Zum Inhalt springen

svenkiewidt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ja ok jedoch handelt es sich ja um ein überwachtes netz, nur der backupadapter wird nicht überwacht von daher ist leider auch so ziemlich die software vorgegeben und bereits installiert ok wir haben momentan ca 6 verschiedene lösungen im einsatz von daher wäre eine auswahl noch möglich ich versteh also was du meinst, weiss jedoch nicht wirklich, wie ich das besser umsetzen könnte
  2. danke für dein kommentar. hm es soll eigentlich gar nicht um die installation einer monitoringsoftware gehen, sondern eher darum, sicherzustellen, dass die server nicht unerwartet ausfallen (soll im operating proaktiv überwacht werden) kosten-nutzen-faktor liegt darin, dass durch serverausfälle unnötig geld ausgegeben wird, durch mein projekt kann dies verhindert werden. evaluierung soll größten teils bei der konfiguration der anzeige stattfinden (z.B welche Meldungen sind sinnvoll, welche Meldungen sollen durch welche Meldungen korreliert werden usw...) oder was sollte ich sonst anpassen?
  3. Möchte niemand ein Kommentar abgeben? Ich würde mich wirklich sehr über Kritik freuen.
  4. Hallo, ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Möchte euch bitten mal einen Blick auf meine Projektbeschreibung zu werfen und eure Kritik dazu abzugeben. Besten Dank im Voraus ___________________________________________________________________ Kurze Projektbeschreibung: Bei dem Auftraggeber dieses Projektes handelt es sich um die XYZ GmbH, eine [branche]firma in ABC. Die IT-Infrastruktur der Firma basiert auf einem großen Client-Server Netzwerk. In zahlreichen Windows-Servern innerhalb des Netzwerkes werden spezielle Ethernetadapter eingesetzt. Diese Adapter bieten die Möglichkeit einer redundanten Netzwerkanbindung der Server an das Netzwerk der Firma, um Serverausfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Sollte die aktive Verbindung eines Servers ausfallen, so sollte sofort eine Backup-Verbindung die Netzanbindung des Servers übernehmen. Das gesamte Netzwerk wird per Simple Network Management Protocol (SNMP) überwacht. In der aktuellen Konfiguration der Server kann jedoch noch nicht proaktiv ermittelt werden, ob evtl. ein Backupadapter ausgefallen ist. Sollte dies der Fall sein, so wird der Ausfall nicht bemerkt und es kann somit trotz redundanter Anbindung weiterhin zu unvorhersehbaren Serverausfällen kommen. Ziel meines Projekts ist es, eventuelle Ausfälle oder Statusänderungen der Netzwerkanbindung automatisch an ein Anzeigeprogramm melden zu lassen. Das Anzeigeprogramm soll hierbei so konfiguriert werden, dass die Meldungen der Server ausgewertet und entsprechend den Anforderungen dargestellt werden können.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...