hallo
ich bin it-kaufmann im letzten ausbildungsjahr und bald müssen die anträge eingereicht werden.
mein arbeitgeber hat mir einen realen auftrag gegeben, ich soll ein programm schreiben, dass bei jedem windows start automatisch prüft, wann der nutzer sich das letzte mal in das interne novell netzwerk eingelogt hat und wann das letzte virenupdate war. nach bestimmten zeitüberschreitungen sollen dem user warnungen/hinweise angezeigt werden.
ich will dann noch dazu eine kosten-nutzen analyse machen und beschreiben, dass das programm zur sicherheit des internen netzes dienen soll.
da im kaumänischen bereich auch noch sachen gefordert werden und da noch zeit für die dokumentation eingerechnet werden müssen, bleib nicht viel zeit für die programmierung, bei nur 35 stunden.
für die programmierung und das testen werde ich bestimmt min 15stunden brauchen.
was meint ihr?
ist das zu viel, oder zu wenig?