Zum Inhalt springen

shepart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von shepart

  1. Ich habe meinen Antrag nun soweit fertig, wie findet ihr ihn?

    Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

    Planung und Realisierung einer Datensicherungslösung.

    1.1. Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

    Aufgrund des veränderten Datenvolumens der Fa. xxx, sowie des verkürzten Sicherungsfensters und der veränderten Verfügbarkeitsansprüchen ist ein neues Datensicherungskonzept notwendig.

    Es wird neue Hardware und Software beschafft, installiert und konfiguriert.

    Ein neues Backupkonzept wird nach Kundenvorgaben geplant, erstellt und umgesetzt.

    1.2. Ist Analyse / Ausgangssituation

    Der Kunde ist über mehrere geographisch getrennte Standorte verteilt. Die Netzwerkverbindung zwischen den Standorten sind unterschiedlich und durch Firewalls getrennt. Die Datensicherungshardware ist veraltet und ist den neuen Anforderungen nicht gewachsen.

    Die Serverstruktur ist heterogen und die Anwendungen unterscheiden sich. SAP Datenbankserver (Windows Server 2000,Linux), Fileserver (Windows 2003 Server, NT4 Server, Novell 6), Mail Server (Exchange, Lotus Notes), Domaincontroller/Active Directory Controller (Windows 2003 Server).

    Die derzeitig eingesetzte Backupsoftware ist Legato Networker und Arcserve. Zu dieser Software existiert ein Wartungsvertrag, welcher ausläuft und aus Kostengründen nicht verlängert wird.

    Für diverse Datenbereiche, die im SAN verwaltet werden, kommen SnapShot Mechanismen zum Einsatz.

    2.1. – 2.3. Soll Konzept / Zielsetzung entwickeln:

    2.1. Die zur Verfügung stehenden Zeitfenster müssen eingehalten werden. Die Restorezeiten müssen verkürzt werden. Es muss einheitliche Backupsoftware zum Einsatz kommen. Delegierte Administration soll aufgebaut werden. Der administrative Aufwand muss gesenkt werden.

    2.2. Das Projekt muss in dem vorgegebenen Zeitraum realisiert werden. Die Laufenden Kosten müssen gesenkt werden, Qualität und Stabilität dürfen nicht darunter leiden. Die neue Backupsoftware muss jederzeit verfügbar sein.

    2.3.

    Es müssen die geltenden Regeln und Betriebsvereinbarungen des Kunden berücksichtig werden.

    3.1. – 3.3. Projektstrukturplan entwickeln

    3.1. Es wird ein Backupserver, eine Library und Backupsoftware benötigt, die den Anforderungen des Kunden gerecht wird.

    3.2.

    Hauptaufgaben auflisten:

    1. Erfassung des Ist-Zustandes

    2. Erstellen des Soll-Konzeptes

    3. Implementierung der Lösung

    4. System produktiv schalten

    5. Auswertung des Projektes (Dokumentation)

    3.3.

    Teilaufgaben auflisten:

    1.1. Besprechung mit dem zuständigen IT-Leiter

    2.1. Lösungsmöglichkeiten suchen

    2.2. Wirtschaftlichkeitsanalyse und Gegenüberstellung mit Alternativprodukten

    2.3. Kosten- / Nutzenanalyse

    3.1. Installation Hard- und Software

    3.2. Applikationsspezifische Anpassung

    3.3. Durchführen eines Testlaufs

    5.1. Umgesetzte Lösung Dokumentieren (Kunde)

    5.2. Dokumentation zum Projekt (IHK)

    Zeitplanung der Projektphasen

    Tätigkeit-----------------------------------------------------------------geplante Zeit in Stunden

    Planungsphase:

    Ist- Analyse----------------------------------------------------------------------------------------3Std.

    Soll- Zustand Konzept Kosten / Nutzenanalyse,

    Wirtschaftlichkeitsanalyse, Evaluierung-----------------------------------------------------12Std.

    Realisierungsphase:

    Integration des Backupserver ins Rack------------------------------------------------------1Std.

    Aufsetzen des Betriebssystems auf den Backupserver -----------------------------------1Std

    Installation Backupsoftware -----------------------------------------------------------------1Std

    Einstellen der Backupsoftware --------------------------------------------------------------1Std

    Installation der Backup-Client Software auf dem zu sichernden Server---------------0,5Std.

    Durchführung der Sicherungsprozedur -------------------------------------------------------2Std.

    Rücksicherung des Backups -------------------------------------------------------------------1Std.

    Testen der Benachrichtigungsfunktion ------------------------------------------------------0,5Std

    Abschlussphase:

    Erstellung eines Handouts----------------------------------------------------------------------2Std.

    Dokumentation----------------------------------------------------------------------------------10Std.

    = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

    Gesamt--------------------------------------------------------------------------------------------35Std.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...