
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
EAP und PEAP sind zertifkatsbasierende Authentifizierungen. D.h. Du benoetigst ein Zertifikat, das Du von einer Zertifizierungsstelle bekommst.
-
Wieder ein Jahr voller Montage und Kaffee fuer die Lobpiraten?
hades antwortete auf Hawkeye's Thema in Coffeehouse's Themen
Leite doch einfach alles auf die Hotline um und geb diese dann weiter. *floet* -
Schau mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=41676 Ansonsten die Windows Hilfe und die Seiten von Microsoft (TechNet, Knowledge Base).
-
Welches DSL Modem nutzt Du? Das alte aus dem FritzBox-Thread geht mit U-R2 nicht!
-
Ja, gibt es. Es hat aber nichts mit dem obigen Problem zu tun, da Deine Frage eine Frage zur Migration von NT4 auf 2003 ist.
-
Neue CISCO Version 3.x auf deutsch
hades antwortete auf h4x3's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wenn, dann sind die Original-Buecher von ciscopress.com. Cisco Curriculum CCNA Semester 1+2: http://www.ciscopress.com/title/1587131102 Cisco Curriculum CCNA Semester 3+4: http://www.ciscopress.com/title/1587131137 CCNA Certification Guide: http://www.ciscopress.com/title/1587200945 Wer deutsche Ausgaben haben moechte, Markt und Technik hat diese im Programm: Cisco Curriculum CCNA Semester 1+2: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827262631 Cisco Curriculum CCNA Semester 3+4: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827266491 CCNA Pruefungshandbuch: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827267196 Die CCNA-Pruefung (nicht die Finaltests der CCNA-Semester!) gibt es nur auf englisch. -
Vorgehensweise: - neuen Server installieren - neuen Server als zusaetzlichen DC der Domaene aufnehmen (dcpromo) - Replikation abwarten/manuell anstossen - FSMO-Rollen uebertragen (AD Benutzer und Computer, AD Domaenen und Vertrauensstellungen, AD Schemaverwaltung) - Global Catalog uebertragen (ntdsutil) - Replikation abwarten/manuell anstossen - nicht mehr benoetigten DC zum Server herunterstufen (dcpromo) - alten Server abschalten
-
~~~re-open~~~
-
Bitte alle angeschlossenen PCs auf automatische IP und autom. DNS umstellen.
-
Sind beide Probleme auf denselben DSL-Anschluss zurueckzufuehren?
-
Bitte warte erstmal die Problemloesung dieses Threads ab.
-
Telekom anrufen 0800 33 0 2000 und nachfragen ob Dein DSL-Anschluss bereits auf U-R2 umgestellt ist. Die FritzBox versteht nur den neuen DSL-Standard U-R2. Auch beachten, falls umgestellt werden muss: Dein altes DSL-Modem geht dann nicht mehr.
-
Moment mal. Wie alt ist das alte Modem oder anders gefragt seit wann hast Du DSL? Es koennte sein, dass Du noch den alten DSL-Standard hast und dieser von T-Com auf U-R2 umgestellt werden muss.
-
Hast Du eben das schwarze AVM-Originalkabel verwendet? Wenn nein, bitte nochmal mit dem schwarzen 4 m langen Originalkabel probieren. Die erstmalige Synchronisierung kann bis zu 15 min dauern. Also etwas Geduld mitbringen.
-
Upps... verlesen. Die DSL-LED zeigt nicht den Synchronisierungsstatus. Die Power-LED muss dauerhaft leuchten, dann ist die Synchronisierung erfolgreich. Die DSL-LED zeigt eine aktive Internet-Verbindung an. D.h. Du musst noch die Zugangsdaten in die FritzBox eingeben. Zu erreichen ueber die Weboberflaeche Menuepunkt Internet->Internet-Zugangsdaten.
-
Jau. Das sollte sie auch beim Update. Wenn das Update fertig ist, schliesse die FritzBox testweise mit dem Originalkabel am DSL-Splitter an und poste die Reaktion der DSL-LED.
-
Lt. AVM ist die momentan aktuelle Firmware-Version fuer eine AVM FritzBox Fon die 06.03.29. Lade Dir diese bitte von ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzbox.fon/firmware/ herunter. Am besten alle drei angebotenen Dateien (*.image, info.txt und licence.txt). Diese dann auf den gerade verwendeten PC speichern. Dann die bisher verwendete Firmware 06.01.116 auf dem PC sichern. Und dann das Update mit der 06.03.29 durchfuehren. Den Punkt Firmware-Update erreichst Du ueber die Weboberflaeche, Punkt Systemeinstellungen. [edit] Die aktuell verwendete Firmware laesst sich nicht sichern, sie kann nur ueberschrieben werden. Bitte beim Update auch die Hinweise auf Seite 43 und 44 des Handbuches beachten. Beim Updaten nichts weiter machen ausser Updaten. Kein Internet und auch kein Telefon nutzen! [/edit]
-
Gut, schonmal etwas. Sagt die FritzBox irgendwas zum Sync-Problem? Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal die Version der Firmware notieren und hier posten. Bleib bitte erstmal bei dem Problem, dass die FritzBox nicht will. Alles zu seiner Zeit.
-
Bitte erstmal Dein Problem in Diesem Thread loesen (lassen): http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=668919 Wenn dann noch Bedarf an diesem Problem besteht, koennen wir hier gerne weitermachen. ~~~closed~~~
-
Hajoo, Deine Argumentation ist irgendwie ... [mirfaelltdazunichtseinwasdieboardzensurdurchlaesst] ... interessant. Frage: Geht nicht, bin aber online. Woran liegts? Antwort: Jau, genau daran liegts. Bitte pruefe alles und poste die Ergebnisse in einer schluessigen Reihenfolge.
-
Hajoo, mit Deiner sehr aussagekraeftigen Konfigurationsbeschreibung koennen wir alles erahnen. Was hast Du wie angeschlossen und v.a. mit welchen Einstellungen hast Du alles versehen? *Glaskugel polier*
-
Hast Du alles nach der beiliegenden Installationsanleitung angeschlossen und installiert? Nein --> nachlesen und nach der Anleitung anschliessen Ja --> Sind die Kabellaengen und -belegungen beachtet worden? Siehe Anleitung, Seite 50 Was ist bei der Verkabelung zu beachten Wenn das alles ok ist: Ueberpruefe die Firmware der FritzBox und vergleiche sie mit der auf ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzbox.fon/firmware/info.txt angebotenen Version. Wenn ein Firmwareupdate noetig ist, sichere die Konfiguration und aktualisiere dann die Firmware.
-
Ich habe Dein letztes Logfile bei www.hijackthis.de automatisiert auswerten lassen. Bis einschliesslich 2.2.05 ist die Auswertung hier online einzusehen: http://www.hijackthis.de/logfiles/779fc0756fd5c853ce997d00ba2e9c05.html Zusammenfassung: Der Wert R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Connection Wizard,ShellNext = wmplayer.exe //ICWLaunch sollte gefixt werden Desweiteren laufen einige unbekannte Prozesse auf Deinem PC und es sind einige Registry-/Ini-Werte unbekannt. unbekannte Prozesse: C:\INSIGHT\TOOLS\cliod.exe C:\Programme\TGI\DHCP_Service.exe C:\Programme\TGI\GRFW.exe C:\Programme\TkrV5XP\ServFtp.exe C:\Programme\TkrV5XP\TkrService.exe C:\Programme\TkrV5XP\TLOGFILE.EXE C:\Programme\TkrV5XP\ServTKR5.exe C:\_integra\bin\ccmagent.exe C:\WINDOWS\System32\Drivers\ldlcserv.exe C:\_integra\bin\shstart.exe C:\Programme\TkrV5XP\FilterWp.exe C:\Programme\jajc\jajc.exe unbekannte Werte: F2 - REG:system.ini: UserInit=c:\windows\system32\userinit.exe,c:\_integra\bin\shstart.exe O4 - HKLM\..\Run: [TalkRemote] C:\Programme\TkrV5XP\FilterWp.exe O4 - HKCU\..\Run: [JAJC] "C:\Programme\jajc\jajc.exe" O23 - Service: cl_iod - T-Systems CDS - C:\INSIGHT\TOOLS\cliod.exe O23 - Service: ldlcserv - IBM Corporation - C:\WINDOWS\System32\Drivers\ldlcserv.exe O23 - Service: TalkRemote 5.5 FTP Server - INTEGRO - C:\Programme\TkrV5XP\ServFtp.exe O23 - Service: TalkRemote 5.5 NT Security - Integro - C:\Programme\TkrV5XP\TkrService.exe O23 - Service: TalkRemote 5.5 WorkStation - Integro - C:\Programme\TkrV5XP\ServTKR5.exe Die Hosts-Datei enthaelt unbekannte Werte. Allerdings koennen hier auch Deine eigenen Eintraege gemeint sein. Bitte poste hier den Inhalt der hosts-Datei (%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts).
-
Die Fritzbox kommt an einen der Switch-Ports vom D-Link ran.
-
Hajoo, warum so kompliziert? Lies die Fritzbox-Anleitung, Seite 21: FritzBox an einem Netzwerk-Hub anschliessen. Der Hub steht hier auch stellvertretend fuer einen Router mit integriertem Switch, in Deinem Fall der D-Link Kabel Router. Der USB-Anschluss ist nur fuer Geraete, die keine Netzwerkkarte haben. In Deinem Szenario ist dieser ueberfluessig.