Hallo Comm,
ich habe als Abschlussprojekt vor eine Unattended Instalation für Windows Server zu erstellen.
Genauere Infos:
Bei mir im Betrieb ist es so das wir unsere Server zum größten Teil selber bauen, da die Kundenwünsche oft zu speziell für HP, DELL oder sonst dergleichen sind. Aufgrund dieser Tatsache müssen wir jeden Rechner einzeln installieren und bei einem Ausfall beim Kunden auch dort den Installationsmarathon durchführen, da es im Betrieb viel Zeit frisst und auch beim Kunden lange dauert(Stichwort: Produktionsausfall), desweiteren haben unsere SW Supporter manchmal schwierigkeiten mit unseren Install-Standards welche auf die Produktions-Software abgestimmt sind. Deshalb habe ich mir gedacht man könnte eine automatisierte installation vornehmen, welche schon alle Einstellungen am BS vornimmt und auch schon die Software installiert welche benötigt wird um den Server wieder "flott" zu machen und das BS auf die Produktions-Software vorbereitet. Bei HP und DELL Rechnern hat man so eine CD immer dabei, dies wollte ich dann bei mir im Betrieb umsetzen um:
1. Fehler zu minimieren
2. Install Zeit zu sparen
3. Universell einsetzbare CD's zu erstellen die später auch andere BS verstehen ausser W2k3 Server
Nun die Frage der Fragen:
Ist das zu Flach für nen FISI? Oder muss ich da zu viel Scripten und Programmieren?
mfg
Freeze