
MasterP
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von MasterP
-
-
Hallo,
mit doppelt gehalten meine ich, dass Daten aus einer Datenbanktabelle nicht noch mehrmals in anderen Datenbanktabellen gespeichert werden sollte. Das ist nicht wirtschaftlich und entspricht auch nicht der 3. Normalform von Tabellen.
Die Frage zur Datenbankmaske verstehe ich nicht.
Dies hier ist ein Forum, in dem Fragen gestellt und beantwortet werden. Wenn es mich nerven würde, könnte ich mich hier nicht einloggen!!!!
Sieht aber auch so aus, als könnte ich dir nicht wirklich helfen. Kann ja dein Problem nicht einfach beheben.
Gibt es von der Bank vielleicht einen Programmierauftrag, aus dem ich die wichtigsten Punkte erfahren könnte?
MfG
-
So gehts natürlich auch!
Hab ich glaub ich auch mal gelernt, aber das ist schon zu lange her.
Wusste nur noch grob die Borrow-Funktion! Aber das ist einfacher!
-
Hallo!
Es ist sicherlich immer interessant, eine zentrale Datenhaltung zu haben.
Allerdings ist dabei zu beachten, dass so wenig Daten wie möglich doppelt gehalten und vorallem doppelt gepflegt werden müssen. Hierzu wäre eine Lösung in der umgekehrten Richtung besser. Eine zentrale Datenbank, die von jemandem gepflegt wird. Von hierher können dann mit Batchläufen die anderen Datenbanken bei Änderungen aktualisiert werden. Somit wäre eine Pflege der einzelnen Teil-Datenbanken nicht mehr notwendig.
Optimale Programmiersprache wäre hier SQL, vielleicht in Verbindung mit Oracle.
Ich muss allerdings sagen, dass hier sehr viel Arbeit auf dich zukommt. Ob das die richtige Aufgabenstellung für einen Praktikanten ist, wage ich zu bezweifeln. Ebenso stellt sich die Frage, ob die Bank damit einverstanden ist und die anderen Systeme hiermit umgehen können.
Ansonsten würde ich eine reine Informationsdatenbank aufbauen, die auch wieder mit SQL die Daten der anderen Datenbanken zusammensammelt und auf Abfrage anzeigt. Dies am besten immer aktuell zur Abfrage, da ansonsten die Daten doppelt gehalten werden und die aktualität der Daten fraglich ist.
Ich hoffe ich habe deine Fragestellung richtig verstanden.
MfG
PS: Auch zum Einlesen der ankommenden Daten ist SQL gut, allerdings sollte man sich hierfür mit der Sprache auskennen!
-
Hallo!
Dein Taschenrechner hat recht!
Wichtig:
0-0=0
10-1=1
1-0=1
1-1=0
0,1+0,1=0,0
Bsp:
11000,11
-1101,01
-----------
11110,00 Borrow(Entleihung)
-----------
1011,10 Ergebnis!
Filme Beschreibung erraten.
in Small Talk
Geschrieben
Hallo!
Ich hätte es auch mit Pony nicht gewusst!
Fetten :uli