Zum Inhalt springen

Jtb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. na ja, das Eineinhalbfache habe ich ja wohl noch nicht hinter mir - dafür müsste ich noch ein Jahr in der Uni verbringen :schlaf: Aber Absatz 1 ist auch gut. Danke für den Link!
  2. Na ja, wegen der Zeit: als Studi hat man ein anderes Zeitgefühl. Da sind 3 Jahre wenig Das mit der Firma ist kein Problem. Dort arbeite ich schon seit einigen Jahren.. Mein Chef würde mich auch ohne Ausbildung fest anstellen, nur bin ich und er der Meinung, dass ein formaler Abschluss schon sinnvoller ist.
  3. Hi, ich hänge gerade bei meinem Bsc Inf Studium (nach 6 Semestern) und überlege mir abzubrechen. Da ich doch gerne einen Abschluß hätte und mein jetziger Arbeitgeber ausbilden darf, würde ich gern folgendes machen: - normal arbeiten gehen, d.h. kein Azubi-Gehalt - mir unbekannte Sachen in der Berufsschule anhören Hat das schonmal jemand gemacht bzw Erfahrungen damit? Wie sieht es mit der Verkürzung der Ausbildungszeit aus (wieviel kann man verkürzen)? Ich habe ja durch's Studium schon sehr viel gelernt. Wie sieht das ganze rechtlich aus? Gibt es z.B. eine Obergrenze für ein Azubi-Gehalt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...