anwendungsentwicklung.

    Bereits in Kinderjahren faszinierte mich der Fortschritt im Bereich der Informationstechnologie, welcher mich im Laufe der Zeit sehr geprägt hat. Neben Kursen in der Schule begeisterten mich auch eigene Projekte, ausgehend von der Erstellung mehrerer Websites in HTML/PHP/MySQL bis hin zu Programmen in JAVA.

    Zur Zeit studiere ich an der Uni-Hamburg Informatik im dritten Semester. Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinformatiker zu dem Entschluss gekommen, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen.

    Meine Bewerbung richte ich an Sie, da ich der Überzeugung bin, in Ihrem Betrieb in Zusammenarbeit mit einem professionellen und engagierten Team eine sehr gute Ausbildung genießen zu können.

    Sowohl aus dem privaten Bereich, als auch bereits aus dem Studium bringe ich gute Kenntnisse in Programmiersprachen und im Umgang mit Hard-/Software mit.

    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Einige Anmerkungen hab ich dazu:

    Ich wusste nicht genau, wie ich genauer beschreiben sollte, wieso es gerade dieser Betrieb sein soll. Es gibt natürlich Gründe für mich: Der Betrieb ist relativ groß und verfügt über ein eigenes Ausbildungsteam, welches mir eine sichere und gute Ausbildung verspricht. Die Übernahmechancen stehen in dem Betrieb wohl ganz gut und er besitzt einen sehr guten Ruf.

    Doham meinte, ich solle zum vorletzten Abschnitt Beispiele/Praktikas mit einbringen. Da mein Anschreiben aber so schon relativ lang ist, würde ich diese lieber im Lebenslauf unterbringen.

  4. Hallo Michael!

    Von Anspielungen auf meinen Nickname halte ich zwar relativ wenig, aber der Name hat keine weiterführende bedeutung, jedenfalls keine, die von Interesse wäre.

    Meinem Einstiegssatz sollte man nicht allzuviel Bedeutung schenken. Er sollte lediglich aussagen, dass ich mir für den ersten Ansatz nicht mehrere Stunden genommen habe, sondern geschrieben habe, was ich in dem Moment für wichtig uns erwähnenswert hielt - nicht mehr und auch nicht weniger.

    Dass ich mich ein wenig mit der Materie beschätigt habe, sollte (oder anscheinend auch nicht?!) man schon erkennen, schließlich gleicht sie nicht jedem Standard-Anschreiben.

    Ich zweifel nicht an, dass Doham meint, was er schreibt. Aber ich darf ja wohl meine Bedenken ebenfalls äußern, oder? Ich muss ja nicht alles als Tautologie hinnehmen, was mir gesagt wird.

  5. Die Informationen, die Sie auf Ihrer Homepage im Bereich "Ausbildung" zur Verfügung stellen, entsprechen meinen Vorstellungen einer gut organisierten Ausbildung in diesem Bereich in vollem Umfang.

    Löschen

    Ich verstehe nicht ganz, wieso ich diesen Teil löschen soll. Klar könnte man das in jede Bewerbung schreiben, ich bin allerdings auch der Überzeugung, dass das richtig und meiner Meinung entsprechend ist, was in diesem Satz steht.

    Geschwafel. Serienbrieftext. Was ist an dem Unternehmen interessant; in welcher Branche ist es; warum genau diese Firma?

    Auch wenn du den Teil nicht gut findest, ich werde ihn wohl so stehen lassen, da das schon recht firmenbezogen ist.

    -----

    das Telefonat habe ich jetzt bereits erfolgreich geführt und mein Anschreiben ist bis auf diese 2 Punkte fertig.

    Also nachdem du dich nochmal geäußert hast werde ich dann die fertige Fassung nochmal posten ;)

  6. ok, hier ein neuer Versuch:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    mit großem Interesse habe ich Ihr Ausbildungsprofil auf Ihrer Homepage gelesen und bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, Bereich Anwendungsentwicklung.

    Bereits in Kinderjahren faszinierte mich der Fortschritt im Bereich der Informationstechnologie, welcher mich im Laufe der Zeit sehr geprägt hat. Neben Kursen in der Schule begeisterten mich auch eigene Projekte.

    Zur Zeit studiere ich an der Uni-Hamburg Informatik im dritten Semester. Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinformatiker zu dem Entschluss gekommen, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen.

    An Ihrem Unternehmen reizt mich die Philosophie, mit der Sie ausbilden. Von einem Unternehmen in Ihrer Größe verspreche ich mir eine gute und praxisnahe Ausbildung, welche durch ein eigenes Ausbildungsteam sicherlich unterstützt wird.

    Die Informationen, die Sie auf Ihrer Homepage im Bereich "Ausbildung" zur Verfügung stellen, entsprechen meinen Vorstellungen einer gut organisierten Ausbildung in diesem Bereich in vollem Umfang.

    Sowohl aus dem privaten Bereich, als auch bereits aus dem Studium bringe ich gute Kenntnisse in Programmiersprachen und im Umgang mit Hard-/Software mit.

    Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    in dieser neuen Version bin ich darauf eingegangen, warum gerade Informatik und wieso gerade dieser Betrieb.

    Ich denke somit, dass das als Serienbrief nicht mehr durchgehen sollte, oder?

  7. Auf ein Telefonat sollte man sich auch sehr gut vorbereiten. Also Bewerbungsunterlagen bereitlegen, Stift, Papier und Fragen als Stichworte vorformulieren.

    so viele Fragen hab ich garnicht. die Homepage, bzw. der Ausbildungsteil, beantworten die allgemein gestellten Fragen sehr genau. Aber danke für den tipp, werd mich schon drauf vorbereiten :-)

    zum Serienbrief: Ok, werd "die Informationen" etwas vertiefen und das auf die wirklichen Informationen abstimmen.

  8. ok, auf ein neues:

    Sehr geehrte/r Frau/Herr xxx,

    mit großem Interesse habe ich Ihr Ausbildungsprofil auf Ihrer Homepage gelesen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen als Fachinformatiker, Bereich Anwendungsentwicklung.

    Zur Zeit studiere ich an der Uni-Hamburg Informatik im dritten Semester. Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinforamtiker zu dem Entschluss gekommen, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen.

    Die Informationen, die Sie auf Ihrer Homepage im Bereich "Ausbildung" zur Verfügung stellen, entsprechen meinen Vorstellungen einer gut organisierten Ausbildung in diesem Bereich in vollem Umfang.

    Sowohl aus dem privaten Bereich, als auch bereits aus dem Studium bringe ich gute Kenntnisse in Programmiersprachen und im Umgang mit Hard-/Software mit.

    Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Zudem werde ich noch mit der Firma telefonieren und mir weitergehende Informationen einholen und mich ggf. auf das Telefonat in dem Anschreiben beziehen.

    Somit wäre der Dorn, die Arbeitsagentur, im Auge des Betrachters entfernt.

  9. Zum Bleistift das Reizwort "Arbeitsagentur". Genauere Beschäftigung mit der Firma im Anschreiben. Serienbriefstil vermeiden. Und so weiter und so weiter.

    Ok, Arbeitsagentur klingt vielleicht nicht gerade reizvoll .. aber was sollte ich sonst schreiben? "Ich hab ein wenig gegooglet und hab dann einen Link zu Ihrer Homepage gefunden." ? Also Firmen aus den Fingern saugen kann ich mir nun wirklich nicht. Und irgendwie muss ich ja auf die Anzeige aufmerksam geworden sein.

    Weiterhin: Der Einleitungssatz zu meinem Thread sollte nicht andeuten, dass ich wahrlos drauf losgeschrieben hätte. Ich habe mir die Postings im Forum sehr wohl durchgelesen und mein Anschreiebn demnach auch geformt.

    Was erinnert bei diesem denn an einen Serienbrief? Ich meine, ich habe keine absoluten Standards verwendet. z.b. habe ich nicht in einleitenden satz "hiermit bewerbe..." verwendet, welches ja in 80% der anschreiben vorkommt.

    du schreibst zudem noch, dass ich mich genauer mit der firma beschäftigen soll. dieses anschreiben ist auf eine spezielle firma ausgerichtet, also kein std-anschreiben, jedenfalls ist es nicht als solches gedacht.

    ich habe mich sehr wohl mit dieser firma beschäftigt .. aber ich muss ihnen ja nicht sachen über die firma erzählen, die sie selbst wissen, oder?

    bewusst habe ich geschrieben, dass ihre informationen meinen vorstellungen im vollen umfang entsprechen ... und dies schließt allgemein auf eine beschäftigung mit dem profil, oder?

    falls du konkretere anmerkungen hast: immer her damit, bin dankbar für jede kritik

  10. schon n kleiner verbesserungsvorschlag von meiner seite:

    Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinforamtiker zu dem Entschluss, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen, gekommen.

    daraus wird:

    Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinforamtiker zu dem Entschluss gekommen, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen.

    Sowohl aus dem privaten Bereich, als auch bereits aus dem Studium bringe ich gewisse Kenntnisse in Programmiersprachen und im Umgang mit Hard-/Software mit.

    aus "gewisse" wird "gute"

    Die Informationen, die Sie auf Ihrer Homepage im Bereich "Ausbildung" zur Verfügung stellen, entsprechen meinen Vorstellungen einer gut organisierten Ausbildung in diesem Bereichin vollem Umfang.

    "Bereichin" wird natürlich zu "Bereich in"

  11. Hallo!

    Ich habe jetzt nicht stundenlang nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten gesucht, sondern einfach das Anschreiben nach meinen Vorstellungen abgetippt.

    Über konstruktive Kritik, Anregungen, etc. würde ich mich sehr freuen!

    #################################################

    Sehr geehrte/r Frau/Herr xxx,

    mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige auf der Homepage der Arbeitsagentur gelesen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, Bereich Anwendungsentwicklung.

    Zur Zeit studiere ich an der Uni-Hamburg Informatik im dritten Semester. Da mir dort die praxisnahe Ausbildung fehlt, bin ich nach intensiven Recherchen zum Thema Fachinforamtiker zu dem Entschluss, meinen weiteren Werdegang in Form einer Ausbildung fortzusetzen, gekommen.

    Die Informationen, die Sie auf Ihrer Homepage im Bereich "Ausbildung" zur Verfügung stellen, entsprechen meinen Vorstellungen einer gut organisierten Ausbildung in diesem Bereichin vollem Umfang.

    Sowohl aus dem privaten Bereich, als auch bereits aus dem Studium bringe ich gewisse Kenntnisse in Programmiersprachen und im Umgang mit Hard-/Software mit.

    Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,

    #################################################

    Die Anrede wird persönlich gestaltet, also nicht in Form von "Sehr geehrte Damen und Herren".

  12. Ich habe ein Forum. Dieses beinhaltet mehrere Unterforen, die jeweils auch wieder Threads aufweisen.

    Für jeden Thread wird eine neue Tabelle erzeugt.

    Heißt das Unterforum beispielsweise in der DB "kavabi03_public_foren_1", so trägt der erste Thread in der DB als Tabelle den Namen "kavabi03_public_foren_1_1", der zweite "kavabi03_public_foren_1_2" usw.

    Nun will ich die Posts im gesamten Unterforum addieren. In einer einzelnen Tabelle geht das ja relativ simpel mit mysql_num_rows .. aber wie mache ich das, wenn ich mehrere Tabellen habe, anfangs aber garnicht weiß, wieviele Tabellen es sind?

    Könnte man aus der "kavabi03_public_foren_1" die Anzahl der Threads auslesen (das kann ich bereits ;)) und dann irgendwie mit ner for-Schleife arbeiten?

    Komme da irgendwie nicht weiter!

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Tilo

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...