Zum Inhalt springen

fisi4ever

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fisi4ever

  1. List of networks

    for the 192.168.0.0 network with the subnet mask 255.255.255.192

    Network Hosts from to Broadcast Address

    192.168.0.0 192.168.0.1 192.168.0.62 192.168.0.63

    192.168.0.64 192.168.0.65 192.168.0.126 192.168.0.127

    192.168.0.128 192.168.0.129 192.168.0.190 192.168.0.191

    192.168.0.192 192.168.0.193 192.168.0.254 192.168.0.255

    nach RFC 1878

    siehe auch: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655

  2. joa, also ich habs so inner bs gelernt, dass die subnetz-zero wegfallen. natürlich schreitet die technologie voran und man muss sich an die neuen gegebenheiten anpassen. solange ja beide ergebnisse als richtig anerkannt werden, isses mir eigentlich wurscht.

  3. um 3 subnetze zu bekommen, braucht man 3 bits vom hostanteil (und dieser ist bei nem class b 16 bits gross), weil 2^3=8-2=6 BINGO, 2 bits wären zu wenig, weil 2^2=4-2=2 :-(

    also:

    List of networks

    for the 145.10.0.0 network with the subnet mask 255.255.224.0

    Network Hosts Broadcast Address

    from to

    145.10.0.0 145.10.0.1 145.10.31.254 145.10.31.255

    145.10.32.0 145.10.32.1 145.10.63.254 145.10.63.255

    145.10.64.0 145.10.64.1 145.10.95.254 145.10.95.255

    145.10.96.0 145.10.96.1 145.10.127.254 145.10.127.255

    145.10.128.0 145.10.128.1 145.10.159.254 145.10.159.255

    145.10.160.0 145.10.160.1 145.10.191.254 145.10.191.255

    145.10.192.0 145.10.192.1 145.10.223.254 145.10.223.255

    145.10.224.0 145.10.224.1 145.10.255.254 145.10.255.255

    davon krallste dir halt nur 3:

    145.10.32.0 145.10.32.1 145.10.63.254 145.10.63.255

    145.10.64.0 145.10.64.1 145.10.95.254 145.10.95.255

    145.10.96.0 145.10.96.1 145.10.127.254 145.10.127.255

    feddisch.

  4. guckst du hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=77633 oder heir http://www.maxxtc.net/blank.php?path=content/printable.php&contentid=713.

    die drei Subnetze sind einfach

    145.10.32.0

    145.10.64.0

    145.10.96.0

    wenn du das schon raus hast, dann ist die sn noch einfacher .-). also, vorher hattest du 16 bits für die sn, weil class b netz mit ner standard-masle von 255.255.0.0. und jetzt haste halt 19 bits für die sn. ergo ne neue sn von 255.255.224.0 (11111111.11111111.11100000.0000).

    alles klar? :-)

  5. hmm. die hätten vielleicht besser "orig IP-header" für "TCP/UDP-header" als beschriftung nehmen sollen. beim transport-mode werden ja nur die daten verschlüsselt. auf der grafik ist aber auch der TCP/UDP header verschlüsselt.

  6. Beispiel: S. 269 - VPN

    Ganz unten ist eine Grafik, die die Protokollstruktur von IPSec mit ESP im Tunnelmodus darstellen soll. Die Grafik zeigt aber in meinen Augen einen Transportmodus, denn für den Tunnelmodus fehlt da im verschlüsselten Bereich die ursprüngliche IP-Adresse.

    also das ist schon richtig so wie es da steht. in den erklärungen auf der gleichen seite steht auch noch mal:

    - kann auch als normales Transportprotokoll verwendet werden (nur Nutzlast verschlüsselt, Header bleibt orig. erhalten...). das bestätigt die grafik ja noch mal :) .

  7. WI/SO 2004 FISI

    GA1:

    1. Netzstruktur für eine Firma nach Vorgaben auswählen (Equipment) + bissi Subnetting

    2. Netzwerk soll durch eine FW abgesichert werden.

    3. Ein Protokoll einer Netzwerkanalyse interpretieren (u.a. 3 Wege Handshake)

    4. Einen Webserver konfigurieren.

    5. Ein Logfile auswerten (Struktogramm, PAP)

    6. Das NW vor Viren und unerwünschten Mails schützen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...