Zum Inhalt springen

BibiMi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BibiMi

  1. Hi!

    Die Frage wurde zwar schon gestellt aber ich find die letze der 5 Tränen des Retters einfach nicht :(

    Ich hab bis jetzt 4 die ich ganz schnell gefunden habe. Die oben bei dem Block ist schon dabei. Also fehlt noch eine unten.. Aber ich find einfach keine.. Kann es sein das das Ding genau unter dem Eistroll oder was das ist liegt?? Wenn ja wie bekomm ich den Eistroll weg. Ich hab auch schon versuch das wegzuschieben irgendwie aber das geht auch nicht. Leiche entfernen oder so gibts ja auch nicht.

    Hat sonst noch jemand ideen oder ne map wo man alle sieht??

  2. Ich glaube irgendwie hat das Ding durch ip nat inside auf dem seriellen am Anfang ein zweites virtuelles Interface erstellt..

    ich hab jetz einfach den ganzen Gateway noch mal neu konfiguriert.. Jetz gehts wieder mit dem Switch.

    Ich würde das andere aber trotzdem noch zum laufen bringen gerne.

    Eventuell würde ich die Lösung des Problems noch gerne in meine Dokumentation kurz schreiben. Außerdem hab ich oben noch gesehen das dort die Access-Liste garnicht auf any ist, ich weiß aber nicht ob es aus Versehen so war oder ich die absichtlich wieder zurück gestellt hatte. Leider kann ich diese Woche nicht mehr ran da da jetzt VPN getestet wird und ich werde erst in 3 Wochen wiede rhier auf Arbeit sein (wegen Urlaub und Berufsschule naja)

    Vielleicht hat ja jemand Lust und Mittel das zu testen oder geht das ganze noch mal logisch durch, im Moment hab ich keinen Kopf mehr dafür :D :cool: :rolleyes: :beagolisc

  3. Na toll. Jetzt hab ichs wieder über n Switch gemacht wo er letzte Woch noch ging mit der Config und jetzt gehts nich mehr :(

    Ich werds nachher noch mal mit noch ner anderen Kennung probieren..

    Kann ja fast nicht sein.. Nee..

    Naja, doofes Abschlussprojekt. Mir fällt auch nix ein warum das nicht (mehr und überhaupt) geht..

    Vor allem ich hab tausend Sachen und auch noch durcheinander gemacht.. dazu noch ne Doku schreiben?? Wenn ich mein Probieren weglasse dann ist es viel zu wenig.. Ich muss jetzt auch nóch irgendwie Pics machen wie das alles funzt aber im Moment geht ja nix..

  4. Ist der Router da weil die 1. TAE da ist?

    Du könntest der Telekom auch in Auftrag geben, dass sie die TAE verlegt, müsstest du aber mal fragen was das Kostet etc.

  5. Core

    Building configuration...

    Current configuration : 1335 bytes

    !

    version 12.2

    service timestamps debug uptime

    service timestamps log uptime

    no service password-encryption

    !

    hostname core_router1

    !

    enable secret 5 bla

    enable password bla

    !

    ip subnet-zero

    !

    !

    !

    !

    !

    !

    interface FastEthernet0/0

    ip address 192.168.0.10 255.255.255.0

    speed auto

    half-duplex

    !

    interface Serial0/0

    ip address 192.168.9.2 255.255.255.0

    no fair-queue

    clockrate 64000

    !

    interface Serial0/1

    ip address 192.168.10.2 255.255.255.0

    clockrate 64000

    !

    interface Serial0/2

    ip address 192.168.15.2 255.255.255.0

    clockrate 64000

    !

    interface Serial1/0

    ip address 192.168.6.2 255.255.255.0

    clockrate 64000

    !

    interface Serial1/1

    ip address 192.168.7.2 255.255.255.0

    shutdown

    !

    interface Serial1/2

    ip address 192.168.8.2 255.255.255.0

    clockrate 64000

    !

    interface Serial1/3

    ip address 192.168.7.2 255.255.255.0

    clockrate 64000

    !

    router rip

    version 2

    network 172.16.0.0

    network 192.168.0.0

    network 192.168.6.0

    network 192.168.7.0

    network 192.168.8.0

    network 192.168.9.0

    network 192.168.10.0

    network 192.168.11.0

    network 192.168.15.0

    no auto-summary

    !

    no ip classless

    ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.0.0.1

    ip route 10.0.0.0 255.255.255.0 192.168.8.1

    ip http server

    ip pim bidir-enable

    !

    !

    snmp-server community public RO

    !

    line con 0

    line aux 0

    line vty 0 4

    password bla

    login

    !

    !

    end

    ip route:

    Gateway of last resort is 10.0.0.1 to network 0.0.0.0

    C 192.168.15.0/24 is directly connected, Serial0/2

    C 192.168.8.0/24 is directly connected, Serial1/2

    C 192.168.9.0/24 is directly connected, Serial0/0

    C 192.168.10.0/24 is directly connected, Serial0/1

    172.16.0.0/16 is variably subnetted, 2 subnets, 2 masks

    R 172.16.0.0/16 [120/1] via 192.168.10.1, 00:00:02, Serial0/1

    R 172.16.1.0/24 [120/1] via 192.168.6.1, 00:00:05, Serial1/0

    10.0.0.0/24 is subnetted, 1 subnets

    S 10.0.0.0 [1/0] via 192.168.8.1

    C 192.168.6.0/24 is directly connected, Serial1/0

    C 192.168.7.0/24 is directly connected, Serial1/3

    C 192.168.0.0/24 is directly connected, FastEthernet0/0

    S* 0.0.0.0/0 [1/0] via 10.0.0.1

    Gateway

    Building configuration...

    Current configuration : 1162 bytes

    !

    version 12.2

    service timestamps debug datetime msec

    service timestamps log datetime msec

    service password-encryption

    !

    hostname Router

    !

    logging queue-limit 100

    enable secret 5 bla

    !

    ip subnet-zero

    !

    !

    !

    vpdn enable

    !

    vpdn-group pppoe

    request-dialin

    protocol pppoe

    !

    !

    !

    !

    !

    interface FastEthernet0/0

    ip address 10.0.0.1 255.255.255.0

    ip nat inside

    speed auto

    pppoe enable

    pppoe-client dial-pool-number 1

    !

    interface Serial0/0

    ip address 192.168.8.1 255.255.255.0

    !

    interface BRI1/0

    no ip address

    shutdown

    !

    interface Dialer1

    ip address negotiated

    ip mtu 1492

    ip nat outside

    encapsulation ppp

    dialer pool 1

    dialer-group 1

    ppp authentication pap callin

    ppp pap sent-username bla password 7 bla

    !

    router rip

    version 2

    network 10.0.0.0

    network 192.168.8.0

    !

    ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload

    ip classless

    ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1

    no ip http server

    !

    !

    !

    access-list 1 permit 10.0.0.0 0.0.0.255

    dialer-list 1 protocol ip permit

    !

    !

    line con 0

    password 7 bla

    login

    line aux 0

    line vty 0 4

    password 7 bla

    login

    !

    end

    ip route:

    Gateway of last resort is 0.0.0.0 to network 0.0.0.0

    R 192.168.15.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    C 192.168.8.0/24 is directly connected, Serial0/0

    R 192.168.9.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    R 192.168.10.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    172.16.0.0/16 is variably subnetted, 2 subnets, 2 masks

    R 172.16.0.0/16 [120/2] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    R 172.16.1.0/24 [120/2] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    R 192.168.6.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:20, Serial0/0

    R 192.168.7.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:21, Serial0/0

    R 192.168.0.0/24 [120/1] via 192.168.8.2, 00:00:21, Serial0/0

    S* 0.0.0.0/0 is directly connected, Dialer1

  6. Ja: ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload

    hab Vpdn, Nat, den Dialer, die Ethernetschnittstelle (da auch ip nat inside)..

    Meinst du es könnte am NAT liegen?

    Vielleicht hab ich nur ne Kleinigkeit übersehen, aber ich denke es muss am ADSL-Router liegen, da er ja raus kann aber der est irgendwie net? Oder? Oder kann es auch am Routing liegen Aber ich kann ja das Ethernetinterface pingen.. dann sollte das ja auch funktionieren..

  7. Hallo!

    Ich versuche zur Zeit unser statt Switch + Server auf Router umstellen -->

    Modem - ADSL-Router - core_Router - wg_Router - wg_Switch - Host statt

    Modem - Server - core_Switch - core_Router - wg_Router - wg_Switch - Host

    Mit dem ADSL-Router komm ich ins Internet aber das Netz dahinter nich, ob wohl die Dialer-Schnittstelle gepingt werden kann...

    ACL ist auf Any gestellt um sicherzugehen..

    Achso: die Router sind cisco 1760.

  8. Also auf meiner Anmeldung steht das man den Projektantrag bis spätestens zur Anmeldung zur Abschlussprüfung abgeben muss und so weit ich weiß war das er 10.02.06, also 1 Monat zu spät! (Oder Varitiert das je Bundesland?)

    Also auf meinem Antrag steht nichts von "Dokumentation zur Projektarbeit" außer das man das zur schriftlichen Prüfung 4 mal mitbringen muss.

    Oder was meinst du? (Ich habe ne Kopie für den Antrag da ansonsten gabs den auch bei IHK.de oder so runerzuladen)

  9. Nein, wir machen 100%ig kein Pflichen/ Lastenheft..

    Die Gliederung der Doku sieht so aus in etwa:

    1 Projektbeschreibung

    1.1 Projektumfeld

    1.2 Projektdefinition

    1.3 Ist-Zustand

    1.4 Soll-Zustand

    2 Planung

    2.1 Zeitplanung

    2.2 Kostenplanung

    2.3 Gedanken zur Durchführung

    3 Projektdurchführung

    4 Projektdokumentation, Auswertung und Übergabe

    4.1 Fazit der Projektdurchführung

    4.3 Projektübergabe

    4.4 Ausblick

    5 Anhang

    Quellen und Literaturverweise

    Glossar

  10. Hallo!

    Na wie das Thema schon sagt:

    Ich bin gerade dabei mal etwas mein Projekt vorzubereiten, aber was ist der Unterschied zwischen den Projektziel, Projektdefinition und SOLL-Analyse? Im Prinzip muss doch bei allen dreien hinschreiben, was getan wird, oder??

    Mein Thema ist übrigens: Bereitstellen einer Internetverbindung (ADSL) mit Hilfe der Ethernet-Schnittstelle eines Cisco-Routers 1760. (Ich weiß, nicht sehr spannend ;) )

  11. Ich hatte mich geirrt. Es ist ein 0er Netz schon..

    Bei der PPP over ISDN Verbindung ist aber ein 121er Netz glaube drinne. Muss ich für die PCs im Netzwerk vielleicht die einstellen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

  12. Hallo! Ich hab ein Problem was auf den ersten Blick vielleicht lächerlich klingt aber ich kann keine Internetverbindung über einen anderen PC herstellen.

    Also ich habe 2 Rechner, beide mit WinXP Pro SP1, einer stellt über eine TK Anlage eine Verbindung zum Internet her. Die beiden Rechner sind per Crossover verbunden. Sie sind im gleichen Netz. Einer 192.168.100.2 der andere 192.168.100.3, so auf dem "Server" ist die Interntverbindung und alles freigegeben, und beim anderen Rechner ist der "Server" als Gateway eingetragen. Man sieht bei Lanverbindung auch die Internetverbindung. Die Rechner sehen sich im Netzwerk und können auch Dateien austauschen usw.. An der Firewall liegts denk ich mal auch nich, da es auch nicht geht wenn keine installiert ist.

    Woran könnte es noch liegen, dass der 2te Rechner nicht ins Internet kommt???

    (Die Windows-Firewall ist auch aus.. Könnte sein das ich einiges vergessen hab hinzuschreiben, mir konnte da auch nich keiner weiterhelfen, alle sagen es müsste EIGENTLICH :rolleyes: gehen..)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...