Vollständiger Projektantrag, da der mir gestern abend nicht vorlag:
Projektbezeichnung
Konzeption und Erstellung einer Softwarelösung, die es den Kunden von XXXXXXX ermöglicht , ihre Bestellung von Produkten und ihre Kundendaten zu pflegen. Das Projekt ist ein Teilprojekt der Kundenanwendung XXXXXX.
Projektbeschreibung
IST-Situation:
Kunden von XXXXXX können Produkte erwerben, haben jedoch zurzeit keine Möglichkeit, eine Gesamtübersicht ihrer bestellten Produkte zu erstellen. Dies ist bisher nur durch erheblichen Aufwand des Sekretariats bzw. des Kunden selbst möglich.
Das Projekt soll den Benutzern (Kunden von WetterOnline) eine Informationsplattform über ihre bisherigen Bestellungen sowie die Möglichkeit zur Änderung ihrer Kundendaten bieten.
Der Benutzer kann sich dadurch einen schnellen Überblick über alle seine Bestellungen verschaffen.
Im Rahmen der Projektarbeit werde ich das oben beschriebene Projekt konzeptionieren und realisieren. Dazu gehört die Evaluierung der geeigneten Programmiersprache (unter Sicherheitstechnischen Aspekten) zur Erstellung des Web-Frontends sowie deren Realisierung. Weiterhin werde ich die Anbindung an die Kundendatenbank von WetterOnline planen und implementieren.
Die Benutzer sollen mithilfe des Web-Frontends auf die Kundendatenbank zugreifen und ihre Daten zu Bestellvorgängen einsehen können. Weiterhin soll die Möglichkeit gegeben sein, mittels Formularen die Kundenstammdaten der Benutzer (E-Mail-Adresse und Passwort) zu ändern.
Zur Realisierung des Projektes werden folgende Werkzeuge benötigt:
- Datenbank
- Arbeitsplatzrechner mit LAN-Anbindung
- Webserver
Die Entwicklung der Datenbank gehört nicht zum Projekt. Die Kundendatenbank besteht bereits zu Beginn des Projekts.
Projektumgebung:
Das Projekt wird in der Firma XXXXXX mit Sitz in Bonn durchgeführt. Als Webserver wird Apache auf einem UNIX System genutzt. Bei dem Datenbankmanagementsystem kommt MySQL zum Einsatz.
Ziel des Projektes ist eine erweiterte Kundenbindung an XXXXXXXX durch eine einfache und komfortable Übersicht der Bestellungen.
Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:
Projektphase Dauer in Stunden notwendige Betriebsmittel
Analysephase 10
- Analyse des IST-Zustands Word, Excel
- Definition des SOLL-Zustands Word, Excel
- Erstellung eines Fachkonzepts Word, Excel
Designphase 12
- Erstellung eines Datenflussplans Flowchart-Programm
- Erstellung eines Designkonzepts Editor, Word, Photoshop
- Erstellung eines DV-Konzepts Word, Flowchart-Programm
Realisierung 20
- Programmierung der Anwendung Editor, Browser
Testphase 10
- Erstellen der Testdokumentation Word
- Testen der Anwendung auf Funktionalität Browser, Word
RollOut 2
- Einführung und Übergabe Demo – Rechner, Word
Dokumentation 16
- Erstellen der Projektdokumentation Word, Flowchart-Programm, Excel, Photoshop
Summe: 70
Gebt bitte mal eure Meinung ab, ich bin nach dem Projektablehnungsschreiben doch ein wenig verunsichert. Abgelehnt wurde übrigens mit dem Hinweis "Bitte genauen Inhalt des Projektes beschreiben".
Danke
Grüße
Thorsten