Zum Inhalt springen

zorni

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zorni

  1. Weiß nicht, ob hier das richtige Forum dafür ist.... habe aber folgendes Problem:

    Mein PC hängt an einem Proxyserver und wenn ich eine Seite aufmachen wo javaapplets angezeigt werden, steht da nur : alt="Your browser understands the <APPLET> tag but isn't running the applet, for some reason." Your browser is completely ignoring the <APPLET> tag!

    Also Proxyserver wird der MS Proxy 2.0.51 oder so verwendet, wenn ich allerdings einen andere proxy eintrage, dann funktioniert das zwar mit java. aber ich will das über de ms proxy laufen lassen...

    weiss jemand was ich da evtl. im ms proxy einstellen muss, damit das funktioniert?

    MFG

  2. Hi,

    ich habe so eine ähnlich frage....

    Und zwar habe ich im Sommer meine Ausbildung zum FIAE erfolgreich abgeschlossen und mache gerade ein halbes jahr länge um die FISI abzuschließen wo ich auch schon erfolgreich die schriftliche Prüfung bestanden habe.

    Ich habe mein Realschulabschluss gemacht, aber der sieht net grad so dolle aus.... In den Hauptfächern überall 4 sonst überall 3er außer sport 1. Aber das sieht bestimmt nicht gut aus, wenn ich mich mit so nem Zeugnis noch mitbewerbe oder?

    Soll ich das Zeugnis ganz weglassen? Habe ja, Arbeitszeugnis, Berufsschulezeugnis, 2 Prüfungszeugnisse der IHK, Projektarbeit... Muss ich das Realschulzeugnis dann auch beilegen? Was meint ihr? Finde eben das es kein guten eindruck macht mit den noten.

  3. Hi, ich möchte eine VPN Verbindung zu einem Firmennetzwerk aufbauen.

    Fakten:

    2 Netzwerke Netz A: 10.56.x.x Netz B: 192.168.x.x

    Beide haben den Prosafe FVS114 Router

    VPN Passtrough ist bei beiden aktiviert

    Sicherheit: Pre-Shared Key

    DynDns Adresse

    Identify email Adresse

    IPSEC

    Folgendes ist eigentlich mein Problem. Arbeite hier in einer Firma und haben hier ein VPN Server mit dem FVS114 Router eingerichtet. Wenn man sich nun über DFÜ von außerhalb mit dem Netgear Client verbindet, dann funktionert es einwandrei.

    Nun wollten wir von unserem Netzwerk aus, auf das andere Firmennetzwerk, wo wir auch den FVS114 Router einsetzen, zugreifen. Alles wurde genauso eingestellt, wie auch bei unserem Netzwerk. Nur die IP-Bereich sind eben anders.

    Wir bekommen dort aber keine einwandfreie verbindung... Ich kann von meinem Arbeitsplatz aus, die VPN Verbindung aufbauer, aber ohne eine meldung das es erfolgreich war... Kann aber zum beispiel dann die 192.168.x.x von der anderen Firma anpingen.

    Wenn ich nun hier an einen anderen arbeitsplatz gehe, dann klappt das da überhaupt nicht, obwohl alles gleich eingestellt ist... Nach einiger Zeit hat es auch von meinem Arbeitsplatz auch nicht funktioniert, aber am nächsten morgen funktionierte es wieder...

    Kennt jemand das Problem?

    Benutzer Netgear client und Netgear Router...

  4. Hi,

    habe erfolgreich meine Ausbildung zum FIAE bestanden und mach nun ein halbes jahr länger für die Fachrichtung Systemintegration.

    Würde gerne wissen, was ihr von dem Projektantrag haltet...

    Projektthema:

    Einrichtung einer VPN-IPSEC-Verbindung zu einem Firmennetzwerks über DynDns

    Kurze Projektbeschreibung:

    Ziel des Projekts ist es, eine sichere VPN-IPSEC-Verbindung zu einem Firmennetzwerk herzustellen. Über den Anbieter DynDns wird eine dynamische DNS erstellt, um über eine Domain das Firmennetzwerk zu erreichen. Ein VPN-Router dient als VPN-Server worüber alle Richtlinien konfiguriert werden.

    Über eine Clientsoftware soll es dann möglich sein, eine geschützte Verbindung zu dem Firmennetzwerk aufzubauen.

    Projektphasen mit Zeitplanung:

    Phase 1 (5 Std.): Planung und Einarbeitung

    Phase 2 (5 Std.): Erstellung des Pflichtenheftes

    Phase 3 (10 Std.): Einrichtung und Konfiguration VPN-Server / VPN-Client

    Phase 4 (5 Std.): Abschlusstests und evtl. Fehlerbehebung

    Phase 5 (15 Std.): Erstellung der Dokumentation

    Ist das soweit in Ordnung?

  5. Hi,

    habe eigentlich meine Doku + Anhänge soweit fertig... Nun habe ich aber noch bisschen im Internet geforscht und da stehen verschieden "Tipps" wie man die Doku + Anhang gestaltet.

    Achja es handelt sich bei meinem Projekt über eine webbasierte Interessentenverwaltung.

    Deshalb stellen sich mir paar Fragen:

    1) Ich habe momentan noch keine Screenshots oder etc in meiner Doku eingebunden, wäre es besser die nun als Ahnang beizufügen oder mitten in die doku rein?

    2) Ich habe die Anhänge eigenständig gemacht... Also jeder Anhang hat ein Deckblatt und wird von vorne Durchgezählt. Hab aber nun gelesen, dass man die seiten weiter durchlaufen lassen soll. Also ich mein damit, dokuseite 1 bis letzte seite des anhangs durchzählen.

    3) Ab wann fange ich die nummerierung der seiten an? Hab nun momentan es so, dass erst im Inhaltsverzeichnis unten die Seit 3-12 steht. Ist das so korrekt?

    greetz

  6. Hi,

    bin grad meine Doku am schreiben bzw. wollte erst das Pflichtenheft schreiben...

    Nun stellen sie mir aber paar Fragen:

    1. Was schreibt man zu erst?

    2. Beschreibe ich im Pflichtenheft was ich gemacht habe oder was ich machen werde? Weil wenn ich schreib das ich das so und so mache, kann ich ja keine Screenshots einbinden.

    3. Kann es sein, dass somit auch viele sachen doppelt vorkommen, wenn man das projekt beschreibt? kommt mir so vor.

    Würde mich über paar tipps freuen....

    greetz

  7. Projektbezeichnung:

    Konzeption und Erstellung einer webbasierten Interessenten-Verwaltung

    Kurze Projektbeschreibung:

    Das Projekt soll externen Mitarbeitern eines Unternehmens ermöglichen über eine Webanwendung Interessenten zu verwalten. Das Unternehmen kann über einen Login einsehen, welche Mitarbeiter Interessenten geworben haben und Informationen über den aktuellen Stand der Aquise abrufen. Nachdem ein Interessent einen Auftrag erteilt hat, wird er als Kunde vermerkt und in das Warenwirtschaftssystem des Unternehmens übernommen.

    Als Lösung soll eine SQL-Datenbank erstellt werden, die über eine geschützte PHP-Website erreicht werden kann. Jeder Mitarbeiter erhält einen Login und kann Interessenten anlegen und verwalten.

    Projektumfeld:

    Die Planung und Durchführung wird bei der Firma XXX in XXX statt finden.

    Durchführungszeitraum:

    21.03.05

    29.04.05

    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

    Bezeichnung Stunden

    Analysephase 6 Std.

    - Analyse des Ist-Zustandes

    - Definition des Soll-Zustandes

    - Erstellung eines Fachkonzeptes

    Designphase 10 Std.

    - Datenbankdesign

    - Erstellen von Grafiken

    Realisierung 37 Std.

    - Erstellen der PHP-Seiten

    - Erstellen der Abfragen

    Testphase 6 Std.

    - Testen der Anwendung auf Funktionalität

    - Fehleranalyse und Behebung

    Dokumentation 11 Std.

    - Erstellen der Projektdokumentation

    Gesamtsstundenzahl für die Projektarbeit 70 Std.

    Dokumentation zur Projektarbeit:

    Projektbeschreibung

    Anforderungsprofil

    Ist-Analyse

    Soll-Analyse

    Zeit-Kosten-Rechnung

    Anforderungsprofil

    Glossar

    Was haltet ihr davon?

  8. Hi,

    wollte gerade beginnen meinen Projektantrag auszufüllen, weiß aber nicht genau wie ich das machen soll...

    Mein Projekt ist es eine Interessenten- und Kundenverwaltung mit PHP und eine SQL Datenbank als Webanwendung.

    Weiß nun nicht wie ich das als "Thema" genau nennen soll oder auch was ich beim rest so hinschreiben soll...

    hast jemand idee oder tipps?

  9. Hi,

    habe im Sommer meine Abschlussprüfung und weiss noch nicht so recht was ich als thema nehmen soll...

    Würde gern was mit php und Website machen, irgendeine datenbank abfrage um termine auszulesen oder sowas. Weiß aber nicht genau wie den titel oder so nenne.

    Könnt ihr mir vielleicht paar tipps geben?

    greetz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...