Alle Beiträge von hades
-
Lizenzkey egal wenn Lizenz vorhanden ?
FPP sind die im Handel erhaeltlichen Vollversionen ohne Hardwarebundelung. FPP - Full Package Product
-
Lizenzkey egal wenn Lizenz vorhanden ?
Bei Handelsware (FPP, OEM, Systembuilder) darf eine Lizenznummer nur fuer je ein System verwendet werden. Das Echtheitszertifikat (der Lizenzaufkleber) muss auf dem Gehaeuse angebracht werden. Diese Lizenzformen muessen aktiviert werden. Anders sieht es bei einem Volumenlizenzvertrag aus. Hier kann das betreffende Produkt mit einer Lizenznummer auf mehrere Systeme installiert werden. Die Aktivierung entfaellt hier. Bei 2000 ist es bis auf die Aktivierung genauso.
-
Lizenzkey egal wenn Lizenz vorhanden ?
Nein, es nicht egal.
-
Batch Unter W2K Temp Ordner löschen
rd "%userprofile%\Lokale Einstellungen\Temp\" /Q /S rd %systemroot%\Temp /Q /S
-
Spyware
Das ist das Ergebnis der Startseitenumlenkung. Nicht auf die Popup-Meldung reagieren. Bitte ueberpruefe auch Deine Proxy-Eintraege. Denn Dein im Hijackthis-Log verwendeter Proxy ist ein brasilianischer Proxy. Hast Du nur das SP4 installiert oder auch alle anderen Updates? Wie aktuell sind die Virenpattern? Wie aktuell sind Deine eingesetzten Antispyware-Programme? Probiere es auch mal mit einem Online-Virenscanner. Auch mal auf Dialer pruefen lassen. (a²)
-
Problem Trojaner TR/QHosts.script
Eine automatisierte Auswertung des geposteten Hijackthis-Logfiles gibt es hier: http://www.hijackthis.de/logfiles/8dd07f9a2a86a9f6f76aecc107abc813.html (Link bis 02.03.05 verfuegbar)
-
TCI/IP vs. IPX/SPX ?
Schau auch mal hier http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/netwarep.htm
-
Remote- aber so das es auch der User sieht
Schau Dir die Remote-Unterstuetzung an.
-
Fritzbox SLWLan & Lanware BR1200 :-(
- IP-Adresse und Subnetzmaske der FritzBox ueberpruefen - DHCP-Server auf der FritzBox ausschalten - WEP-Schluessel der FritzBox auf den USB WLAN Adaptern eintragen - Firmware der FritzBox ueberpruefen und ggfls. aktualisieren
-
für Nostalgiker: WinNT unter 8MB RAM "erzwingen"
Im Root der Systempartition, meist ist das C:\boot.ini.
-
Spyware
Dir fehlen Updates: - Windows 2000 SP3 ist zu alt: letztes SP ist das SP4 - IE5 ist zu alt: letzte IE-Version ist die 6.00.2800.1106 Besuche http://windowsupdate.microsoft.com und aktualisiere Dein System. Abgesehen davon, scheint ausser der verbogenen Startseite kein verdaechtiger Prozess/Eintrag zu existieren. http://www.hijackthis.de/logfiles/2d37a5714828611306420e6ecf7b74e9.html (Link bis 1.3.05 verfuegbar)
-
w-lan über 21 meter?
Bei freier Sicht zwischen den beiden Geraeten ist das durchaus moeglich. Mit anderen Antennen auch mehr.
-
Vaio Centrion - Netstrumbler Problem
Finde den WLAN-Schalter oder die WLAN-Tastenkombination an Deinem Notebook.
-
Systemfehler: 8209
Von selbst repariert sich nichts. Datensicherung und erst dann das System neu aufsetzen. Auch solltest Du Dein Backup ab und an auf einem Testsystem testen.
-
Hab offenes WLan, bin ich provider?
Wir koennen hier keine Rechtsauskunft ueber das Nichtnutzen von technischen Moeglichkeiten geben. @SNOWMAN: Wende Dich bitte an einen Juristen. Alles Weitere endet hier nur in Spekulationen und Geruechten. Deshalb an dieser Stelle geschlossen. ~~~closed~~~
-
Tool: Lokaler Admin in Domäne ändern
Welches Betriebssysteme werden auf dem Server/DC und auf den Clients verwendet? Welches lokale Admin-Kennwort ist gemeint: - Kennwort des Verzeichnis-Wiederherstellungsagenten? - Lokales Admin-Kennwort auf den Clients/Memberservern?
-
Windows XP als Fileserver??
Was meinst Du damit genau?
-
Netbus ein Trojaner oder "offizielles" Remote Programm?
NetBus ist ein Trojaner. Es gibt genuegend Software fuer die Fernwartung. VNC, PCAnywhere, PuTTy, NetOp, dameware, RemoteDesktop, Remote-Unterstuetzung, ... Schau auch mal in diese Liste http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=54330
-
Active Directory - Fehler beim Anlegen von Benutzern
Neben der Analyse mit Eventid.net helfen auch die Analyse-Tools der MPSReport-Reihe. Hier speziell MPSReport_DirSvc, MPSReport_SetupPerf und MPSReport_Exchange. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=cebf3c7c-7ca5-408f-88b7-f9c79b7306c0&displaylang=en
-
Gain-tricker
Die Dreierkombi bestehend aus Adaware, SpyBotSD und CWShredder ist Dein Freund. Zusaetzlich kannst Du Dein System per HiJackThis analysieren. Passende Links siehe Linkliste Securityforum: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=47862
-
DSL-Router: Verbindungsabbrueche (war: ist das normal?)
Schau mal in die Netzwerk-FAQ: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=29767
-
Problem bezüglich Verlegung von Netzwerk
Noe. Fuer Gigabit ueber Kupfer reicht ein CAT5e-Kabel aus.
-
DSL-Router: Verbindungsabbrueche (war: ist das normal?)
Welcher Router (Hersteller und Modell) wird verwendet? Ist das ein Router mit integriertem DSL-Modem oder ist das DSL-Modem ein separates Geraet? Wie aktuell ist die Firmware des Routers?
-
ISDN Verbindung zwischen 2 PCs über DSL ins Internet leiten.
Abgesehen davon, dass es keine bzw. sehr wenige ISDN-Flatrates gibt: Die Internetverbindung Deiner Freundin wird nicht schneller, da diese von der langsamsten Komponente abhaengt. Diese ist in Deinem Fall die ISDN-Verbindung zwischen Euren Rechnern. Da lohnt es sich eher, dass sie einen T-Com-Konkurrenten wie Arcor, Versatel oder ish als Provider nutzt. Oder Internet ueber Kabel, dLAN, WLAN zum Nachbarn etc.
-
Sehr seltsames Netzwerkproblem
Noch ein Tip: Vergebe fuer Server statische IP-Adressen und nutze DHCP nur bei Clients.