Zum Inhalt springen

Oberst_Klink

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von Oberst_Klink

  1. Hallo :)

    Nicht das du jetzt denkst ich versuche auf jeden deiner Sätze eine andere Meinung nach biegen und brechen zu finden aber:

    zu1: Wo wird denn nicht nach dem Mund geredet? Ist doch völlig klar das die das machen. Nur ich hoffe die bekommen auch realisiert, was sie einem nach dem Mund reden! Gelesen habe ich das hier schon einmal, ich dachte nur, das passt nochmal ganz gut hier rein. Und wieso sollte es die Gewrrkschaften eigentlich überhaupt nichts angehen? Kannst du mir das mal erklären? Wofür sind die denn da? Nicht nur zum Streiken. Die haben sogar extra Kommissionen gebildet, die an den misslichen Situationen in der AB Kritik üben. Und das konstruktiv. Wieso sollte das falsch sein? Einerseits willst du ordentliche Kritik, und andererseits, wenn mal eine Institution sowas macht, gefällt dir das scheinbar nicht. Irgendwie liesst sich Punkt 1 bei dir, als wenn du persönlich einen kleinen Hass gegen die Gewerkschaften hast :) Ich meine ich bin in keiner, nicht das du das jetzt vielleit denkst :)

    Ich finde es jedenfalls gut, das sich z. B. Gerwerkschaften mit der Problematik von Ausbildung und Prüfung auseinandersetzen und von mir aus sollen sie mir dabei nach dem Mund reden, denn dann kann ich hoffen das das realisiert wird, was ich denke :)

    zu2: Wenn nicht die ZPA (sorry für die falsche Annahme nun weiss ich es, danke), dann soll eben die AKA mal ordentlich unter die Lupe genommen werden. Wie kann ich mich denn bei dem Verein konstruktiv und sachlich beschweren oder Kritik anbringen?

    zu3 :Das mit dem Themenkatalog unteranderm ist ja ganz nett (auch wenn er nicht sehr viel geholfen hat, denn das was da stand konnte man sich auch schon denken), aber ich denke wirklich wichtige und andere Kritiken prallen da schon ungeachtet ab, weil sie einfach unbequeme Änderungen mit sich führen würden bei einer Realisierung derer.

    Und Uli bitte, es ist völlig logisch und normal, das manche Sachen in einem Forum öfter Geschrieben werden. Ich kann nicht alles lesen. Wenn ich mal 1 oder 2 Wochen auf Dienstreise bin, dann geht hier eben einiges an einem völlig vorbei. Hab bitte dafür Verständnis.

    zu4:Ich habe keine Panik verbreitet (ausser vielleicht bei dir)! Panik verbreitet z. B. die AKA mit ihren Prüfungen (Fragen)!

    Wenn du keine Lust hast ständig Sachen zu lesen, die dir nicht gefallen, dann stell ich mir doch die Frage, ob du dan auch wirklich hier immer lesen solltest. Versteh das bitte nicht falsch, aber das ist ein Forum, wo die Bürger dieses Landes schreiben. Ein Land mit vielen Meinungen, mit vielen Panikmachern, Besserwissern usw.. Und das spiegelt sich natürlich auch hier wieder, du musst also immer und auch in Zukunft damit rechnen, was jetzt aber nicght heisst, das ich mich zu den Panikmachern zähle.

    Und zu guter letzt, es passiert ja leuider immer wieder, vielleicht liegts auch an mir :), das mit dem Schnabel halten (und der ganze Tonfall drum herum, hättest du dir bitte auch sparen können. Habe ich das bei dir getan? Nein. Also! Du solltest dir wirklich mal Gedanken über die Wahl deiner Sätze machen, besonders wenn sie in einem scheibar erregten Zustand geschrieben werden.

    Ciaoi.

  2. Hallo Liebe SI-Freunde :)

    Hat von euch schonmal jemand einen Vortrag über die Funktionsweise eines Routers gehalten? Und kann mir bitte diesen zuschicken?

    hundb@gmx.de

    Oder vielleicht könnt ihr mir gute Internetseiten sagen?

    Danke im Vorraus :)

  3. Original erstellt von Uli Luethen:

    <STRONG>Nicht die IHK ist fuer die Pruefungsaufgaben zustaendig, sondern der ZPA. Dieser wiederum ist besetzt mit Vertretern quer durch die IT-Landschaft und auch mit vielen aus den grossen IT-Unternehmen; ich moechte sogar behaupten, diese haben dort den groessten Einfluss.

    --> Ich habe gegensätzlich gehört, dass die Leute die in der ZPA sitzen zum überwiegenden Teil nur Leute aus dem kaufmännischen Bereich sind. Dies sagte mir eine etwas wichtigere Person der IGMetall, die sich mit dem Problem der ZPA beschäftigt.

    Würden wirklich Leute aus dem IT-Bereich (der sich nicht nur über die Programmierer und Kabelzieher erstreckt) dort sitzen (kompetente Leute meine ich), dann wundert es mich dort arg, was z. B. in der letzten ZP für absurde Fragen gestellt wurden. Und zum Punkt mit der Zuständigkeit aknn ich nur sagen, das die ZPA, soweit ich das verstanden habe, von der IHK beauftragt ist, eine ZP zu erstellen. Wenn ich Auftraggeber bin, dann kann ich als solcher doch auch erwarten, ein ordentliches Ergebnis zu bekommen, zumal die Kosten gerade bei der ZP-Erstellung extrem hoch sind. Und die Qualität spiegelt nicht im geringsten die Kosten wieder.

    Und dann dieser verraeterische Ausdruck "Dampf machen". Wieso muss immer alles ueber Druck und Gezeter gehen? Damit schadet man seinem Anliegen oft nur. Eine hoeflich vorgetragene Kritik wird viel ernster genommen und loest nicht gleich eine Abwehrreaktion aus. Solange dies nicht klar ist, wirst niemand in der Lage sein, eine Veraenderung anzustossen.

    --> Ist schon klar was du meinst, und es ist auch vernünftig. Nur was meinst du wie viele ruhige und sachliche Kritiken schon an der IHK oder ZPA beachtungslos abgeprallt sind?

    Das waer allerdings etwas arg hoch gehaengt. Auch hier die Frage: Warum nicht sich an die Zustaendigen wenden? Ein Bundeskanzler wird einen solchen Vorgang einfach an das zustaendige Ministerium weiterleiten oder von einem Referenten ein nettes Schreiben aufsetzen lassen und damit hat es sich dann.

    --> Wer ist der Zuständige? Die ZPA ist so gläsern wie ein Atombunker und Briefe an die IHK gibts reichlich genug. Und wenn der Bundeskanzler etwas weiterreicht, macht das jedenfalls mehr Sinn, als wenn ich das an eine scheinbar verantwortliche Person schicke, bei der es dann auf dem grossen Stapel landet.

    Mir klingt bei Deinem ganzen Statement auch etwas zu stark dieser seltsame Wahn durch, die Angelegenheit haette etwas Gesellschaftsbedrohendes. In Wirklichkeit ist es doch umgekehrt: Ihr habt ein Problem, aber gewiss nicht Deutschland oder die Gesellschaft. Also sollte man nicht so tun, die Allgemeinheit wuerde gleich in bangem Zittern um ihre Zukunft erbeben, nur weil ein paar hundert Lehrlinge mit ihrer Pruefung unzufrieden sind. Die Allgemeinheit ist doch auch gar nicht in der Lage, die Problematik halbwegs nachzuvollziehen.

    --> Die Allgemeinheit ist schon in der Lage, wenn sie sich das ganze mal kurz mit etwas logischem Verstand anschauen würde. Das kanns also nicht sein. Ich denke aber auch, dass wirklich nicht gleich ganz Deutschland vor dem Abgrund steht. Allerdings lässt sich die hier geschilderte Problematik auch sehr schön auf andere Ausbildungsberufe abbilden, wo man sich mit den Missständen wohl schon abgefunden hat. Und die Auszubildenden sind unteranderem die Arbeitnehmer von morgen, die bitte nicht von besser qualifizierten Arbeitnehmern aus dem Umland oder weiss ich wo her überrannt werden wollen :)

    Und schliesslich noch eine ganz bittere Wahrheit: Es geht eigentlich bei der ganzen Geschicht vor allen Dingen um schnoede Kohle. Die Unternehmen brauchen IT-Leute. Sie brauchen viele und sie brauchen sie schnell. Ausserdem sollen sie moeglichst wenig kosten. Tun sie aber nicht, sondern ergattern aufgrund der Mangelsituation oft Gehaelter, die so mancher erst nach langem Studium bekommt. Und genau in diesem Punkt funktionieren Gesellschaft und IHK voll im Sinne der Wirtschaftsunternehmen. Die Arbeitsaemter pumpen Milliarden an oeffentlichen Geldern in Umschulungsmassnahmen und die Durchfallquoten in den Pruefungen sind niedriger als in fast jedem anderen Beruf.

    --> Trotzdem ist es doch gerade herrlich zu sehen, dass wir die Auszubildenden uns nicht mit den Billig-Zielen der Industrie abgeben wollen und auf mehr Qualität bestehen. Und diese Qualitätsforderungen schockiert nun natürlich die IHK, ZPA und Berufsschulen, die dadurch etwas überrannt werden.

    Also wenn ich das alles ueberdenke, dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob viele nicht mit der derzeitigen zwar unbefriedigenden, aber vergleichsweise gnaedigen Pruefungsmethodik viel besser fahren.

    --> Sicher. Aber findest du das gut? Meine Lehrerin, auch in der Prüfungskommission, lässt Leute, die wirklich unkompetent rüberkommen durchfallen. Denn diese ´Leute tragen dann den gleichen Titel wie jemand, der wirklich etwas drauf hat und wird auch gleich bezahlt. Das finde ih neben der etwas unbefriedigenden staatlichen AUsbildungssituation mit am schlimmsten von allem. Allerdings ist das auch ein sehr guter Ansporn um noch studieren zu gehen ;)

    Uli</STRONG>

    Ahoi

  4. Original erstellt von 2-frozen:

    <STRONG>Wo ist eigentlich euer Problem? :)

    Ich habe auch im Mai meine Abschlußprüfung als Fi/Si und muß sagen, daß ich mich genau wie die meisten von euch auch sehr über alles aufgeregt habe. Aber mit der Zeit bin ich ruhiger geworden. Dieses ewige alles sch**** bringt wirklich nix. Im Gegenteil. Wenn ich zurückblicke haben einige andere und ich es uns dadurch selber schwerer gemacht. Ich will jetzt nicht sagen, daß die Ausblidungsbedingungen in Ordnung sind, aber sie könnten schlechter sein. Probleme gibt es überall. Zuerst habe ich immer auf die berufsschule, bzw. den lehrern rumgehackt. Da lief sicher auch einiges nicht so wünschenswert, aber dadurch, daß alle Schüler nachher nur noch gefrustet waren und nicht mehr aktiv am Unterricht mitgearbeitet haben wurde der Unterricht noch lahmer und man hat nun wirklich gar nichts mehr gelernt...</STRONG>

    Schön und Gut, aber man sollte auch nicht in den Dornröschenschlaf verfallen.

  5. Ich bekomme all die genannten Punkte und bin auch bei einer grossen Firma. Nur macht es einen entscheidenen Unterschied, in welch einer grossen Firma du bist. Die DB z.B. spar´t sehr bei den Auszubildenden, wohingegen du z.B. bei Daimler um einiges besser dran bist.

    Ansonsten kenn ich auch jemanden von der Werner von Siemens Schule. Ein Lehrer, der bei mir letzte Woche mit im Linux/Unix-Seminar in Stuttgart sass. Ich bin allerdings aus Berlin und gehe nicht auf diese Schule.

    Abschliessend sei noch gesagt, dass nicht die Höhe der Entschädigung (Gehalt) bei der Ausbildung ausschlaggebend ist, sonder die Qualität der Ausbildung (zusätzliche Seminare, ordentliche Einsatzgebiete usw.)

    Z.B. stelle man sich vor, man bekommt 1300 DM und sitzt aber nur im Support die ganze Zeit vor dem Telefon oder ähnliche gähnende Tätigkeiten. Danach wirst du nicht viel von deinen paar 1300 DM-Beträgen und der dürftigen Ausbildung haben.

    ciaoi!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...