Zum Inhalt springen

faeessen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von faeessen

  1. Danke für Deine schnelle Antwort, aber wie kommst du auf diesen Rechenweg?

    Weil schließlich steht doch zu Anfang:

    Ermitteln Sie den monatlichen Kostenvorteil beim Kauf des Gerätes, wenn Sie ein Angebot für die Miete des Gerätes von netto 250 € monatlich dagegen stellen.

    Da soll ich doch den Kostenvorteil zum dem ersten Ergebnis ausrechnen, oder sehe ich das falsch?

    Und im Anschluss steht:

    Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200 € jährlich kalkulieren und für die Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 € errechnen.

    Ist die Aufgabenstellung so doof oder schecke ich das einfach nur nicht?

    Sind die 33,33 € jetzt die Gesamtkosten oder das Ersparnis?

    Gruß faeessen

  2. Hallo Leute,

    ich versuche gerade den 4 Handlungsschritt aus der Prüfung Winter 2005 / 06 zu lösen. Ich hänge gerade bei der verdammten 4.c.

    Ich hoffe, dass mir da jemand weiter helfen kann.

    Hier mal die Aufgabe von a-c

    a. Die Xy Firma kauf ein neues Gerät im Wert von 6000 €. Die Firma bekommt für die alte Hardware 1000 € netto, die in Zahlung gegeben werden können.

    Nun sollen die jährlichen Zinsaufwändungen berechnet werden. Zinssatz = 6.5 %

    Lösung: 5000 * 6.5 / 100 = 325

    b: Jährliche Abscgreibung bei einer Nutzzeit von 4 jahren

    Lösung:

    100 / 4 = 25%

    6000 * 25 / 100 = 1500

    c:

    Jetzt kommt der Hammer, wo ich nicht weiter komme.

    Ermitteln Sie den monatlichen Kostenvorteil beim Kauf des Gerätes, wenn Sie ein Angebot für die Miete des Gerätes von netto 250 € monatlich dagegen stellen.

    Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200 € jährlich kalkulieren und für die Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 € errechnen.

    Lösung????

    Währe nett, wenn mir einer die Lösung zu c sagen könnte und eventuell, wie man auf die Lösung kommt.

    Danke

    Gruß faeessen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...