
xeigen
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von xeigen
-
-
Du möchtest uns hier jetzt aber nicht veralbern, oder?!?
Zu diesen beiden Themen ist in den letzten 7 Tagen hier im Forum soooo viel geschrieben worden, dass Du die Antworten darauf eigentlich runterbeten können müsstest.
gruss, timmi
ne ich will hier sicher niemand veralbern ... ich hätte mir eigentl. ein paar denkanstöße gewünscht ...
und ich hab leider ned wirklich zeit mich hier durch alle threads zu wühlen nach den antworten ... da ich auch noch "nebenbei" arbeiten muss ... und zuhause nur ne pay-per-minute isdn leitung hab ...
paar links wären da schon hilfreich ...
mfg
xeigen
-
Reine Fleissarbeit. Wo ist deine Eigenleistung ausser Setup-Button-klicken?
Evaluation? Konkurrenzprodukte zu SUS? Warum nicht WUS?
Kosten-Nutzen-Analyse?
naja... in meiner firma wird nunmal alles von MS benutzt deswegen auch der SUS server ... ich kann natürlich die konkurrenzprodukte mit dem MS SUS in einer scoring tab. vergleichen aber der MS SUS müsste irgendwie gewinnen da ich dieser im betrieb gewünscht wird.
und eigenleistung. es werden ja 2 sus server gemacht, einer in der dmz und einer im "internen" netz welcher dann auf die clients verteilt ...
hardware ist mir vorgegeben ... also 2 server sind dafür bereit vorhanden... hab da leider ned viele möglichkeiten zu vergleichen ...
-
Projektbezeichung
Integration eines SUS-Servers in ein vorhandenes Firmennetzwerk (incl. Konfiguration aller Clientrechner)
Projektbeschreibung
Die Firma XYZ hat ca. 20 Client Rechner die alle manuell mit den Neuesten Updates von Microsoft versorgt werden müssen. Um dies in Zukunft komfortabler und sicherer zu gestalten, wurde beschlossen eine SUS Server Lösung in die bestehende Netzwerkstruktur mit aufzunehmen.
Die Firma XYZ strebt eine 2 Serverlösung an. Ein Server steht hierbei in der DMZ und sammelt alle benötigten Updates aus dem Internet. Der zweite Server steht im Netzwerk und kommuniziert nur dem ersten Server in der DMZ. Somit ist gewährleistet dass das Netzwerk der Firma nicht für Microsoft offen zugänglich ist, da sämtliche Updates über den SUS Server mitprotokolliert werden. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, das nur „willkommene“ Updates und Patches auf den Firmenrechnern verteilt und installiert werden.
Zeitlicher Ablauf
Planungsphase:
- Fachgespräch 1 Std.
- Ist Analyse 1 Std.
- Sollzustand ermitteln 1 Std.
- Erstellen eines Lösungsvorschlags 1 Std.
- Kosten/Nutzen Analyse 1,5 Std.
- Rücksprache mit Projektleiter 0,5 Std.
gesamt 6 Std.
Durchführung:
- Aufbau der Testumgebung 1 Std.
- Installation u. Konfiguration des Servers 2 Std.
- Installation u. Konfiguration der SUS - Server
Dienste 1 Std.
- Konfiguration der Clients 5 Std.
- Integration des Servers in die DMZ 2 Std.
gesamt 11 Std.
Testphase:
- Testen der SUS Serverdienste 1 Std.
- Testen der Update-Services der Clients 4 Std.
- Optimieren der Konfiguration 1 Std.
gesamt 6 Std.
Abschluss:
- Erstellen der Projektdokumentation 10 Std.
- Abschlussgespräch u. Projektübergabe 2 Std.
gesamt 12 Std.
Projektdauer gesamt: 35 Std.
bin über jegliche kritik froh!!
mfg
xeigen
Abschlussprüfung Sommer 05 Ergebnisse?
in IHK-Prüfung allgemein
Geschrieben
GA1:54%
GA2:61%
WiSo:86%
----------
gesamt:63%
ergo: bestanden
:D
hätte in GA2 und WiSo mit mehr gerechnet ... aber hauptsache ned durchgefallen oder ins mündliche ....
ez kann die Präsentation kommen
@sian
:e@sy :bimei
mfg sissi ^^