Zum Inhalt springen

freshman99

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von freshman99

  1. Erstens: Ich bin zu faul um zu suchen, desswegen frage ich... da hast Du Recht. ;-)

    Zweitens: Wofür gibts ein Forum.

    Nein im Ernst:

    Ich brauche Beispiele in Form einer *.ppt Datei. Die Theorie wie eine Präsentation aufgebaut sein soll kann ich Dir auch runterbeten (Gruss an IJK). Lieb gemeint IJK aber erzähle mir was Neues.

    Ich möchte eine Präsentation sehen.

    Desswegen bräuchte ich da mal Adressen im Internet wenn einer welche hat.

    Was mich vor allem interessiert ist, wie "Nichtpowerpoint-Präsentationen" (z.b. Folie) ankommen. Ich denke, dass 99% aller Präsentationen mit Beamer und Powerpoint durchgeführt werden. Hat da jemand Informationen drüber?

    Ich denke einfach, dass wenn man sich aus der Masse hervorheben möchte, man nicht auf altgebackenes zurückgreifen sollte.

    Was meint ihr?

  2. Hi.

    Ich arbeite zur Zeit an einem größeren Pilotprojekt der IHK Niederrhein mit dem Namen "Qualifit".

    Es geht dabei darum Frauen die kurz vorm Schulabschluß stehen über die neuen IT Berufe aufzuklären und sie auch damit zu werben.

    Wir gehen z.B. an bestimmte Schulen und treffen uns mit jungen Frauen umd Mädchen und unternehmen verschiedenes mit ihnen. Zum Beispiel Computerkurse usw.

    Das Projekt entstand vor dem Hintergrund, dass es tatsächlich nur wenige Frauen in der IT Branche gibt. Viele trauen sich einfach nicht in den "Männerberuf". Dadurch geht der Wirschaft Potential verloren.

    Wusstet ihr, dass Frauen nur aus 10% der angebotenen Ausbildungsberufe wählen? Traurig was?

  3. Hi

    Bei mir an der Schule hat man die CCNA schulung auch angeboten.

    Und jetzt kommt es: 3000 DM + Prüfungsgeb.

    Irgendwie lächerlich oder?

    Finde schon dass für Schüler der Preis unveschämt ist. Vorallem da nicht jede Firma bereit ist zu zahlen.

    Und jetzt kommt der Hammer: Die Schulung ist nie angelaufen, wel NRW alle Mittel gestrichen hat.

    Da soll mir mal Schröder & co. versuchen ins Gesicht zu sagen, dass sie alles tun um Deutschland an die Spitze in der IT zu bringen. ;-)

  4. Was du aus der Luft für gegriffen hällst ist mir schnuppe.

    Informiere dich mal. kleinere und mittlere Betriebe im maschienenbau -oder elektrotechnischen Bereich nehmen oft bevorzugt FH absolventen, da diese nicht gleich einen Praxisschock erleiden wie die UNI Leute, die wennig Praxiserfahrung haben. Tendenz steigent. Eben kleinere Firmen haben nicht immer genügend ressourcen zur verfügung um einen Uni Absolventen 6 Monate lang einzuarbeiten. Jede Statistik wird mir rechtgeben. Also erst informieren, dann reden.

  5. Dann will ich dir mal die Antwort liefern. Die Studienzeit an einer vergleichbaren FH dauert auch 4 Jahre (uuups!?). Wenn man länger braucht, dann ist das die eigene Schuld. MAn kann es in 4 Jahren schafen. Auf der FOM ist es nun mal etwas strenger, und man schaft es in 4 jahren, weil der Unterricht/Vorlesungen wie in einem Stundenplan aufgelistet sind und man die besuchen sollte. Man kann dann nicht sagen "ich nehme die nächste Prüfung". Man hat vorgeschriebene Prüfungsdaten und wenn man nicht kommt, dann ist man selber Schuld. Man weiß genau wann die Abschlußprüfung ist. Man kann sie nicht verschieben.

    Und die Abschlußprüfung MUß die gleiche sein wie auf ner FH. Sonst hieße der Abschuß nicht "Diplom Informatiker" Also egal wie die das machen, aber man hat dann nach den 4 Jahren das Wissen um die Prüfung zu schaffen.

    Was soll man da disskutieren? Es ist so.

  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von RoterHorst:

    Das ist natürlich klar. Nur - Du hast, wenn Du an der Fernuni Hagen studierst einen echten (Fach-)Hochschulabschluss. Was genau hat man bei der akad?

    biggrin.gif

  7. Ich weiss nur, dass bei mir in der Klasse es echt krasse unterschiede gibt. Die Gehälter fangen bei 700 DM brutto an und enden bei 1200 (...ich bin der Glückliche)

    Während viele meiner Kollegen nicht mal Fahrgeld bekommen kriege ich 500 Urlaubgeld, 13 und 14 Gehalt usw.

    Ich denke, dass es in der Regel heißt, daß je kleiner der Betrieb desto kleiner das Gehalt (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    mfg

    freshman99

  8. Ich kenne drei leute die so ein privates studium absolvieren. der preis beläuft sich tatsächlich so um die 20TDM. Man zahlt jeden monat 500 DM. Man kann dieses Studium an der sog. FOM (Fakultät (?) für Oekonomie und Management) absolvieren. Es stehen mehrere Studiengänge zur verfügung: darunter Wirtschaftsinf., Informatik BWL usw.

    Mit dem Abschuß erwifbt man ein Diplom FH.

  9. ich mache meine it ausbildung bei einer sparkasse und bin somit ein angestellter im öffentlichen dienst. dass man hier wenniger verdient als in der freien wirtschaft ist klar, aber vergiss nicht die vergünstigungen und den sicheren job. ausserdem kannst du dir in der fr. wirtsch. angebote einhollen und diese dann als basis deiner gehaltsverhandlung benutzen. sollten sich deine chefs querstellen, dann bist du eben weg! so läuft es eben.

  10. Ich habe vor neben meiner Ausbildung zu studieren. Dabei will ich an die Fernuni Hagen.

    Kann mir mal einer sagen, ob das vom zeitlichen Aufwand zu schafen ist? Vorausgesetzt hier im Forum gibt es einen der das macht ;-)

    MfG

    freshman99

  11. Hi!

    Englisch ist verdammt wichtig in der IT Branche ist. Denkt nur mal allein an die vielen Fachbegriffe (CPU, Mainboard usw). Zweitens, sind viele Handbücher komplett in englisch und der Support ;-) in vielen Firmen ebenfalls in englischer Sprache ist. In der heutigen Zeit, wo Englisch sich zu einer internationalen Sprache entwickelt hat, sollte man schon mit dieser (recht einfachen) Sprache umgehen können.

    Ich würde dir empfehlen Heti, einen englisch Kurs zu besuchen, auch wenn es etwas kostet.

    Zweitens bin ich der Meinung, dass jemand der mathe schrecklich findet, nichts in der IT Branche verloren hat. Was maein ihr wie ein Computer funktioniert? Um ihn zu verstehen braucht man etwas Mathe (denkt ans binäre System).

  12. Als Azubi bezahlst du normalerweise ca. 20% an den Staat. Das sind dann nur Sozialversicherung und KEINE Einkommenssteuer. Die ist erst nach der Ausbildung fällig.

    Ich glaube du wirst beschissen. Setze dich mit deinem Sozialamt in Verbindung.

    Anders ist es wenn du einen Nebenjob hast bei dem du mehr als 630 verdienst. Dan könnte es krittisch weden... glaube ich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...