Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hades

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hades

  1. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Weihnachtsgeld ist eine Sonderleistung eines Betriebes, die nicht jeder Betrieb gewaehrt. Es wird entweder aufgrund von Tarifvertraegen oder aufgrund von Betriebsvereinbarungen gezahlt.
  2. Spam sollte soweit wie moeglich am Anfang in der Kette Provider - Gateway (- Mail Relay) - Mailserver - Clients abgefangen werden. GFI Mail Security ist keine AntiSpam-Loesung, es ist ein Virenscanner mit mehreren Engines. Eine serverseitige AntiSpam-Loesung, die mit GFI Mail Security gut zusammenarbeitet: GFI Mail Essentials Der IMF ist kein Clientprogramm, sondern eine serverseitige Erweiterung des Exchange Servers 2003. Als einzige Bedingung hat der IMF die Email-Zustellung per SMTP, die AFAIK durch die GFI-Produkte gegeben ist.
  3. Wie bekommt der Exchange Emails, direkt per SMTP oder per POP3-Connector? Bei ersterem schaue Dir den kostenlosen, von Microsoft erhaetlichen Intelligent Message Filter --- IMF an.
  4. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Vorteile: - keine Uebersetzungsfehler - Zeitbonus +30 min Alte MCP-Pruefungen koennen nicht eingesehen werden.
  5. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das Info Center ist nur der Client. Auf Serverseite gibt es den dvISE-Manager, dort dann die Amtsholung auf der Schnittstelle konfigurieren.
  6. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Installiere die Terminaldienste im Remoteverwaltungsmodus. Eine eingehende Verbindung unter Netzwerkverbindungen ist dafuer nicht zwingend noetig. Eine eingehende Verbindung benoetigst Du fuer VPN. Bei einem Win2k Server bevorzuge ich fuer VPN den RRAS-Dienst.
  7. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ergaenzend zum Chief: Auf Win2k Pro ist es nicht moeglich, per Remote Desktop zuzugreifen. Auf Win2k Server mit installierten Terminaldiensten ist es moeglich, per Remote Desktop zuzugreifen.
  8. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    ... und der Nachteil ist, dass Telnet unverschluesselt ist. Es kann alles inkl. Passwoerter mitgehoert werden. Nimm lieber SSH. Das gibt es auch fuer Windows. SSH-Server OpenSSH: http://www.openssh.com/de/ SSH-Client Putty: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
  9. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Kein Filter arbeitet automatisch gut. Bei Bayesan-Filtern muss erst eine Wortdatenbank aufgebaut werden, die erst nach ca. 1000 Mails und durchaus auch erst nach einigen falsch eingeordneten Mails (in beide Richtungen) zufriedenstellend arbeitet. Desweiteren kannst Du auch Blacklisten fuer offensichtliche Spammails, die (noch) nicht erkannt wurden, nutzen. Ein anderer Vertreter ist K9 und arbeitet wie Spamihilator.
  10. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wie aktuell ist der Patchstand auf dem Server 2003? SP1? Ist das ein Small Business Server? Wie lautet die genaue Fehlermeldung? Sind im Eventlog Eintraege bzgl. dieses Problems vorhanden? Was sagt www.eventid.net dazu? Was sagt die Microsoft KB dazu?
  11. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Anderer Ansatz: Laeuft auf dem PC eine Firewall?
  12. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du meinst eher den MCSA 2000. Zum MCSE 2000 fehlen Dir dann noch drei weitere Pruefungen. Ich habe die 2003er Pruefungen herausgesucht, weil am 30.06.05 der kostenlose Support fuer Windows 2000 auslaeuft. Nach dem 30.06.05 gibt es nur noch den erweiterten, kostenpflichtigen Support fuer Windows 2000. Es gibt auch nur noch wichtige Hotfixes/Patches fuer Windows 2000, keine weiteren Service Packs (das geplante SP5 wurde bereits Ende letzten Jahres abgesagt). Kurz: Wer jetzt neu mit den MCSA/MCSE-Pruefungen anfaengt, sollte die 2003er Pruefungen machen.
  13. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fuer den MCP ist irgendeine, fuer den MCSA sind vier Microsoftpruefungen erforderlich. Eine Pruefung kostet 140 Euro zzgl. MwSt. und kann bei VUE oder bei Prometric abgelegt werden. Leicht ist keine Pruefung, aber mit guter Vorbereitung und v.a. viel Praxis schaffbar. Viele fangen mit der Pruefung XP Professional (70-270) oder mit der Pruefung Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment (70-290) an. Mehr zum MCSA siehe http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/
  14. Es gibt die beiden o.g. Wege zum CCNA: Entweder eine Pruefung oder zwei Teilpruefungen. CCNA mit einer Pruefung: 640-801 http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/current_exams/640-801.html CCNA mit zwei Teilpruefungen: 640-821 http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/current_exams/640-821.html 640-811 http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/current_exams/640-811.html Bitte auf die Pruefungsnummern nicht festnageln, die Pruefungen werden wie die Cisco Semester ab und an (meist so ca. alle 2-3 Jahre) veraendert und erscheinen dann als neue Pruefungen. Derzeit gueltige CCNA-Pruefungen siehe http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html Die von Cisco empfohlenen Trainings fuer ICND und INTRO sind davon unabhaengig.
  15. Es gibt zwei Moeglichkeiten zum CCNA. 1. CCNA als eine Pruefung 2. CCNA als zwei Pruefungen: INTRO und ICND Ich kann nur zur ersten Moeglichkeit etwas sagen. Die Pruefung ist hier Multiple-Choice und hat auch ein paar Router-Simulationen. Zeit: regular 90 min; +30min time bonus for non-native english speaker Passlevel: 85% Kein Zurueckblaettern in den Fragen, es gibt nur Next. Meine CCNA-Pruefung war im September 2003. Mit Voucher (50%), weil die 4 CCNA Semester absolviert wurden. Ich weiss aber nicht, wie es heute mit dem Voucher aussieht. AFAIK muss ein Voucher-Test absolviert werden.
  16. Das CCNA-Zertifikat ist drei Jahre gueltig. Danach ist eine Rezertifizierung noetig: Entweder erneutes Ablegen des CCNA oder eine der Pruefungen fuer hoehere Cisco-Zertifizierungslevel (CCNP/CCDP; CCIE). Die CCNA-Pruefung gibt es nur in englisch, kostet ca. 130 Euro und kann entweder bei VUE oder bei Prometric abgelegt werden. Die Cisco Academy Semester sind keine zwingende Voraussetzung fuer die CCNA-Pruefung. Mit Grundwissen ueber das OSI-Modell und dem CCNA Preparation Guide von ciscopress (z.B. bei Amazon erhaeltlich) gibt es eine guenstige Vorbereitungsmoeglichkeit auf den CCNA.
  17. Du kannst auch einfach eine Email mit den Abstimmbuttons versenden. Optionen der zu versendenden Email und dort die Abstimmbuttons auswaehlen. Oder eine andere Loesung: Schalte einfach die Erinnerungsfunktion bei Terminen ein.
  18. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Die Anlaufstelle Nr.1 ist hier www.msexchangefaq.de
  19. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Praezise Antwort auf Deine Frage: ja, ist moeglich. Genaueres kann nur gesagt werden, wenn Du mehr Angaben zu Deiner Umgebung machst. Welche Windows Server Version? Ist es ein Small Business Server?
  20. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Was genau willst Du machen?
  21. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ist in Deinem Netz ein Terminalserver-Lizenzserver vorhanden? Wo genau hast Du die Terminalserver-CALs eingegeben?
  22. Handelt es sich hier um den Small Business Server 2003, wo alle SBS-Teile (Standard Edition: Windows Server 2003 + Exchange 2003 + SharePoint Portal Services; Premium Edition: Standard Edition + SQL Server 2000 + ISA Server 2000/2004) auf demselben Server installiert werden muessen? Wie greifen die Clients auf OWA zu? Externe Clients: ISA-Server aus dem Thread http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=79251 ? Interne Clients: direkt (bzw. Proxyausnahme fuer das LAN) oder auch ueber den ISA aus dem o.g. Thread? Funktioniert OWA lokal auf dem Exchange Server (ohne Proxyeintraege)?
  23. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Dein Router muss einen Port und ein Protokoll zum Server forwarden. Port 1723 TCP GRE-Protokoll Wenn das GRE-Protokoll nicht explizit auswaehlbar ist, es ist das IP-Protokoll (nicht Port!) 47.
  24. Welches Server-Betriebssystem mit welchem ServicePack- und Update-Stand wird verwendet? Welche Exchange-Version (inkl. Exchange Edition) mit welchem Exchange-ServicePack- und Update-Stand wird verwendet? Mit welchem|n Browser(n) (inkl. Version) wird auf OWA zugegriffen?
  25. hades hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Welches VPN-Protokoll willst Du nutzen, PPTP oder L2TP? Welcher VPN-Server wird genutzt?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.