Zum Inhalt springen

flooo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von flooo

  1. Hallo zusammen,

    also, ich habe da jetzt mal nen bissl rumgespielt mit den Abschnitten... mann kann im Menü 'Einfügen' unter 'Manueller Wechsel' sowas machen. Man definiert hier Abschnitte und dann kann auch unter 'Seite einrichten' das Format für diesen Abschnitt definieren.

    Wenn ich das richtig sehe, dann stimmen auch noch Inhaltsverzeichnisse und Seitenzahlen, etc.

    Vielen Dank nochmal,

    flooo

  2. Hallo alle zusammen,

    ich habe mal eine rein rechtliche Frage zur Softwarebenutzung.

    Ich habe mir vor geraumer Zeit mal ein Programm aus dem Internet runtergeladen (nennen wir es mal Software v1.1). Dieses Programm ist Freeware und ich nutze es regelmäßig privat.

    Seit kurzer Zeit gibt es aber Software v2.0... die allerdings ist nun Shareware. Auf der Webseite des Herstellers wird Software v1.1 auch nicht mehr zum Download angeboten.

    Darf ich weiterhin Software v1.1 benutzen oder MUSS ich Software v2.0 erwerben?

    Gruß,

    Florian

  3. ich habe gerade mal netmeeting ausprobiert... auf 2 windows 2000 maschinen...

    habe von der arbeit hier auf meinen rechner zuhause remote zugegriffen und mich dann mal selbst angerufen... einfach meine ip oder eben dyndns adresse eingetragen und dann 'durchgebimmelt'

    den anruf konnte ich dann zuhause annehmen... zur sprachqualität kann ich leider (verständlicherweise) jetzt nix sagen...

    nur eins kann ich genau sagen. man braucht keinen hotmail account... und man muss sich auch nicht in diese *** verzeichnisserver eintragen, etc.

    werde demnächst mal roger wilco und co versuchen... wenn ich mal zeit finden würde *grummel*

    so long,

    flooo

  4. ja, ok... zugegeben... ein paar programme kenne ich schon...

    dachte nur irgendwie, da würde es vielleicht noch mehr geben und/oder bessere alternative...

    an netmeeting habe ich gar nicht gedacht. stimmt natürlich, damit könnte das gehen.

    ich weiß jetzt gar nicht, gibbet das auch für windows 98?

    bis dahin,

    flooo

  5. hallo alle zusammen,

    da ich leider zu den menschen gehören, die eine fernbeziehung führen :( musste ich mir in letzter zeit auch mal gedanken machen über die möglichkeit die telefonkosten zu senken.

    da meine freundin und ich einen pc haben, wäre es nicht schlecht in der hinsicht nach alternativen zu suchen.

    ich suche für windows ein programm, mit dem es möglich ist per headset (sound out/micro) über das i-net (beide DSL anschluss) zu quatschen. da mein rechner 'always on' ist, sollte quasi bei mir ein server laufen (dynip service). meine freundin und ich haben dann zusätzlich einen client laufen um zu chatten.

    da der rechner meiner freundin nicht ständig an ist, sollte sie mich dann 'anrufen' und ich kann durch irgendeine signalisierung den anruf entgegen nehmen...

    das ganze sollte möglichst freeware sein und für windows (2000/98)

    und auf keinen fall irgendwie serverbasiert (im sinne à la ICQ jetzt)

    wäre nett wenn jemand ein paar geeignete programme kennen würde oder ein paar linkz posten könnte.

    aus der vergangenheit kenn ich noch roger wilco und battlecom... habe aber ewigkeiten nix mehr damit gemacht... im moment fehlt auch ein wenig die zeit? hat jemand erfahrungen mit den programmen.

    danke schon mal im vorraus für eure hilfe

    gruß,

    flooo

  6. hallo alle miteinander,

    ich habe eine frage zu excel...

    ich denke, jeder kennt die summen-funktion in excel (SUMME(A1:A10)... kann mir jemand sagen, wie ich z.b. einzelne zeilen von dieser summen-berechnung ausschließen kann ohne dass ich die werte in dem summen-feld wieder abziehe?

    z.b. will ich A3, A5 und A8 nicht in die berechnung miteinbeziehen? ist sowas irgendwie möglich?

    gruss,

    flooo

  7. nachtrag:

    falls man von office 2000 (mit der version arbeite ich gerade) den developer zusatz hat bzw. installiert hat (1 cd), kann man im vba-editor unter dem menüpunkt 'add-ins' den 'vba paket- und weitergabeassistent' einbinden...

    ein wizard führt den benutzer anschliessend zu einem ergebniss...

    erzeugt wir eine setup-routine mit integriertem runtime environment.. alle benötigten anderen dateien (help-file, zusätzliche dll's) werden ebenfalls mit eingebunden. man kann startmenü-einträge, icons, etc. festlegen.

    gruss,

    flooo

  8. hallo zusammen,

    ich brauche für folgendes szenario eine lösung:

    ich habe eine db geöffnet (db 1)... in dieser db 1 will ich mittels code zwei weitere db's ansprechen... (db 2 und db 3)... aus db 1 will ich dann per code alle tabellen aus db 2 in db 3 (noch komplett leer) übertragen.

    kann mir da jemand weiterhelfen... danke schonmal

    flooo

  9. jau danke... habe ich mir zunutze gemacht.. für alle die, die auch sowas brauchen.. sprich den 'reinen' pfad der datenbank:

    ---

    Dim db As Database

    Dim strDBPfad As String

    Set db = CurrentDb()

    strDBPfad = db.Name

    Set db = Nothing

    Do

    If Right(strDBPfad, 1) = "\" Then

    strDBPfad = Left(strDBPfad, Len(strDBPfad) - 1)

    Exit Do

    End If

    strDBPfad = Left(strDBPfad, Len(strDBPfad) - 1)

    Loop

    ---

    bis denne,

    flooo

  10. huhu...

    also... danke erstmal für die korrekte %-formel... is ja eigentlich schon nen bissl peinlich, DAS als programmierer nicht zu können.. naja.. aber ich bin ja azubi und lerne noch *g*

    die idee von dir is echt gut... habe das so gemacht... ich habe allerdings statt einem bild ein rechteck mit hintergrundfarbe genommen (+ einem rechteck darüber, nur als schwarzen rahmen, was die gesamten 100% symbolisiert... ich hatte mit dem image probleme mit der hintergrundfarbe... generell jetzt... es war immer bis zur hälfte weiss und dann kam die andere farbe...

    naja.. auf jeden fall.. so gehts.. eine gute und schnelle lösung...

    dank dir...

    flooo

  11. huhu...

    also prozentangabe habe ich... ich habe mir die links mal angeschaut... danke übrigens...

    eine schleife, in der die %-angaben ermittelt werden sieht so aus:

    ist nur nen ausschnitt vom gesamten... aber ich denke das dürfte auch so reichen...

    ---

    Do

    rsAnzahlAktuell = rsAnzahlAktuell + 1

    rsProzent = Round(100 / rsAnzahlSumme * rsAnzahlAktuell)

    Forms!Datenbank_Auswahl!txtTabelle.Value = rs![Name].Value

    Forms!Datenbank_Auswahl!txtProzent.Value = rsProzent

    DoCmd.RepaintObject acForm, "Datenbank_Auswahl"

    Set tbldef = db.TableDefs(rs![Name].Value)

    tbldef.RefreshLink

    rs.MoveNext

    If rs.EOF Then

    Exit Do

    End If

    Loop

  12. hallo alle zusammen,

    kann mir jemand sagen, wie ich unter VBA progress windows machen kann? ich möchte z.b. beim einbinden von tabellen unter access 2000 ein status fenster einblenden, das eine prozentangabe des fortschritts enthält oder den aktuellen tabellennamen.

    gruss,

    flooo

  13. im prinzip ist diese methode recht sinnvoll... nur irgendwie funzt das bei mir nicht... ich darf die verknüpfung nicht ändern...

    sei es im code

    -> fehler meldung

    oder in den tabelleneigenschaften manuell

    -> wird immer wieder auf den vorgangswert zurückgesetzt mit der info, diese eigenschaft kann bei verknüpften tabellen nicht geändert werden...

    liegts an access 2000 oder an irgendwelchen optionen?

    für hilfe bin ich dankbar

    flooo

  14. hallo alle miteinander,

    es ist ja möglich in access 2000 tabellenverknüfungen anstatt 'richtige' tabellen zu erstellen... diese tabellenverknüpfungen verweisen dann z.b. auf eine andere DB.

    kann man diese tabellenverknüpfungen auch dynamisch setzen, z.b. mit vb code?

    wenn ich eine DB aus verzeichnix c:\x verwende und dann tabellenverknüfungen erstelle zu einer DB aus verzeichnis c:\y ... wie sieht das dann mit den verweisen aus, wenn ich die DB aus c:\y zb. nach c:\z verschiebe? muss ich die verknüpfungen neu setzen.. oder kann ich das irgendwie dynamisch regeln?

    gruss,

    flooo

  15. hallo alle miteinander

    ich habe das problem, dass ich unter access 2000 von einer db auf eine andere db zugreifen möchte...

    eine db soll alle forms, abfragen, module, etc. enthalten. diese db läuft dann unter einer access 2000 laufzeitumgebung... von hier aus soll die möglichkeit bestehen eine andere db zu öffnen bzw. auszuwählen. in dieser db befinden sich nur tabellen bzw. daten. es soll also die möglichkeit bestehen unter einer allgemeinen oberfläche verschiedene datenbanken zu bearbeiten.

    weiss jemand wie ich solch eine dynamische verweiss-struktur einbauen kann... mir ist zb. bekannt, dass man in SELECT befehlen noch 'IN c:\abc\xxx.db' anfügen kann... aber kann ich das auch so machen: 'IN variable_in_der_dp-pfad_steht'

    wie sieht das im code aus... wie kann ich eine andere db ansprechen und dann alle forms, etc. der 'oberflächen-db' auf diese ausgewählte db beziehen?

    habe leider kaum erfahrungen damit und bin für jede hilfe dankbar.

    gruss,

    flo

  16. ich habe gerade mal nen bissl im web geguckt...

    tekram bietet ein set an (2@Net – Wireless Network Kit). darin enthalten sind 2 AIR.mate Wireless Lan USB Adapter U-300C. das ganze soll man für € 219 bekommen.

    wenn ich diese beiden USB adapter habe... können dann die beiden rechner miteinander kommunizieren oder brauche ich noch einen Access Point?

    flooo

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...