Zum Inhalt springen

Briana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Briana

  1. hier mal mein ergebnis

    FISI IHK Frankfurt

    GA1 63%

    GA2 69%

    WISO 84%

    also vorher hatte ich mir einiges mehr versprochen, aber nach _dieser_ GA1 war ich froh dass ich überhaupt bestanden hab..

    hab echt gebangt ob ich da überhaupt die 30% geschafft habe..

    ich hätte vielleicht noch etwas mehr lernen könne, aber selbst wenn wären die sachen die abgefragt worden sind und die ich so nicht wusste auch beim lernstoff nicht dabei gewesen..

    bild-berechnung.. ich bitte euch, wie oft brauch man das schon?

    naja **** happens, nu is gelaufen

    gruesse

    Bri

  2. hm seltsam.. wies bei FIAE is weiss ich nicht genau aber für fisi mein ich mich zu erinnern, dass der zeitraum grösser als die besagt stuindenzahl ist, damit man etwas spielraum hat wann man das projekt macht.. und einem stück kann ich es gar nicht durchführen, da ich wie gesgat erst angebote einholen und bestellen und dann auf die lieferung warten muss ..

  3. ganz einfach man muss die 70h nicht an einem stück machen...

    und da sich bei vielen projekten auch nicht so exakt planen lässt wann man anfangen kann bestimmt der durchführungszeitraum nur in welchen bereich das projekt durchgeführt...

    ich zb muss sachen bestellen und ich kann die lieferzeit ja nicht in meinen 35h (FISI) berücksichtigen..

    gruesse

    Bri

  4. hast du dich schon mal mit der katze ums kopfkissen gestritten???

    unsere macht das jede nacht mit uns..

    und morgens ?

    entweder wachst du auf und hast nen felligen katzenhintern im gesicht, dir schlappt was rau und feucht die nase ab oder sie testet unsere reaktionszeiten, wenn sie mit der krallenbesetzten tatze nach usneren füssen angelt (unter der decke wohlbemerkt)

    aber ich liebe meine mieze deswegn trotzdem ganz doll arg

    so aehnlich muss es euch männern auch mit uns frauen gehen :D

  5. @timmi

    hm also ne wirkliche antwort auf meine fragen war dein post leider nicht...

    was heisst denn bei dir planung?

    die zeitplanung?

    angebotserstellung? die die ich an den kunden mache oder der punkt, an dem ich mir angebote einhole (zb. für hardware/software usw)

    und wie soll ich eine übergabe machen wenn ich keinen kunden habe?

    abgesehen davon steht in der verordnung auch nicht mehr als diese dahingeklatschten schlagworte, da haette ich tabelle tatsächlich nicht für gebraucht.. interessant wäre doch mal wie ein PA-mitglied (ja ich weiss nur eins von vielen von vielen PAs in vielen IHKs) diese schlagworte interpretiert und was darunter zu verstehen und was gewünscht ist ._.

  6. sicher verstehe ich worum es in der tabelle geht, das sind alles punkte innerhalb eines projekts, aber was hat das mti dem antrag zu tun...

    muss im antrag die planung enthalten sein?

    oder nur die planung als punkt in der zeitplanung aufgeführt werden..

    oder ist mit planung die zeitplanung gemeint ????

    angebotserstellung.. hm wenn ich interne in projekt habe brauch ich doch keine angebotserstellung machen ? oder doch?

    sicher msus ich angebote einholen.. is das mit gemeint ?

    und muss dass in der projektbeschreibung aufgeführt werden?

    oder wieder nur im zeitplan vorkommen ?? inbetreibnahme und übernahme verstehe ich absolut gar nicht wo das im antrag vorkommen soll höchsten wieder nur bei der zeitplanung, wobei auch da wieder bei einem betriebsinternen projekt die begriffe inbetriebnahme und pbernahme ja fast identisch verwendet werden können..

    aber was müsste ich denn in den antrag schreiben damit für dich der punkt inbetriebnahme / übergabe erfüllt ist??

    finde die tabelle sehr verwirrend.. und laut deinen aussagen sollte ich verwirrende sachen lieber ignorieren :confused:

    bri

  7. es geht nicht darum was allgemein gemeint ist.. es geht darum was du bei jedem antrag spezifisch wo festmachst..

    zb. ne prozentangabe was wieviel enthalten sein muss wäre mal ganz interessant...

    oder wie is die tabelle zu verstehen?

    guckst du ob das schlagwort inhaltlich vorhanden ist und machst hinten dann nen harken?

    oder wie läuft das ab?

  8. lieber timmi-bonn

    ich habe hier schon einige posts von dir gelesen und gehe ganz fest davon aus, dass du ja nur helfen willst, aber was ich letztendlich tue oder lasse bleibt immer noch mir überlassen!

    ich habe schon 3 mal geschrieben dass ich unter garantie meine eigene sprache und meinen eigenen stil nehmen werde.. aber um dieses grundgerüst, wie du es die ganze zeit so schön nennst, zu füllen müsste ich erst mal eins haben!

    das formular von der ihk frankfurt ist ja ganz schön und nett, allerdings wäre es mir freigeschrieben, wie zb das von garret, um einiges lieber.

    in dem formular sind zwar schön die felder angegeben, aber was die da drin stehen haben wollen, weiss wahrscheinlich nur der himmel, deswegen war ich interessiert, was zb andere ihks (oder eventuell postet ja sogar jemand nen antrag den die ihk ffm genehmigt hat) als wichtig/korrekt empfinden.. (deswegen ja auch das interesse an den schon genehmigten antraegen und nicht denen die noch zur genehmigung ausstehen)

    eben als anregung wie man es machen könnte

    btw deine tabelle die du immer postet bringt persönlich auch schon mal gar nichts, weil bei den kurzen stichworte, die du da reingepackt hast, nur du ganz genau weisst was damit explizit gemeint ist....

    ich habe deine bedenken durchaus begriffen (nicht erst durch das letzte post :rolleyes: ) und ich freue mich auch über jeden bump der den thread oben hält, aber als mehr als einen bump kann ich die letzten 2 posts von dir nicht sehen....

    ich kanns nur noch mal sagen:

    ich habe deine bedenken verstanden !!

    ich werde definitiv mein eigenes ding machen beim erstellen des antrags!

    und selbst wenn nicht wäre das letztendlich immer noch meine sache dann.

    ich bin mit sicherheit um einiges jünger als du, aber dennoch halte ich mich für alt genug um meine eigenen entscheidungen zu treffen und treffen zu müssen..

    ich weiss deinen rat zu schätzen und werde darauf achten dass mein antrag mit sicherheit kein abklatsch von anderen wird, aber es is gut jetzt.. ich habe verstanden.. ._.

    Bri

  9. Das ist ja genau das, wovor ich so rigiros warne:

    Die Zeitplanung ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich; da kann man nix abschreiben.

    ich will ja auch nix "abschreiben"

    Sprache und Stil sind mindestens genau so gefährlich: Wenn Du da nicht Deine eigene Sprache benutzt, dann wird ein geübter Prüfer das spätestens bei der Doku merken und Dich des Abschreibens verdächtigen. Das kann die schlimmsten Konsequenzen haben.

    Also nochmal: Halte Dich an die hier mehrfach bereits gut vorgegebene und erklärte Struktur und beschreibe das Projekt mit Deinen eigenen Worten.

    gruss, timmi

    genau das habe ich vor, aber um etwas mti meinen eigenen worten ausdrücken zu können brauche ich immer so ne art leitfaden.. eben beispiele wie andere das zb gemacht haben

    sicher werde ich nicht hergehen und sagen oh die zeitaufteilung gefaellt mir gut die übernehm ich egal obs zur projektaufteilung passt oder nicht (copy&paste 4 teh win ;););) )

    hab das bisher eigentlich immer so gehandhabt:

    ne art musterbeispiel genommen und daraus dann meinen eigenen murks verfasst.. mir is schon klar dass ich niemals einen antrag 1zu1 übernehmen kann, selbst wenns das gleiche thema wäre, da die umstände (und auch aufkommende probleme) immer anders sein werden.

    natürlich nehm ich meine eigene sprache, aber auch innerhalb meiner eigenen sprache kann ich geschwollen oder locker reden, normal oder kompliziert damits toll klingt (ums mal übertrieben darzustellen)

    ich möchte doch nur mal nen überblick was so üblich ist und wie :D

    ich verspreche hoch und helig vorsichtig zu sein !! :D

    ich mein ich kann natuerlich auch einfach was zusammenkloppen und online stellen, aber du hast ja selbst gesagt komplette anträge liest du dir prinzipiell nicht durch :P

    hab halt das prob bin hier die erste und einzige azubine und keiner weiss wie sowas aussehen muss (auch nicht mein ausbilder).. und nu steh ich aufm schlauch und keine ahnung was ich da reinschreiben soll (auch die erläuterung zum antrag ist nicht gerade hilfreich) ._.

    gruesse

    Bri

  10. ja aber das is irgendwie alles etwas schwammig....

    natürlich muss ich darauf achten was meine ihk noch speziell will..

    zb steht bei meinen zetteln dabei, dass wenn der platz nicht für die beschreibung nicht ausreicht, dass man es auch als anlage mitschicken kann ..

    es geht halt mehr drum son bisschen zu schauen wie im verlgiech die länge der einzelnen teile ist wie die zeitplanung abgefasst wurde und insgesamt sprache und stil mal nen überblick zu bekommen

    und wie unterschiedlich man eben diese "allgemeine" struktur" umsetzen kann

    mal eben son bisschen anhaltspunkte..

    hab derzeit NULL plan wie ich mein projekt beantragen könnte, bzw wie ich da am besten anfange..

    gruesse

    Bri

  11. huhu

    also ich hab jetzt hier schon ein wenig im forum rumgesucht und viele threads gefunden in denen projekt-anträgen zur begutachtung stehen, teilweise mit kritik - teilweise ganz ohne jeglichen kommentar

    und schon gar nicht was aus den anträgen letztendlich geworden ist...

    ich brauch für so sachen am liebsten immer so ne art musterlösung bei der ich mich entlanganhangeln kann :D

    wäre es vielleicht möglich, das manche mal ihren genehmigten projektantrag posten könnten ?

    das würde mir echt super weiterhelfen !

    liebe gruesse

    Bri

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...